Inhaltsverzeichnis

Minderung des Reisepreises

Der Reisende kann bei einer mangelhaften Reiseleistung vom Reiseveranstalter die Minderung, das heißt die Herabsetzung des Reisepreises verlangen. Er verlangt in diesem Fall nach Beendigung der Reise für die Minderleistung die teilweise Erstattung des bereits im Voraus bezahlten Reisepreises. Wurde der Reisemangel durch den Reiseveranstalter beseitigt, entfällt der Minderungsanspruch.

Die Minderung des Reisepreises setzt voraus, dass der Reisende dem Reiseveranstalter den Reisemangel unverzüglich angezeigt hat. Andernfalls entfällt der Minderungsanspruch.

Minderung kraft Gesetzes

Die Minderung des Reisepreises tritt kraft Gesetzes ein. Eine Erklärung der Minderung durch den Reisenden ist also nicht erforderlich. Der Reisende schuldet dem Reiseveranstalter nur den geminderten Reisepreis und hat bei Vorauszahlung Anspruch auf Rückerstattung in Höhe des Minderungsbetrags.

Höhe der Minderung

Kriterien für die Bemessung der Minderung sind dabei insbesondere Art, Dauer und Intensität des Reisemangels und der Grad der Nutzungsberechtigung. Keine Bedeutung haben grundsätzlich rein subjektive Empfindungen und Erwartungen des Reisenden.

Beispiel

  • 5 %: mangelhafte Dusche

  • 10 %: eintöniges Essen

  • 15 %: kleiner verschmutzter Pool

  • 20 %: Strand nicht nutzbar

  • 25 %: alle zugesagten Freizeitanlagen fehlen

  • 50 %: Hotel in unfertigem Zustand

Rückzahlung des Minderungsbetrags

Durch die Minderung des Reisepreises hat der Reisende – wenn wie üblich der Reisepreis im Voraus fällig war – gegen den Reiseveranstalter Anspruch auf Rückzahlung des Minderungsbetrags. Die Rückzahlung hat in Geld zu erfolgen. Auf einen Gutschein anstelle einer Auszahlung muss sich der Reisende nicht einlassen.

Verjährungsfrist

Der Anspruch auf Minderung des Reisepreises verjährt in zwei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem die Pauschalreise dem Vertrag nach enden sollte.

Gesetzliche Grundlagen: §§ 651j, 651m BGB

Inhaltsverzeichnis


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!