Inhaltsverzeichnis

Gepäckschaden oder -verlust bei Bahnreisen

Die Bahn muss für den entstandenen Schaden grundsätzlich aufkommen, wenn Reisegepäck verloren geht oder beschädigt wird. Allerdings muss zwischen Handgepäck und aufgegebenem Gepäck unterschieden werden.

Handgepäck

Für sein Handgepäck ist der Bahnreisende grundsätzlich selbst verantwortlich. Die Bahn haftet für den Verlust oder die Beschädigung dieses Gepäcks nur, wenn der Reisende nachweisen kann, dass der Verlust oder die Beschädigung auf ein Verschulden des Unternehmens zurückzuführen ist (z. B. Beschädigung durch einen Mitarbeiter). Unabhängig von einem etwaigen Verschulden haftet die Bahn allerdings dann, wenn Schadensursache ein Unfall ist.

Aufgegebenes Gepäck

Für aufgegebenes Reisegepäck haftet die Bahn ohne Verschulden bei Verlust oder Beschädigung. Voraussetzung ist aber, dass sich der Verlust oder die Beschädigung des Gepäcks während der Zeit ereignet hat, in der es sich in der Obhut des Bahnunternehmens befunden hat. Nur wenn der Schaden auf Umstände zurückzuführen ist, auf die die Bahn keinen Einfluss hatte (z. B. wenn das Reisegepäck mangelhaft verpackt wurde), ist sie von der Haftung befreit.

Haftungsbeschränkung

Während bei beschädigtem oder verloren gegangenem Handgepäck grundsätzlich alle entstandenen Schäden zu ersetzen sind, haftet die Bahn für aufgegebenes Gepäck nur bis zu bestimmten Höchstgrenzen. Die Haftungshöchstbeträge werden in sogenannten Sonderziehungsrechten (SZR), einer Rechnungseinheit des Internationalen Währungsfonds, berechnet. Das SZR muss stets noch in Euro umgerechnet werden.

  • Bei Verlust von Reisegepäck werden 80 SZR (circa 100 Euro) je Kilogramm, höchstens jedoch 1.200 SZR (rund 1.490 Euro) je Gepäckstück, wenn die Höhe des Schadens nachgewiesen ist, sonst 20 SZR (circa 25 Euro) je Kilogramm, höchstens jedoch 300 SZR (rund 372 Euro) je Gepäckstück ersetzt.

  • Bei der Beschädigung von Reisegepäck wird der Betrag ersetzt, der der Wertminderung des Gepäcks entspricht, höchstens jedoch 1.200 SZR (rund 1.490 Euro) für ein total beschädigtes Gepäckstück.

Inhaltsverzeichnis


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!