Steuerblog www.steuerschroeder.de

Steuerblog www.steuerschroeder.de

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Home
  • Steuerrechner
  • Buchhaltung
  • Steuerblog
  • Gratis Steuernewsletter vom Steuerberater
  • Downloads
Steuern & Recht

BFH: Erweiterte unbeschränkte Schenkungsteuerpflicht

22. Januar 2023 steuerschroeder.de

Leitsatz

  1. Die erweiterte unbeschränkte Schenkungsteuerpflicht verletzt nicht den allgemeinen Gleichheitssatz i. S. des Art. 3 Abs. 1 GG.
  2. Die Regelung bewirkt auch keinen Verstoß gegen die unionsrechtliche Kapitalverkehrsfreiheit.
Erweiterte unbeschränkte Schenkungsteuerpflicht – BFH-Urteil vom 12. Oktober 2022, II R 5/20

Quelle: BFH, Urteil II R 5/20 vom 12.10.2022

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragBFH zur Einlage i. S. des § 15a Abs. 1 Satz 1 EStGNächster BeitragBFH: Anwartschaft auf den Bezug von GmbH-Anteilen im Rahmen einer Kapitalerhöhung

Google Suche

Archive

RSS Aktuelles

  • Digital statt Pendelordner: So arbeite ich als Steuerberater mit Lexware Office für Sie 12. Juli 2025
    Moderne Buchhaltung – effizient, sicher und einfach für Sie als Mandant Die Zeiten, in denen Sie Belege sammeln, ausdrucken, sortieren und in den Pendelordner heften mussten, sind vorbei. Als digital aufgestellte Steuerkanzlei biete ich Ihnen mit Lexware Office eine einfache, moderne und sichere Lösung für Ihre Buchhaltung – ganz ohne Papierchaos. Damit sparen Sie nicht […]
  • Steuergestaltungen für Unternehmen/ Unternehmer 12. Juli 2025
    Das Unternehmenssteuerrecht in Deutschland bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, um die Steuerlast eines Unternehmens zu optimieren. Diese Gestaltungen sind legal und beruhen auf der Nutzung der vom Gesetzgeber vorgesehenen Spielräume. Ziel ist es, die Effizienz der Steuerzahlung zu maximieren und die Liquidität des Unternehmens zu verbessern. Hier eine Übersicht der wichtigsten Steuergestaltungen im Unternehmenssteuerrecht: I. Rechtsformwahl und […]
  • „Investitionsbooster“ 2025: Bundesrat gibt grünes Licht für Steuervorteile bei Investitionen 12. Juli 2025
    Veröffentlicht am 12. Juli 2025Kategorie: Steuerrecht | Investitionsförderung | Abschreibung | Unternehmenssteuer Der Bundesrat hat am 11. Juli 2025 dem vom Bundestag beschlossenen „Investitionssofortprogramm für Wirtschaftswachstum“ einstimmig zugestimmt. Das Gesetz, auch bekannt als „Investitionsbooster“, bringt spürbare steuerliche Entlastungen für Unternehmen – darunter degressive Abschreibungen, niedrigere Körperschaftsteuer, verbesserte Forschungszulagen und Kaufanreize für Elektro-Dienstwagen. ✅ Wesentliche Maßnahmen […]
  • Hundesteuerbefreiung für Züchter nur bei Gewinnerzielungsabsicht und Betriebskonzept 12. Juli 2025
    Veröffentlicht am 10. Juli 2025Kategorie: Hundesteuer | Gewerbliche Hundezucht | Kommunalabgabenrecht Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat mit Beschluss vom 01.07.2025 (Az. 2 S 249/25) die Rechtmäßigkeit der Hundesteuer für zwei Kampfhunde bestätigt, obwohl deren Halter sich als gewerbliche Hundezüchter sahen. Eine Hundesteuerbefreiung kommt demnach nur dann in Betracht, wenn ein schlüssiges Betriebskonzept vorgelegt wird und eine […]
  • VG Münster: Keine Hundesteuer-Ermäßigung für Inhaber eines Jagderlaubnisscheins 12. Juli 2025
    Veröffentlicht am 10. Juli 2025Kategorie: Kommunalabgabenrecht, Hundesteuer, Jagdrecht Das Verwaltungsgericht Münster hat mit Urteil vom 07.07.2025 (Az. 3 K 910/23) entschieden, dass die Inhaberin eines Jagderlaubnisscheins keinen Anspruch auf eine Ermäßigung der Hundesteuer für ihren Jagdhund hat. Die Entscheidung betrifft insbesondere Jäger, Jagdgäste und Hundebesitzer mit jagdlich ausgebildeten Tieren. ⚖️ Worum ging es im Fall? […]
