Inhaltsverzeichnis

Unbestellte Ware

Eine Masche von Händlern ist es, Verbrauchern mit einer Rechnung Waren (z. B. eine Zeitschrift, ein Buch oder einen anderen Gebrauchsgegenstand) zu schicken, die diese nicht bestellt haben. Dann wird mit Zahlungsaufforderungen Druck ausgeübt, und der Adressat weiß nicht, wie er mit dieser Situation umgehen soll: Ware behalten, zurückschicken oder zahlen?

Tipp: Allein durch die Lieferung unbestellter Waren kommt kein Kaufvertrag zustande. Der Lieferant einer unbestellten Ware hat keine Ansprüche gegen den Verbraucher. Die Lieferung einer unbestellten Ware stellt rechtlich ein Angebot dar, das angenommen oder abgelehnt werden kann. Der Empfänger der Ware ist nicht zur Zahlung verpflichtet. Das gilt unabhängig davon, was der Versender im beiliegenden Schreiben behauptet.

Die unbestellte Ware muss nicht zurückgeschickt werden. Der Empfänger darf den nicht bestellten Gegenstand grundsätzlich behalten und benutzen. Die Ware kann auch entsorgt werden.

Ausnahmsweise kann der Versender die Ware zurückverlangen, wenn er sie erkennbar an den falschen Empfänger übersandt hat. Sinnvoll ist es deshalb, die angegebene Adresse zu überprüfen. In diesem Fall muss die Ware an den Versender zurückgeschickt werden, wenn dieser es verlangt. Vor der Rücksendung sollte aber geklärt werden, dass der Versender die Kosten für Verpackung und Porto übernimmt. Andernfalls kann ihm angeboten werden, die Ware abzuholen.

Gesetzliche Grundlage: § 241a BGB

Inhaltsverzeichnis


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!