Abschreibungs-Tipp: So setzen Sie selbst teure Anschaffungen sofort ab

Viele Betriebsausgaben können nicht sofort steuerlich geltend gemacht werden – doch mit diesem cleveren Steuertipp holen Sie sich die Steuerersparnis früher zurück. Wie? Mit dem richtigen Einsatz von Investitionsabzugsbetrag (IAB) und der GWG-Regelung. Lesen Sie, wie Sie selbst Anschaffungen über 800 € geschickt sofort abschreiben – statt über viele Jahre verteilt.


Abschreibung: Normalfall vs. Sofortabzug

Im betrieblichen Alltag müssen viele Investitionen – ob Laptop, Bürostuhl oder Kamera – laut AfA-Tabellen über mehrere Jahre abgeschrieben werden:

  • Laptop: 3 Jahre
  • Firmenwagen: 6 Jahre
  • Hochwertiger Bürostuhl: bis zu 13 Jahre

Das bindet Liquidität und verzögert die steuerliche Entlastung.

Ausnahme: Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)

Kleinere Anschaffungen können Sie direkt im Jahr der Anschaffung vollständig absetzen, wenn sie bestimmte Grenzen nicht überschreiten:

  • 800 € netto bzw.
  • 952 € brutto (bei Regelbesteuerung)

Was aber, wenn Ihre geplante Investition darüber liegt?


Der Trick: Investitionsabzugsbetrag (IAB) nutzen

Der Investitionsabzugsbetrag (§ 7g EStG) ermöglicht es Ihnen, schon in der Steuererklärung vor dem Kauf einen Teil der geplanten Investition gewinnmindernd zurückzulegen.

So funktioniert’s – Schritt für Schritt:

  1. Sie planen 2025 eine Anschaffung über 1.500 € netto.
  2. In der Steuererklärung 2024 bilden Sie dafür einen IAB in Höhe von 50 % der voraussichtlichen Kosten = 750 €
  3. 2025 kaufen Sie das Wirtschaftsgut und geben als Anschaffungskosten nur noch 750 € (1.500 € – IAB) an.
  4. Ergebnis: Sie dürfen das Wirtschaftsgut nun als GWG behandeln und sofort absetzen.

💡 Zusatznutzen: Der IAB senkt bereits 2024 den steuerlichen Gewinn – also zwei Jahre Steuervorteil in einem Schritt!


Beispiel aus der Praxis

Geplant: Ergonomischer Bürostuhl, Preis: 1.500 € netto
Normalfall: Abschreibung über 13 Jahre
Mit IAB:

  • 2024: Bildung eines IAB über 750 €
  • 2025: Anschaffung, Reduktion der Anschaffungskosten auf 750 €
  • Ergebnis: Sofortabschreibung als GWG möglich!

👉 Effektiv setzen Sie die vollen 1.500 € in nur zwei Jahren steuerlich ab – statt über 13 Jahre verteilt.


Voraussetzungen für den IAB

Nicht jeder Betrieb kann den Investitionsabzugsbetrag nutzen. Diese Bedingungen müssen erfüllt sein:

VoraussetzungDetails
GewinngrenzeGewinn vor IAB ≤ 200.000 €
WirtschaftsgutBeweglich, abnutzbar, neu oder gebraucht
NutzungZu mindestens 90 % betrieblich genutzt
Voraussetzung IAB

Fazit: IAB + GWG = Verdoppelte Sofortabschreibung

Mit diesem Steuertipp erhöhen Sie Ihre effektive GWG-Grenze von 800 € auf 1.600 €eine clevere Steuerstrategie, die sich vor allem für Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen mit niedrigem Gewinn auszahlt.

Sie möchten wissen, ob Sie den IAB noch in Ihrer Steuererklärung 2024 nutzen können?
Sprechen Sie uns an – wir prüfen Ihre Möglichkeiten und unterstützen bei der optimalen Gestaltung.


📞 Jetzt Kontakt aufnehmen und individuelle Steuerstrategie sichern!
Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Steuerliche Beurteilungen ersetzen keine persönliche Beratung.