Inhaltsverzeichnis

Hausordnung

Die Hausordnung ist eine Art »Rechtsordnung« über das Verhalten der Mieter untereinander und die damit verbundene Nutzung des gemeinsam bewohnten Mietshauses. Sie konkretisiert bestehende Rechte und Pflichten des Mieters. Durch die Hausordnung können allerdings dem Mieter nicht über den Mietvertrag oder das Gesetz hinausgehende Pflichten auferlegt oder mietvertraglich oder gesetzlich eingeräumte Rechte eingeschränkt werden.

Die Hausordnung enthält u.a. Regelungen über

  • einzuhaltende Ruhezeiten,

  • den Schutz vor gegenseitigen Belästigungen,

  • die Nutzung von Gemeinschaftsräumen (z. B. Waschküche, Dachboden),

  • die Gartennutzung,

  • den Räum- und Streudienst im Winter,

  • die Reinigung des Treppenhauses und der Flure,

  • die Tierhaltung.

Die Hausordnung muss sich inhaltlich im Rahmen der gesetzlichen und mietvertraglichen Regelungen bewegen. Dem Mieter können weder zusätzliche wesentliche Pflichten auferlegt noch gesetzliche oder mietvertragliche Rechte aufgehoben oder eingeschränkt werden. Durch Regelungen in der Hausordnung darf der Mieter nicht unangemessen benachteiligt werden, ferner darf nichts Überraschendes, das heißt Unerwartetes, geregelt sein.

Beispiel: Unwirksam ist z. B. ein Verbot durch die Hausordnung, einen Kinderwagen im Hausflur zu parken, wenn der Kinderwagen sonst über mehrere Stockwerke oder in den Keller geschleppt werden muss. Auch wenn dem Mieter Musizieren generell verboten wird oder Besuche nach 22 Uhr zu empfangen, muss er sich daran nicht halten.

Inhaltsverzeichnis


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!