Inhaltsverzeichnis

Zeitmietvertrag

Vermieter und Mieter können im gesetzlichen Rahmen einen Zeitmietvertrag abschließen und sich an eine bestimmte Mietdauer binden. Voraussetzung ist, dass ein gesetzlich anerkannter Befristungsgrund gegeben ist.

Bei einem Zeitmietvertrag ist eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung unzulässig, es sei denn, diese Möglichkeit wurde ausdrücklich vereinbart.

Befristungsgründe

Ein Zeitmietvertrag kann nur abgeschlossen werden, wenn ein gesetzlicher anerkannter Befristungsgrund vorliegt. Das ist insbesondere der Fall, wenn der Vermieter die Mieträume nach Fristablauf

  • für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts nutzen will oder

  • in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instand setzen will, dass die Maßnahmen durch die Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden (z. B. Abriss des Gebäudes, Behebung baulicher Mängel).

Mitteilung des Befristungsgrunds

Der Vermieter muss dem Mieter bei Vertragsschluss den Grund der Befristung schriftlich mitteilen. Andernfalls gilt das Mietverhältnis als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

Tipp: Der Mieter kann vom Vermieter frühestens vier Monate vor Ablauf der Befristung verlangen, dass ihm dieser innerhalb eines Monats mitteilt, ob der Befristungsgrund noch besteht. Erfolgt die Mitteilung später, kann der Mieter eine Verlängerung des Mietverhältnisses um den Zeitraum der Verspätung verlangen.

Gesetzliche Grundlage: § 575 BGB

Inhaltsverzeichnis


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!