
Im Rechnungswesenlexikon finden Sie Fachbegriffe aus dem Rechnungswesen einfach & verständlich erklärt.
Internes Rechnungswesen
Unter Rechnungswesen wird die Abbildung von wirtschaftlichen Zuständen zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. von Prozessen für einen festgelegten Zeitraum (Periode) eines oder mehrerer Betriebe (Konzern) verstanden.
Neben anderen Einteilungen lassen sich insbesondere
internes Rechnungswesen und
externes Rechnungswesen
unterscheiden.
Das interne Rechnungswesen basiert im wesentlichen auf der Betriebsbuchhaltung, die häufig in statistischer Form geführt wird. Als wesentliche Bestandteile sind anzuführen:
die Finanzrechnung - also die regelmäßige Datenerfassung und -verarbeitung zur kurzfristigen Steuerung und Kontrolle der Liquidität und zur mittel- bis langfristigen Planung der Finanzierung des Unternehmens
die Kosten- und Erlösrechnung zur kurzfristigen Steuerung und Kontrolle der Rentabilität
die Investitionsrechnung
Grundsätzlich besteht zwar keine Pflicht, das interne und externe Rechnungswesen in der gleichen Währung vorzunehmen. Da die Daten jedoch aufeinander aufbauen, ist dies wirtschaftlich sinnvoll.
Rechnungswesen online lernen
Hier finden Sie Grundlagen, Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben zum Rechnungswesen: