Die Zeit rennt und ehe man sich versieht, steht die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 vor der Tür. Nach den pandemiebedingten Fristverlängerungen gelten nun wieder die üblichen Termine: 31. Juli 2025 für die Selbstersteller und 30. April 2026 für diejenigen, die einen Steuerberater beauftragen.
Obwohl es noch einige Monate hin ist, sollten Sie Ihre Steuererklärung so früh wie möglich vorbereiten. Warum? Ganz einfach: Schnelles Handeln bringt Ihnen eine Reihe von Vorteilen!
5 Gründe, warum Sie Ihre Steuererklärung 2024 nicht aufschieben sollten:
1. Frühe Klarheit über Ihre Finanzen:
- Sie wissen frühzeitig, ob Sie mit einer Steuererstattung rechnen können oder ob Nachzahlungen fällig werden.
- Sie können Ihre Einkommensteuer-Vorauszahlungen für 2025 rechtzeitig anpassen und so finanzielle Engpässe vermeiden.
2. Bessere Planungssicherheit für 2025:
- Mit dem Wissen über Ihre Steuerbelastung können Sie Ihre Finanzen optimal planen und fundierte Entscheidungen über Investitionen und Ausgaben treffen.
3. Genügend Zeit für fehlende Unterlagen:
- Vermeiden Sie unnötigen Stress! Sie haben genügend Zeit, um fehlende Belege und Rechnungen anzufordern.
- Gerade bei hohen Betriebsausgaben ist eine lückenlose Dokumentation wichtig, um Nachfragen vom Finanzamt zu vermeiden.
4. Möglichkeit zur Steuergestaltung:
- Nutzen Sie die Chance, steuerliche Optimierungsmöglichkeiten auszuschöpfen.
- Frühzeitiges Handeln ermöglicht es Ihnen, in Ruhe verschiedene Strategien zu prüfen und unnötige Steuerzahlungen zu vermeiden.
5. Entspannte Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater:
- Ihr Steuerberater kann vorläufige Berechnungen durchführen und Sie optimal beraten.
- Je früher Sie die Unterlagen einreichen, desto besser kann Ihr Steuerberater Sie unterstützen und auf individuelle Fragen eingehen.
Fazit:
Warten Sie nicht bis zur letzten Minute! Nutzen Sie die Zeit und bereiten Sie Ihre Steuererklärung 2024 frühzeitig vor. So gewinnen Sie Planungssicherheit, vermeiden Stress und starten finanziell optimal ins Jahr 2025.