Steuerblog www.steuerschroeder.de

Steuerblog www.steuerschroeder.de

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Home
  • Steuerrechner
  • Buchhaltung
  • Steuerblog
  • Gratis Steuernewsletter vom Steuerberater
  • Downloads
Steuern & Recht

Steuertermine September 2017

5. September 2017 steuerschroeder.de

11.09.2017
Umsatzsteuer
Lohnsteuer
Kirchensteuer zur Lohnsteuer
Einkommensteuer
Kirchensteuer
Körperschaftsteuer

Zahlungs-Schonfrist: 14.09.2017

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragGeschenke an GeschäftsfreundeNächster BeitragSteuerurteil: Hohe Zinsen bleiben vorerst bestehen

Google Suche

Archive

RSS Aktuelles

  • Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes 20. August 2025
    Am 07. August 2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) veröffentlicht. Der Entwurf knüpft inhaltlich an den früheren Entwurf zur Neuregelung beschränkter und unentgeltlicher Hilfeleistung in Steuersachen (BT-Drs. 20/8669) an, der mit dem Ende der letzten Legislaturperiode der Diskontinuität unterlag. Zentrale Inhalte des Entwurfs 1. […]
  • Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) 20. August 2025
    Am 13. August 2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) im Rahmen eines koordinierten Ländererlasses (Az. IV D 1 – S 0062/00119/001/001) Änderungen des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) veröffentlicht. Betroffene Vorschriften Der AEAO wurde in folgenden Bereichen angepasst: § 30 AO – Schutz von Steuergeheimnissen § 87a AO – Elektronische Kommunikation § 87d AO – […]
  • Umsatzsteuerliche Behandlung des Handels mit Non-Fungible Token (NFT) 20. August 2025
    Beitrag weiterempfehlen:[Facebook Icon] [LinkedIn Icon] [E-Mail Icon] Mit Urteil vom 10. Juli 2025 (Az. 5 K 26/24, rechtskräftig) hat sich der 5. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts erstmals mit der umsatzsteuerrechtlichen Behandlung des Handels mit Non-Fungible Token (NFT) befasst. Der Streitfall Der Kläger handelte im Jahr 2021 als Einzelunternehmer mit sogenannten NFT Collectibles, also digitalen Sammelobjekten, […]
  • Verordnung zum Abruf von Kindergelddaten durch Sozialleistungsträger 20. August 2025
    Am 08. August 2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den Referentenentwurf einer neuen Verordnung zum Abruf von Kindergelddaten durch Sozialleistungsträger (SozKiGAbV) veröffentlicht. Ziel ist es, Verwaltungsverfahren für Familienleistungen zu vereinfachen und unnötige Mehrfachangaben durch Eltern zu vermeiden. Hintergrund Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit verwaltet die Kindergeldakten. Diese enthalten sensible Daten, die bisher dem […]
  • Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2026 20. August 2025
    Beitrag weiterempfehlen:[Facebook Icon] [LinkedIn Icon] [E-Mail Icon] Mit Schreiben vom 14. August 2025 (Az. IV C 5 – S 2533/00120/006/009) hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) das neue Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2026 bekannt gemacht. Die Lohnsteuer-Anmeldung ist für Arbeitgeber ein zentrales Instrument, um die einbehaltene Lohnsteuer fristgerecht an das Finanzamt abzuführen. Änderungen im Vordruck wirken […]
  • Vorsorgepauschale im Lohnsteuerabzugsverfahren ab 2026 19. August 2025
    Am 14. August 2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) das Schreiben IV C 5 – S 2367/00012/004/033 veröffentlicht. Es handelt sich um einen koordinierten Ländererlass, der ab dem 1. Januar 2026 gilt und das BMF-Schreiben vom 26. November 2013 ersetzt. Hintergrund Die Vorsorgepauschale ist ein steuerlicher Pauschalbetrag, der im Lohnsteuerabzugsverfahren automatisch berücksichtigt wird, um […]
  • Mindeststeuer-Berichte: Bekanntgabe des amtlich vorgeschriebenen Datensatzes 19. August 2025
    Beitrag weiterempfehlen: Facebook · LinkedIn · E-Mail Am 05. August 2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) das Schreiben IV B 5 – S 1100/00001/002/121 veröffentlicht. Darin wird der amtlich vorgeschriebene Datensatz für die elektronische Übermittlung der Mindeststeuer-Berichte bekanntgegeben. Hintergrund: Gesetz zur globalen Mindestbesteuerung Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 vom 21. […]
  • Zurückweisung von Einsprüchen zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlaggesetzes 1995 (Altfälle vor 2020) 19. August 2025
    Am 4. August 2025 haben die obersten Finanzbehörden der Länder per Allgemeinverfügung zahlreiche noch offene Einsprüche und Änderungsanträge zum Solidaritätszuschlag erledigt. Betroffen sind ausschließlich Veranlagungszeiträume vor 2020 – und nur dort, wo als Begründung die angebliche Verfassungswidrigkeit des Solidaritätszuschlaggesetzes 1995 (SolZG 1995) geltend gemacht wurde. Solche anhängigen und zulässigen Rechtsbehelfe werden pauschal zurückgewiesen. Grundlage sind […]
  • Grundsteuerwertfeststellung: Beschwer bleibt auch nach Grundstücksübertragung bestehen 15. August 2025
    FG Münster, Zwischenurteil vom 18.06.2025 – 3 K 6/25 F (nicht rechtskräftig, Revision BFH II R 34/25)Mitteilung vom 15.08.2025 Kernaussage Ein Steuerpflichtiger bleibt auch dann formell beschwert und kann gegen einen Grundsteuerwertbescheid vorgehen, wenn er das Grundstück bereits vor dem maßgeblichen Grundsteuerjahr veräußert hat und ihm künftig keine Grundsteuer mehr festgesetzt wird. Sachverhalt Eigentumsübertragung: Kläger […]
  • Werterhöhung einer Pensionszusage nach interner Teilung – Besteuerung bei der geschiedenen Ehefrau eines Gesellschafters 15. August 2025
    FG Münster, Urteil vom 18.06.2025 – 3 K 569/23 F (nicht rechtskräftig, Revision BFH IV R 12/25)Mitteilung vom 15.08.2025 Kernaussage Erhöht sich der Teilwert einer Pensionszusage, die im Rahmen einer internen Teilung (§ 10 VersAusglG) auf die geschiedene Ehefrau eines Gesellschafters übertragen wurde, kann diese Werterhöhung als „Leistung aus diesen Anrechten“ i. S. d. § […]

