Sie sind auf der Suche nach einem neuen Steuerberater – idealerweise digital aufgestellt und gut erreichbar? Dann ist das Erstgespräch mehr als nur ein formeller Termin. Es legt den Grundstein für eine vertrauensvolle und effiziente Zusammenarbeit.
Damit Sie optimal vorbereitet sind, finden Sie hier 10 Punkte, die Sie vor dem Gespräch durchdenken sollten – besonders, wenn Sie bereits mit digitalen Buchhaltungslösungen wie Lexware, sevDesk oder DATEV Unternehmen online arbeiten:
✅ 1. Persönlich oder digital?
Arbeiten Sie lieber mit einer Kanzlei vor Ort – oder schätzen Sie den Komfort der digitalen Zusammenarbeit? Moderne Software ermöglicht heute eine ortsunabhängige Betreuung, wenn die Kanzlei entsprechend aufgestellt ist.
✅ 2. Branchenkenntnis:
Verfügt der Steuerberater über Erfahrung mit Ihrer Branche oder Ihrem Geschäftsmodell? Besonders für Gründer:innen oder Freelancer ist branchenspezifisches Know-how oft entscheidend.
✅ 3. Wer betreut Sie konkret?
In vielen Kanzleien übernehmen Fachangestellte den Mandantenkontakt. Klären Sie, wer Ihr fester Ansprechpartner ist – und ob die Kommunikation auf Augenhöhe funktioniert.
✅ 4. Wie kommuniziert die Kanzlei?
Bekommen Sie proaktive Hinweise, Rückmeldungen zu Fristen oder nur Reaktionen auf Rückfragen? Ein klarer Kommunikationsprozess ist Gold wert.
✅ 5. Ist das Erstgespräch kostenfrei?
Fragen Sie bei der Terminvereinbarung, ob Kosten anfallen – und was genau Sie im Gespräch erwarten können.
✅ 6. Honorarmodell & Transparenz:
Lassen Sie sich erklären, welche Leistungen wie abgerechnet werden. Gibt es Pauschalen? Stundensätze? Sonderhonorare bei Betriebsprüfungen?
✅ 7. Informationsfluss & Fristenmanagement:
Wie werden Sie über Steuerzahlungen informiert? Gibt es Erinnerungen zu Rücklagen, Abgabeterminen oder Vorauszahlungen?
✅ 8. Jahresgespräche & Strategie:
Wird regelmäßig mit Ihnen über steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten gesprochen – oder nur reagiert? Ein Jahresgespräch sollte Standard sein.
✅ 9. Erreichbarkeit in Krisensituationen:
Wie läuft die Unterstützung, wenn es „brennt“ – etwa bei einer Betriebsprüfung oder Liquiditätskrise? Ist Ihr Steuerberater dann wirklich verfügbar?
✅ 10. Steuern gestalten statt nur verwalten:
Bringt der Steuerberater eigene Ideen zur Steueroptimierung ein? Gute Beratung erkennt Potenziale und spricht Empfehlungen aktiv aus.
💡 Fazit:
Ein gut vorbereitetes Erstgespräch spart nicht nur Zeit, sondern bringt Klarheit über Zusammenarbeit, Kommunikation und Kosten.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Steuerberater nicht nur abrechnet – sondern mitdenkt.