Der BRAK-Ausschuss Steuerrecht hat sein Steuer-ABC für Anwältinnen und Anwälte um zwei aktuelle Punkte ergänzt. Es enthält nunmehr auch steuerrechtliche Hinweise zu doppelter Haushaltführung sowie zum häuslichen Arbeitszimmer.
Im Steuer-ABC hat der BRAK-Ausschuss Steuerrecht sämtliche von ihm erstellte Publikationen zu steuerrechtlichen Fragen für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte überblicksartig dargestellt, um sie für Recherchen leichter zugänglich zu machen. Die verschiedenen Handlungshinweise sowie Publikationen in den BRAK-Mitteilungen sowie im BRAK-Magazin werden jeweils kurz zusammengefasst und verlinkt. Sie betreffen unter anderem Themen wie Betriebsprüfungen, die Gewerblichkeit anwaltlicher Tätigkeit, die Rechnungslegung sowie eine Reihe weiterer steuerrechtlicher Fragen, die für die anwaltliche Praxis relevant sind. Neu hinzugekommen sind die Punkte doppelte Haushaltsführung sowie häusliches Arbeitszimmer, wobei hier insbesondere auf die pandemiebedingte Nutzung für Homeoffice eingegangen wird.
Das Steuer-ABC wird vom Ausschuss fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
ABC – Steuerfragen für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
B | Betriebsprüfung
D | Doppelte Haushaltsführung
G | Gewerblichkeit anwaltlicher Tätigkeit
H | Das häusliche Arbeitszimmer des Anwalts – Steuerliche Auswirkungen in Zeiten von Corona
K | Kanzleigründung – Rechtsformwahl aus steuerlicher Sicht
L | Lohnversteuerung der vom Arbeitgeber angestellter Rechtsanwälte übernommenen beruflichen Kosten
M | Mitteilungspflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen (DAC-6 Handlungshinweise)
R |
– Realteilung von Mitunternehmerschaften
– Rechnungslegung für und an Rechtsanwälte
– Rechtsformwahl von Anwaltssozietäten
U | Umsatzsteuerliche Behandlung anwaltlicher Dienstleistungen mit Auslandsbezug – Zusammenfassende Meldung gem. § 18a UStG
Z | Zusammenschlüsse zu und von Rechtsanwaltssozietäten
Quelle: BRAK, Newsletter „Nachrichten aus Berlin“ Ausgabe 25/2021