Umstellung auf das BZSt online.portal und Einführung der DIP-Massendatenschnittstelle

Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) informiert über neue Anforderungen zur Datenübermittlung ab 2025

Ab dem 2. Juni 2025 wird die bisherige CbCR-Datenübermittlung auf das neue BZSt online.portal umgestellt. Die Übermittlung von Country-by-Country-Reports (CbCR) wird dann ausschließlich über die neue Massendatenschnittstelle DIP – Digitaler POSteingang – erfolgen.

Wesentliche Änderungen:

  • Ersatz der ELMA-Schnittstelle: Die bisherige ELMA-Schnittstelle (Schema-Version 1.0) wird vollständig durch die DIP-Massendatenschnittstelle ersetzt.
  • Vorbereitung und Unterstützung: Das BZSt empfiehlt allen betroffenen Unternehmen, sich frühzeitig mit dem Kommunikationshandbuch DIP-Standard 2.0 vertraut zu machen. Dieses Handbuch beschreibt die technische Implementierung der DIP-Schnittstelle und ist auf der Website des BZSt abrufbar: Kommunikationshandbuch DIP

Wichtige Hinweise zur Umstellung:

  • Die Nutzung der bisherigen ELMA-Schnittstelle und des alten BOP-Portals ist noch bis zum 31. Mai 2025 möglich.
  • Details zum genauen Ablauf der Umstellung sowie zur Nutzung der neuen Übermittlungswege für Einzeldaten und Massendaten werden rechtzeitig über den BZSt-Newsletter und die Verfahrens-Website veröffentlicht.

Empfehlung für Unternehmen:

  • Frühzeitige Auseinandersetzung mit der DIP-Schnittstelle und Implementierung entsprechender IT-Lösungen.
  • Prüfung und Anpassung bestehender Prozesse zur Datenübermittlung, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Fazit: Die Einführung der DIP-Massendatenschnittstelle stellt einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung und Vereinheitlichung der Datenübermittlung an das BZSt dar. Unternehmen sollten die verbleibende Zeit nutzen, um ihre technischen Systeme auf die neuen Anforderungen auszurichten.


Quelle: Bundeszentralamt für Steuern, Mitteilung vom 23.12.2024