Kindergeldantrag: Sie sind hier...
- ..
- 11. Welche Nachweise müssen Sie vorlegen?
- 12. Wie wird Ihnen das Kindergeld gezahlt?
- 13. Wann ist das Kindergeld an eine andere Person oder an eine Behörde zu zahlen?
- ..
12 | Wie wird Ihnen das Kindergeld gezahlt?
12.1 Auszahlung durch die Familienkassen der Bundesagentur für Arbeit
Die monatliche Auszahlung des Kindergeldes durch die Familienkasse richtet sich nach der Kindergeldnummer. Maßgeblich für den Zeitpunkt der Auszahlung ist die letzte Ziffer (Endziffer) der Nummer. So erfolgt z. B. bei der Kindergeldnummer 115FK154720 (Endziffer 0) die Zahlung zu Beginn des Monats, bei der Kindergeldnummer 735FK124619 (Endziffer 9) am Ende des Monats. Das Kindergeld wird unbar durch Uberweisung auf ein vom Berechtigten angegebenes Konto bei einem Geldinstitut gezahlt.
Aktuelle Informationen zur monatlichen Auszahlung des Kindergeldes Überweisungstermine) erhalten Sie unter:
www.familienkasse.de
oder unter folgender Service-Nummer:
0800 4 5555 33 (Der Anruf ist für Sie kostenfrei)
12.2 Auszahlung an Angehörige des öffentlichen Dienstes
Angehörigen des öffentlichen Dienstes und Empfängern von Versorgungsbezügen wird das Kindergeld in der Regel von ihren Dienstherren oder Arbeitgebern in ihrer Eigenschaft als Familienkasse festgesetzt und monatlich ausgezahlt. Ist der Berechtigte Angehöriger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes oder von Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Marokko, Tunesien, Algerien, des Kosovo, der Schweiz oder der Türkei, ist für die Festsetzung und Auszahlung des Kindergeldes die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit zuständig.
Dies gilt auch, wenn nur ein nachrangig Berechtigter (insbesondere der Ehepartner des Berechtigten oder der andere Elternteil des Kindes) Angehöriger eines vorgenannten Staates ist und für einen Arbeitgeber mit Sitz in einem dieser Staaten tätig ist oder eine Entgeltersatzleistung von dort bezieht.
zurück zu: 11. Welche Nachweise müssen Sie vorlegen?
weiter zu: 13. Wann ist das Kindergeld an eine andere Person oder an eine Behörde zu zahlen?
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Kindergeldantrag
Quelle: Bundeszentralamt für Steuern
Rechtsgrundlagen zum Thema: Auszahlung
EStGEStG § 3
EStG § 10
EStG § 11
EStG § 22 Arten der sonstigen Einkünfte
EStG § 24b Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
EStG § 36 Entstehung und Tilgung der Einkommensteuer
EStG § 37 Einkommensteuer-Vorauszahlung
EStG § 39a Freibetrag und Hinzurechnungsbetrag
EStG § 44 Entrichtung der Kapitalertragsteuer
EStG § 45a Anmeldung und Bescheinigung der Kapitalertragsteuer
EStG § 48c Anrechnung
EStG § 50d Besonderheiten im Fall von Doppelbesteuerungsabkommen und der §§ 43b und 50g
EStG § 51a Festsetzung und Erhebung von Zuschlagsteuern
EStG § 72 Festsetzung und Zahlung des Kindergeldes an Angehörige des öffentlichen Dienstes
EStG § 74 Zahlung des Kindergeldes in Sonderfällen
EStG § 79 Zulageberechtigte
EStG § 82 Altersvorsorgebeiträge
EStG § 90 Verfahren
EStG § 92 Bescheinigung
EStG § 92a Verwendung für eine selbst genutzte Wohnung
EStG § 92b Verfahren bei Verwendung für eine selbst genutzte Wohnung
EStG § 93 Schädliche Verwendung
EStG § 94 Verfahren bei schädlicher Verwendung
EStG § 95 Sonderfälle der Rückzahlung
EStG § 99 Ermächtigung
EStR
EStR R 21.5 Behandlung von Zuschüssen