Schlagwörter

  • Abfindung
  • Abgeltungsteuer
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitslohn
  • Arbeitszimmer
  • außergewöhnliche
  • Betriebsprüfung
  • Darlehen
  • Dienstwagen
  • Doppelbesteuerungsabkommen
  • Ehegatten
  • Einkünfteerzielungsabsicht
  • Entfernungspauschale
  • Erbschaftsteuer
  • Erstattungszinsen
  • Freiberufler
  • Geschäftsführer
  • Geschäftsveräußerung
  • Gesellschafter
  • Gewerbesteuer
  • Gewinnausschüttung
  • Grunderwerbsteuer
  • Hochwasser
  • Insolvenzverfahren
  • Kindergeld
  • Kündigung
  • Photovoltaikanlage
  • Reisekosten
  • Schenkungsteuer
  • Solidaritätszuschlag
  • Steuerbefreiung
  • Steuerhinterziehung
  • Steuersatz
  • Steuerschuldnerschaft
  • Umsatzsteuer
  • verfassungsgemäß
  • Vermietung
  • Voraussetzungen
  • Vorsteuerabzug
  • Vorsteuervergütung
  • Werbungskosten
  • Werbungskostenabzug
  • Wiedereinsetzung
  • Zivilprozesskosten

Steuern & Recht vom Steuerberater M. Schröder Berlin

Steuerberatung & Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

www.steuerschroeder.de Impressum | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder,