Inhaltsverzeichnis

Aufklärungspflicht des Arztes

Aus der Fürsorgepflicht des Arztes folgt seine Aufklärungspflicht. Diese Pflicht des Arztes umfasst die Information des Patienten über Art, Umfang, Verlauf, Alternativen und die Prognose einer ärztlichen Behandlung.

Tipp: Nur aufgrund einer umfassenden ärztlichen Aufklärung kann der Patient in die Behandlung einwilligen. Ohne Einwilligung des Patienten stellt die Heilbehandlung eine strafbare Körperverletzung und einen Behandlungsfehler dar, der Schadensersatzansprüche gegenüber dem Arzt begründen kann.

Die ärztliche Aufklärung des Patienten muss umso umfassender sein, je größer die Risiken des Eingriffs für ihn sind. Die Aufklärung muss die Information über den momentanen Gesundheitszustand des Patienten einschließlich der Diagnose, aufgrund derer die Behandlung durchgeführt wird, enthalten. Auch über Risiken, also über die Art und Wahrscheinlichkeit möglicher Schäden, die mit der Behandlung verbunden sind, muss der Patient ebenso aufgeklärt werden wie über die Erfolgsaussichten der Behandlung und Behandlungsalternativen.

Die Aufklärung hat in verständlicher Form zu erfolgen; sie muss vom Arzt persönlich erfolgen, allein in der Aushändigung eines Formulars ist keine ordnungsgemäße Aufklärung des Patienten zu sehen.

Die Beweispflicht, dass der Patient umfassend und verständlich aufgeklärt worden ist, liegt beim Arzt.

Gesetzliche Grundlage: § 630e BGB

Inhaltsverzeichnis


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!