Inhaltsverzeichnis

Vollmacht

Eine Vollmacht ist die durch Rechtsgeschäft (z. B. Auftrag oder Vertrag) erteilte Befugnis zur Vertretung. Sie berechtigt den Bevollmächtigten, Rechtsgeschäfte mit Wirkung für und gegen den Vertretenen abzuschließen. Die Vollmacht kann gegenüber dem Bevollmächtigten, also gegenüber dem Vertreter, gegenüber dem Geschäftspartner oder durch öffentliche Bekanntmachung erklärt werden.

Form

Die Vollmacht ist grundsätzlich formlos gültig. Sie kann auch stillschweigend erteilt werden. Nur ausnahmsweise bedarf die Vollmacht einer besonderen Form. So bedarf insbesondere eine unwiderrufliche Vollmacht zum Abschluss eines Grundstückskaufvertrags der notariellen Beurkundung.

Umfang

Nach ihrem Inhalt werden verschiedene Arten von Vollmachten unterschieden:

  • Eine Spezialvollmacht berechtigt den Vertreter zum Abschluss eines einzelnen Rechtsgeschäfts.

  • Die Generalvollmacht erstreckt sich grundsätzlich auf die Vertretung in allen Rechtsangelegenheiten, bei denen eine Stellvertretung zulässig ist.

  • Die Gattungs- oder Artvollmacht erstreckt sich auf einen bestimmten Kreis von Geschäften (z. B. Vermögens- oder Gesundheitsangelegenheiten).

  • Bei einer Gesamtvollmacht steht im Gegensatz zur Einzelvollmacht die Vertretung mehreren Vertretern gemeinsam zu.

Ende

Die Vertretungsmacht des Bevollmächtigten endet, wenn die Vollmacht erlischt. So endet eine befristete Vollmacht mit dem in ihr bestimmten Zeitpunkt. Ferner endet die Vollmacht mit der Beendigung des ihr zugrunde legenden Rechtsverhältnisses (z. B. mit der Kündigung des Arbeitsvertrags).

Die Vollmacht kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann gegenüber dem Bevollmächtigten oder dem Dritten, dem gegenüber die Vertretung stattfand, erfolgen.

Gesetzliche Grundlage: §§ 164 ff. BGB

Inhaltsverzeichnis


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!