EStR R 36. Anrechnung von Steuervorauszahlungen und von Steuerabzugsbeträgen
EStR R 37. Einkommensteuer-Vorauszahlung
GewStG
GewStG § 18 Entstehung der Steuer
GewStG § 19 Vorauszahlungen
GewStG § 20 Abrechnung über die Vorauszahlungen
GewStG § 21 Entstehung der Vorauszahlungen
GewStG § 35c Ermächtigung
KStG 6 21 30 31 33 37
UStG
UStG § 18 Besteuerungsverfahren
UStG § 18a Zusammenfassende Meldung
AO
AO § 88 Untersuchungsgrundsatz
AO § 149 Abgabe der Steuererklärungen
AO § 152 Verspätungszuschlag
AO § 155 Steuerfestsetzung
AO § 164 Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung
AO § 233a Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen
AO § 236 Prozesszinsen auf Erstattungsbeträge
AO § 272 Aufteilungsmaßstab für Vorauszahlungen
AO § 276 Rückständige Steuer, Einleitung der Vollstreckung
AO § 361 Aussetzung der Vollziehung
AO § 88 Untersuchungsgrundsatz
AO § 149 Abgabe der Steuererklärungen
AO § 152 Verspätungszuschlag
AO § 155 Steuerfestsetzung
AO § 164 Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung
AO § 233a Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen
AO § 236 Prozesszinsen auf Erstattungsbeträge
AO § 272 Aufteilungsmaßstab für Vorauszahlungen
AO § 276 Rückständige Steuer, Einleitung der Vollstreckung
AO § 361 Aussetzung der Vollziehung
UStAE
UStAE 1.6. Leistungsaustausch bei Gesellschaftsverhältnissen
UStAE 4.8.2. Gewährung und Vermittlung von Krediten
UStAE 4.8.13. Verwaltung von Investmentfonds und von Versorgungseinrichtungen
UStAE 4.11.1. Bausparkassenvertreter, Versicherungsvertreter, Versicherungsmakler
UStAE 10.2. Zuschüsse
UStAE 10.4. Durchlaufende Posten
UStAE 10.5. Bemessungsgrundlage beim Tausch und bei tauschähnlichen Umsätzen
UStAE 13.2. Sollversteuerung in der Bauwirtschaft
UStAE 13.4. Teilleistungen
UStAE 13.5. Istversteuerung von Anzahlungen
UStAE 13c.1. Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen
UStAE 14.8. Rechnungserteilung bei der Istversteuerung von Anzahlungen
UStAE 15a.2. Änderung der Verhältnisse
UStAE 15a.7. Berichtigung nach § 15a Abs. 4 UStG
UStAE 17.1. Steuer- und Vorsteuerberichtigung bei Änderung der Bemessungsgrundlage
UStAE 18.4. Dauerfristverlängerung
UStAE 18.6. Abgabe der Voranmeldungen in Sonderfällen
UStAE 19.2. Verzicht auf die Anwendung des § 19 Abs. 1 UStG
UStAE 24.6. Vereinfachungsregelung für bestimmte Umsätze von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
UStAE 24.8. Verzicht auf die Durchschnittssatzbesteuerung
UStAE 1.6. Leistungsaustausch bei Gesellschaftsverhältnissen
UStAE 4.8.2. Gewährung und Vermittlung von Krediten
UStAE 4.8.13. Verwaltung von Investmentfonds und von Versorgungseinrichtungen
UStAE 4.11.1. Bausparkassenvertreter, Versicherungsvertreter, Versicherungsmakler
UStAE 10.2. Zuschüsse
UStAE 10.4. Durchlaufende Posten
UStAE 10.5. Bemessungsgrundlage beim Tausch und bei tauschähnlichen Umsätzen
UStAE 13.2. Sollversteuerung in der Bauwirtschaft
UStAE 13.4. Teilleistungen
UStAE 13.5. Istversteuerung von Anzahlungen
UStAE 13c.1. Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen
UStAE 14.8. Rechnungserteilung bei der Istversteuerung von Anzahlungen
UStAE 15a.2. Änderung der Verhältnisse
UStAE 15a.7. Berichtigung nach § 15a Abs. 4 UStG
UStAE 17.1. Steuer- und Vorsteuerberichtigung bei Änderung der Bemessungsgrundlage
UStAE 18.4. Dauerfristverlängerung
UStAE 18.6. Abgabe der Voranmeldungen in Sonderfällen
