Kassenpflicht in Deutschland: Was Sie wissen müssen

Seit dem 1. Januar 2020 gelten in Deutschland neue Anforderungen an elektronische Kassensysteme. Diese betreffen sowohl die Hardware als auch die Software und dienen dem Ziel, die Manipulationsmöglichkeiten bei der Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen zu minimieren.

Was sind die wichtigsten Neuerungen?

  • Technische Sicherheitseinrichtung (TSE): Alle Kassensysteme müssen mit einer zertifizierten TSE ausgestattet sein. Diese sorgt dafür, dass die aufgezeichneten Daten unveränderlich und fälschungssicher sind.
  • Digitale Schnittstelle (DSFinV-K): Die aufgezeichneten Daten müssen in einem standardisierten Format vorliegen und können über die DSFinV-K an die Finanzverwaltung übermittelt werden.
  • Belegausgabepflicht: Kassensysteme müssen grundsätzlich einen gedruckten Beleg mit den wichtigsten Transaktionsdaten erstellen.
  • An- und Abmeldung beim Finanzamt: Kassensysteme und TSE müssen beim Finanzamt an- und bei Außerbetriebnahme abgemeldet werden.

Welche Fristen gelten?

  • Neuanschaffung: Seit dem 1. Januar 2020 dürfen nur noch Kassensysteme in Verkehr gebracht werden, die die neuen Anforderungen erfüllen.
  • Nachrüstung: Bestehende Kassensysteme müssen bis zum 31. Dezember 2023 mit einer TSE nachgerüstet werden, sofern dies technisch möglich ist. Ist eine Nachrüstung nicht möglich, können die Geräte unter bestimmten Voraussetzungen bis Ende 2022 weiterverwendet werden.

Was sind die Konsequenzen bei Verstößen?

Verstöße gegen die neuen Anforderungen an die Kassenführung können als Ordnungswidrigkeiten mit Bußgeldern geahndet werden. Darüber hinaus kann die Finanzverwaltung bei fehlerhafter Kassenführung die Besteuerungsgrundlagen schätzen.

Welche Hilfen gibt es?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt auf seiner Website eine Liste zertifizierter TSE zur Verfügung. Zudem bietet die Finanzverwaltung auf ihren Websites Informationen und Hilfestellungen rund um die neuen Kassensysteme an.

Fazit

Die neuen Anforderungen an Kassensysteme in Deutschland bringen eine Reihe von Veränderungen mit sich. Unternehmen sollten sich frühzeitig mit den neuen Regelungen vertraut machen und die notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung ergreifen.