Inhaltsverzeichnis

Mängelrechte bei Pauschalreisen

Ist die Pauschalreise mangelhaft, kann der Reisende die ihm gesetzlich zustehenden Gewährleistungsrechte gegenüber dem Reiseveranstalter geltend machen.

Achtung: Die Mängelrechte des Reisenden verjähren in zwei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem die Pauschalreise dem Vertrag nach enden sollte.

Anspruch auf Beseitigung des Mangels

Liegt ein Reisemangel vor, kann der Reisende vom Reiseveranstalter Abhilfe verlangen. Leistet der Reiseveranstalter Abhilfe, erfüllt er seine reisevertraglichen Verpflichtungen. In diesem Fall kann der Reisende keine weiteren Ansprüche mehr geltend machen.

Selbstabhilfe des Reisenden

Beseitigt der Reiseveranstalter nicht innerhalb der vom Reisenden bestimmten Frist den Reisemangel, kann der Reisende den Mangel selbst beseitigen und Ersatz der erforderlichen Aufwendungen verlangen. Voraussetzung für die Selbstabhilfe ist, dass der Reisende zusätzlich zu seinem Abhilfeverlangen eine angemessene Frist zur Mängelbeseitigung gesetzt hat.

Minderung des Reisepreises

Liegt ein Reisemangel vor, kann der Reisende vom Reiseveranstalter Minderung, das heißt Herabsetzung des Reisepreises verlangen. Anspruch auf Minderung besteht nur, wenn der Reisemangel der Reiseleitung angezeigt und dieser Gelegenheit gegeben wurde, den Mangel zu beseitigen.

Kündigung des Reisevertrags

Wird die Reise durch einen erheblichen Reisemangel beeinträchtigt, darf der Reisende die Reise abbrechen und den Reiservertrag kündigen. Ob eine erhebliche Beeinträchtigung der Reise vorliegt, hängt von den Gesamtumständen der Reise ab.

Schadensersatz

Neben der Minderung des Reisepreises und der Kündigung des Reisevertrags kann der Reisende für seine zusätzlichen Vermögenseinbußen und Aufwendungen, die über den Reisepreis hinausgehen, vom Reiseveranstalter Schadensersatz verlangen.

Gesetzliche Grundlagen: §§ 651i, 651j BGB

Inhaltsverzeichnis


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!