FinMin Nordrhein-Westfalen, Pressemitteilung vom 05.09.2024
In einer beispielhaften Zusammenkunft haben Bayerns Finanzminister Albert Füracker und sein Amtskollege aus Nordrhein-Westfalen, Dr. Marcus Optendrenk, das neu gegründete Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) besucht. Diese Behörde, die in ihrer Art bundesweit einzigartig ist, zieht weitreichendes Interesse auf sich und steht exemplarisch für die Intensivierung der Bemühungen gegen organisierte Finanzkriminalität in Deutschland.
Kooperative Bekämpfung von Finanzdelikten Im Zentrum des Besuchs standen der Austausch über effektive Strategien zur Bekämpfung von Delikten wie Geldwäsche, Umsatzsteuerbetrug und Cybercrime sowie die Diskussion über den Aufbau und die strukturelle Ausrichtung der neuen Behörde. Minister Füracker betonte die Bedeutung einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern: „Angesichts der Professionalisierung und Internationalisierung der Finanzkriminalität ist eine engmaschige Kooperation über Ländergrenzen hinweg unerlässlich.“
Fokus auf Expertise und Vernetzung Das LBF NRW zielt darauf ab, als zentrale Anlaufstelle die gesamte Steuerfahndung des Landes zu bündeln und somit effektiver gegen Finanzkriminalität vorzugehen. Dr. Optendrenk unterstrich die Wichtigkeit der Koordination auf nationaler und internationaler Ebene: „Die schnelllebigen, grenzüberschreitenden Geldflüsse der organisierten Kriminalität erfordern eine agile und gut vernetzte Ermittlungsarbeit, die wir durch die Gründung des LBF NRW weiter stärken wollen.“
Internationale Kooperation als Schlüssel Neben der innerdeutschen Zusammenarbeit setzt das LBF NRW auch auf internationale Partnerschaften. Erst kürzlich fand eine Fachtagung in Brüssel statt, die Experten aus verschiedenen Ermittlungsbehörden, der Europäischen Kommission und der Europäischen Staatsanwaltschaft zusammenbrachte, um die Bekämpfung der Finanzkriminalität zu stärken. Auch der Austausch mit der niederländischen Steuerfahndung FIOD zeigt, wie wichtig eine grenzüberschreitende Vernetzung ist.
Diese Initiative verdeutlicht die Notwendigkeit einer koordinierten Vorgehensweise in der Bekämpfung der Finanzkriminalität und bietet einen Rahmen für weitere internationale Kooperationen, die zur Effektivität der Maßnahmen beitragen können.
Weitere Informationen: Für detailliertere Einblicke in die Aktivitäten und Ziele des LBF NRW besuchen Sie die Webseite des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen.
Quelle: Finanzministerium Nordrhein-Westfalen