Testament gefunden: Was nun? Ein Leitfaden für den Umgang mit spät entdeckten Testamenten

Das Verfassen eines Testaments ist eine weit verbreitete Methode, um die eigenen Wünsche bezüglich der Verteilung des Nachlasses nach dem Tod festzuhalten. Doch was passiert, wenn ein Testament erst nach einer gewissen Zeit gefunden wird, möglicherweise während der Auflösung des Haushalts des Verstorbenen? Dieser Beitrag soll Licht ins Dunkel bringen und aufzeigen, welche Schritte unternommen werden sollten, wenn ein Testament zu einem späteren Zeitpunkt auftaucht.

Sofortige Übergabe an das Nachlassgericht

Entdeckt jemand ein Testament, ist er gesetzlich dazu verpflichtet, dieses unverzüglich beim zuständigen Nachlassgericht einzureichen. Diese Pflicht besteht unabhängig davon, ob bereits ein neueres Testament existiert oder ob das gefundene Testament aus anderen Gründen möglicherweise unwirksam ist. Jeder, der ein Testament findet – sei es ein Erbe oder eine Person, die mit der Haushaltsauflösung beauftragt ist – muss es an das Gericht weiterleiten. Unterlässt man dies, kann man sich der Unterschlagung schuldig machen.

Die Rolle des Nachlassgerichts

Das Nachlassgericht prüft das vorgelegte Testament auf seine Gültigkeit. Es wird untersucht, ob das Dokument den formalen Anforderungen genügt und tatsächlich vom Verstorbenen stammt. Wird das Testament als gültig erachtet, erfolgt die Nachlassverteilung gemäß den darin festgelegten Verfügungen. Selbst wenn das Testament erst Wochen nach dem Todesfall gefunden wird, hat es dieselbe Gültigkeit, als wäre es sofort entdeckt worden.

Keine Verjährungsfrist für Testamente

Im deutschen Recht gibt es keine Verjährungsfristen für Testamente. Unabhängig davon, wie viel Zeit seit dem Tod des Erblassers vergangen ist, bleibt ein Testament gültig. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt ein neueres Testament gefunden werden, treten die darin festgelegten Verfügungen in Kraft. Dies kann dazu führen, dass ein bereits ausgestellter Erbschein für die ursprünglich angenommenen Erben ungültig wird, falls das spätere Testament eine andere Erbfolge vorsieht.

Warum auch Singles ein Testament verfassen sollten

Ein Testament ermöglicht es jedem, unabhängig vom Familienstand, über den eigenen Nachlass zu bestimmen. Für Singles ist es besonders wichtig, ein Testament zu verfassen, um klarzustellen, wer im Todesfall erben soll. Ohne Testament tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, die möglicherweise nicht den persönlichen Wünschen entspricht.

Fazit

Das Finden eines Testaments kann die Erbfolge signifikant beeinflussen. Daher ist es von größter Wichtigkeit, gefundene Testamente umgehend dem Nachlassgericht zu übergeben. Sollten Sie unsicher sein, wie Sie vorgehen sollen, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe bei einem Notar oder Rechtsanwalt zu suchen. Diese können nicht nur das Testament korrekt weiterleiten, sondern auch beraten, wie im Falle eines spät entdeckten Testaments zu verfahren ist. So können Sie sicherstellen, dass der letzte Wille des Verstorbenen respektiert und rechtlich korrekt umgesetzt wird.