đ
Veröffentlicht am 24. April 2025
đ Quelle: Mitteilung des Finanzministeriums Niedersachsen vom 22.04.2025
đ Neues Portal zur anonymen Meldung von Steuerdelikten gestartet
Seit dem 22. April 2025 können BĂŒrgerinnen und BĂŒrger in Niedersachsen Steuerdelikte anonym oder namentlich ĂŒber ein neues digitales Hinweisgebersystem melden.
Das Portal ist unter folgender Adresse erreichbar:
đ https://anonymer-steuerhinweis.mf.niedersachsen.de/meldung
Ziel des Systems ist es, Steuergerechtigkeit zu stÀrken und Steuerhinterziehung effektiver zu bekÀmpfen.
đŹ Was Ă€ndert sich mit dem neuen System?
Bisher hatten die Finanzbehörden oft Schwierigkeiten, anonyme Hinweise auf Steuerhinterziehung sinnvoll zu bearbeiten, da RĂŒckfragen nicht möglich waren.
Mit dem neuen Portal können die Behörden nun:
- anonymen Hinweisgebern gezielt RĂŒckfragen stellen,
- Sachverhalte besser aufklÀren,
- und damit zĂŒgiger und fundierter Ermittlungen aufnehmen â ohne die IdentitĂ€t des Hinweisgebers preiszugeben.
Das System schafft damit mehr Vertrauen, auch sensible Informationen weiterzugeben, und schlieĂt eine bestehende VollzugslĂŒcke.
đĄïž Datenschutz und Vertraulichkeit
Das neue Hinweisgebersystem garantiert:
- volle AnonymitÀt auf Wunsch,
- verschlĂŒsselte Kommunikation zwischen Hinweisgeber und Finanzverwaltung,
- und einen diskreten Ablauf, ohne dass der Name des Hinweisgebers bekannt wird.
Damit entspricht das System den höchsten Anforderungen an Datenschutz und Vertraulichkeit.
đ Hintergrund und Vorbild
Ein vergleichbares Hinweisgebersystem existiert bereits in Baden-WĂŒrttemberg und hat sich dort bewĂ€hrt.
Das niedersĂ€chsische Landesamt fĂŒr Steuern hat sich wĂ€hrend der Entwicklung intensiv mit den Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen in Baden-WĂŒrttemberg ausgetauscht, um ein effizientes und praxisnahes System zu etablieren.
đ§ Bedeutung fĂŒr die Steuergerechtigkeit
Finanzminister Gerald Heere betont:
„Das neue Hinweisgebersystem ist ein starkes Signal fĂŒr Fairness und eine effiziente BekĂ€mpfung von Steuerhinterziehung. Wir handeln im Sinne aller Menschen und Unternehmen, die Jahr fĂŒr Jahr gesetzeskonform ihre Steuern abfĂŒhren.“
Das System soll helfen, das Vertrauen in das Steuersystem zu stĂ€rken und die ehrlichen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler zu schĂŒtzen.
đ Fazit
Mit dem Start des anonymen Hinweisgebersystems geht Niedersachsen einen wichtigen Schritt zu mehr Steuergerechtigkeit und einer modernen, digital unterstĂŒtzten Steuerverwaltung.
BĂŒrgerinnen und BĂŒrger erhalten eine einfache Möglichkeit, steuerrelevante MissstĂ€nde vertraulich zu melden â ein echter Gewinn fĂŒr die IntegritĂ€t unseres Steuersystems.