Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Erbschaftsteuer-Hinweise (ErbStH)

zum Inhaltsverzeichnis


Suchen + finden


BFH - Urteile

zurück zu: § 19a ErbStGzum Inhaltsverzeichnisweiter zu: H E 19a.3 ErbStH

H E 19a.2 ErbStH

Zu § 19a ErbStG

Berechnung des Entlastungsbetrags

Beispiel:

Unternehmer U hat seinen Großneffen G (Steuerklasse III) zum Alleinerben eingesetzt. Zum Nachlass gehört ein Gewerbebetrieb (Steuerwert 800 000 EUR) und ein Anteil von 30 % an der A-GmbH (Steuerwert 400 000 EUR). Die Betriebe verfügen über Verwaltungsvermögen von weniger als 50 % des gemeinen Werts. Ein Antrag nach § 13a Absatz 8 ErbStG wurde nicht gestellt. Zum Nachlass gehört Kapitalvermögen mit einem Wert von 750 000 EUR. Der im Zusammenhang mit der Anschaffung der GmbH-Anteile aufgenommene Kredit valutiert noch in Höhe von 200 000 EUR.

Für G ergibt sich folgende Steuerberechnung:


Betriebsvermögen (begünstigt)
800 000 EUR
 
 
GmbH-Anteil (begünstigt)
+  400 000 EUR
 
 
Begünstigtes Vermögen
1 200 000 EUR
1 200 000 EUR
 
Verschonungsabschlag (85 %)
 
./. 1 020 000 EUR
 
Verbleiben
 
180 000 EUR
 
Abzugsbetrag
 
./.  135 000 EUR
 
Steuerpflichtiges Unternehmensvermögen
 
 
45 000 EUR
Abzugsbetrag
 
150 000 EUR
 
Verbleibender Wert (15 %)
180 000 EUR
 
 
Abzugsbetrag
./.  150 000 EUR
 
 
Unterschiedsbetrag
30 000 EUR
 
 
Davon 50 %
 
./.  15 000 EUR
 
Verbleibender Abzugsbetrag
 
135 000 EUR
 
Kapitalvermögen
 
 
+  750 000 EUR
Gesamter Vermögensanfall
 
 
795 000 EUR
Schuld aus der GmbH-Beteiligung
 
200 000 EUR
 
 
 
 
Abziehbare Schuld
200 000 EUR × 45 000 EUR : 1 200 000 EUR =
 
 
./.  7 500 EUR
Vermögensanfall nach Abzug der Schulden
(§ 19a Absatz 3 ErbStG)
 
 
787 500 EUR
Erbfallkostenpauschale
 
 
./.  10 300 EUR
Persönlicher Freibetrag
 
 
./.  20 000 EUR
Steuerpflichtiger Erwerb
 
 
757 200 EUR
Anteil des tarifbegünstigten Vermögens:
(45 000 EUR – 7 500 EUR) : 787 500 EUR = 4,77 %
 
 
 
Steuer nach Stkl. III (30 %)
 
 
227 160 EUR
Auf begünstigtes Vermögen entfällt
227 160 EUR × 4,77 %
 
10 836 EUR
 
Steuer nach Stkl. I (19 %) = 143 868 EUR
 
 
 
Auf begünstigtes Vermögen entfällt
143 868 EUR × 4,77 %
 
./.   6 862 EUR
 
Unterschiedsbetrag
 
3 974 EUR
./.  3 974 EUR
Festzusetzende Steuer
 
 
223 186 EUR


BFH - Urteile

zurück zu: § 19a ErbStGzum Inhaltsverzeichnisweiter zu: H E 19a.3 ErbStH



Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Aktuelles Steuer- und Wirtschaftsrecht:


Steuer-Newsletter Newsletter + RSS-Feed Steuerrecht RSS Feed



Steuerberater

Die Steuerexperten, die Steuern einfacher machen!

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)
E-Mail: Steuerberater@steuerschroeder.de
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung. Anfragen bitte nur per E-Mail.



Steuerberatung

Holen Sie sich die Steuerberatung, die Sie brauchen - verlassen Sie sich auf einen bewährten Steuerberater








Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin