Gründer-Lexikon

Steuertipp:

Existenzgründung
Steuertipp

In unserem Existenzgründungslexikon gibt es insgesamt 135 Begriffe.


Pflegegeldrechner


Jahr

Pflegestufe

Eingeschränkte Alltagskompetenz

durch "ambulanten Pflegedienst" entstandene Kosten pro Monat Euro


Pflegeversicherung

Selbstständig Tätige sind pflegeversicherungspflichtig. Sie können neben einer freiwilligen Mitgliedschaft in der Krankenversicherung auch eine private Pflegeversicherung wählen und müssen dann einen privaten Pflegeversicherungsvertrag abschließen, oder sie versichern sich komplett in der PKV und sind dann dort - meist preisgünstiger - pflegeversichert.

Die Pflegeversicherung sichert Sie gegen das Risiko der Pflegebedürftigkeit ab. Dabei entstehen Leistungsansprüche im Rahmen der häuslichen und stationären Pflege.

Der Beitragssatz beträgt im Jahr 2013 in der gesetzlichen Pflegeversicherung für Versicherte mit Kindern 2,05 % und für Versicherte ohne Kinder 2,3 % von dem der Berechnung des Krankenversicherungsbeitrages zugrunde gelegten Einkommen.

Für bestimmte kinderlose Versicherte hat der Gesetzgeber jedoch Ausnahmen geschaffen, sodass auch für sie der Beitragssatz weiterhin bei 2,05 % bleibt. So müssen

  • Mitglieder ohne Kinder, die vor dem 01.01.1940 geboren wurden,
  • Wehr- und Zivildienstleistende,
  • Mitglieder, die das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und
  • Mitglieder, die Arbeitslosengeld II erhalten,

den Zusatzbeitrag von 0,25 % nicht leisten.

Weitere Informationen zu diesem Thema aus dem Steuer-Blog:


BFH Urteile zu diesem Thema und weiteres:


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!