UStAE 19.2. Verzicht auf die Anwendung des § 19 Abs. 1 UStG
UStAE 24.6. Vereinfachungsregelung für bestimmte Umsätze von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
UStAE 24.8. Verzicht auf die Durchschnittssatzbesteuerung
GewStR
GewStR R 2.7 Steuerpflicht bei Unternehmerwechsel
GewStR R 19.1 Vorauszahlungen
GewStR R 19.2 Anpassung und erstmalige Festsetzung der Vorauszahlungen
GewStR R 31.1 Begriff der Arbeitslöhne für die Zerlegung
UStR
UStR 6. Leistungsaustausch bei Gesellschaftsverhältnissen
UStR 57. Gewährung und Vermittlung von Krediten
UStR 75. Bausparkassenvertreter, Versicherungsvertreter, Versicherungsmakler
UStR 150. Zuschüsse
UStR 152. Durchlaufende Posten
UStR 153. Bemessungsgrundlage beim Tausch und bei tauschähnlichen Umsätzen
UStR 178. Sollversteuerung in der Bauwirtschaft
UStR 180. Teilleistungen
UStR 181. Istversteuerung von Anzahlungen
UStR 182b. Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen
UStR 182c. Haftung bei Änderung der Bemessungsgrundlage
UStR 187. Rechnungserteilung bei der Istversteuerung von Anzahlungen
UStR 215. Änderung der Verhältnisse
UStR 217c. Berichtigung nach § 15a Abs. 4 UStG
UStR 223. Steuer- und Vorsteuerberichtigung bei Änderung der Bemessungsgrundlage
UStR 228. Dauerfristverlängerung
UStR 230. Abgabe der Voranmeldungen in Sonderfällen
UStR 247. Verzicht auf die Anwendung des § 19 Abs. 1 UStG
UStR 268. Vereinfachungsregelung für Umsätze von Getränken und alkoholischen Flüssigkeiten
UStR 270. Verzicht auf die Durchschnittssatzbesteuerung
GewStDV 29 30
AEAO
AEAO Zu § 52 Gemeinnützige Zwecke:
AEAO Zu § 63 Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung:
AEAO Zu § 64 Steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe:
AEAO Zu § 122 Bekanntgabe des Verwaltungsakts:
AEAO Zu § 153 Berichtigung von Erklärungen:
AEAO Zu § 164 Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung:
AEAO Zu § 168 Wirkung einer Steueranmeldung:
AEAO Zu § 171 Ablaufhemmung:
AEAO Vor §§ 172 bis 177 Bestandskraft:
AEAO Zu § 218 Verwirklichung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis:
AEAO Zu § 233a Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen:
AEAO Zu § 234 Stundungszinsen:
AEAO Zu § 235 Verzinsung von hinterzogenen Steuern:
AEAO Zu § 236 Prozesszinsen auf Erstattungsbeträge:
Zu § 237 Zinsen bei Aussetzung der Vollziehung:
AEAO Zu § 240 Säumniszuschläge:
AEAO Zu § 251 Insolvenzverfahren:
AEAO Zu § 361 Aussetzung der Vollziehung:
AEAO Zu § 365 Anwendung von Verfahrensvorschriften:
HGB
§ 122 HGB Entnahmerecht
§ 169 HGB Kein Entnahmerecht der Kommanditisten; Gewinnauszahlung
§ 235 HGB Auseinandersetzung nach Auflösung der Gesellschaft, Abwicklung schwebender Geschäfte
§ 340e HGB Bewertung von Vermögensgegenständen
§ 342d HGB Finanzierung der Prüfstelle
ErbStR 3.6 10.8
ErbStDV 3 muster-2
LStR
R 8.1 LStR Bewertung der Sachbezüge
R 39b.2 LStR Laufender Arbeitslohn und sonstige Bezüge
R 39b.5 LStR Einbehaltung der Lohnsteuer vom laufenden Arbeitslohn
R 41c.1 LStR Änderung des Lohnsteuerabzugs
LStDV 5
EStH 4.8 4b 4d.6.10 5.6 6.4 6.5 10.2 10.5 11 15.8.3 15.9.4 20.2 24.2 34.3 36 37 43
StbVV
§ 23 StBVV Sonstige Einzeltätigkeiten
GewStH 2.7 19.1 19.2
KStH 8.8
LStH 3b 38.2 39b.5 40b.1 42d.1
ErbStH E.33 B.186.1
GrStG
§ 29 GrStG Vorauszahlungen
§ 30 GrStG Abrechnung über die Vorauszahlungen
§ 31 GrStG Nachentrichtung der Steuer
GrStR 40
BGB 357a 490 499 504 551 556 559a 560 569 740 760 2056