  • BSI TR-03116-5: Neue Kryptographische Vorgaben für Kassensysteme ab 2025 12. Juli 2025
    Veröffentlicht am 10. Juli 2025Kategorie: KassenSichV, Kassensysteme, Digitalisierung, BSI-Richtlinien Mit Schreiben vom 10.07.2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) über eine wichtige Aktualisierung der technischen Anforderungen an Kassensysteme informiert: Die Technische Richtlinie BSI TR-03116 Teil 5 wurde überarbeitet und ist ab sofort in neuer Fassung gültig. Steuerpflichtige, Kassensystemanbieter und Steuerberater sollten die neuen kryptographischen Vorgaben […]
  • BFH-Urteil zur elektronischen Übermittlung aus dem beBPo: Wer darf signieren? 12. Juli 2025
    Veröffentlicht am 10. Juli 2025Kategorie: Finanzgerichtsordnung, Digitalisierung, BFH-Rechtsprechung Die zunehmende Digitalisierung der Justiz und der Verwaltung wirft regelmäßig neue Rechtsfragen auf – so auch im Zusammenhang mit der elektronischen Übermittlung von Schriftsätzen über das besondere elektronische Behördenpostfach (beBPo). Mit Urteil vom 18. März 2025 (VII R 25/22) hat der Bundesfinanzhof (BFH) nun klargestellt, welche Anforderungen […]
  • Betriebsaufspaltung und Betriebsverpachtung im Steuerrecht 11. Juli 2025
    Einleitung Die Themen Betriebsaufspaltung und Betriebsverpachtung gehören zu den komplexeren Bereichen im deutschen Steuerrecht. Sie betreffen insbesondere Unternehmer, Gesellschaften sowie deren steuerliche Berater und spielen bei Umstrukturierungen, Nachfolgelösungen oder der Aufgabe gewerblicher Tätigkeiten eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag erhalten Sie eine praxisorientierte Übersicht über die steuerlichen Grundlagen, Zweifelsfragen und aktuelle Verwaltungsauffassungen. 1. Betriebsaufspaltung: Voraussetzungen […]
  • Verlustanzeigepflicht: Gesellschaftsrechtliche Meldepflichten bei Verlust von mehr als 50 % des Stammkapitals – Was Sie beachten müssen 10. Juli 2025
    Einleitung In wirtschaftlich angespannten Zeiten – geprägt von Lieferkettenproblemen, Inflation, Zinsschocks oder geopolitischen Unsicherheiten – steigt das Risiko, dass Unternehmen in existenzbedrohende Verlustzonen geraten. Für Geschäftsführer und Gesellschafter besteht in bestimmten Fällen die Pflicht, gesellschaftsrechtliche Verlustanzeigen zu erstatten. Gerade in der laufenden Beratungspraxis wird diese Pflicht jedoch häufig übersehen oder zu spät erfüllt – mit […]
  • Der „Investitionsbooster“ kommt – Jetzt sind die Unternehmen gefragt 10. Juli 2025
    📆 DIHK, Mitteilung vom 08.07.2025 Worum geht es? Die Bundesregierung bringt ein steuerliches Investitionspaket auf den Weg, das nach Zustimmung des Bundesrats am 11. Juli 2025 rasch in Kraft treten soll. Die Maßnahmen sollen gezielt Investitionen anstoßen, steuerliche Belastungen senken und die digitale Transformation der Verwaltung beschleunigen. Die Industrie- und Handelskammern (DIHK) begrüßen die Richtung […]

Schlagwörter

  • Abfindung
  • Abgeltungsteuer
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitslohn
  • Arbeitszimmer
  • außergewöhnliche
  • Betriebsprüfung
  • Darlehen
  • Dienstwagen
  • Doppelbesteuerungsabkommen
  • Ehegatten
  • Einkünfteerzielungsabsicht
  • Entfernungspauschale
  • Erbschaftsteuer
  • Erstattungszinsen
  • Freiberufler
  • Geschäftsführer
  • Geschäftsveräußerung
  • Gesellschafter
  • Gewerbesteuer
  • Gewinnausschüttung
  • Grunderwerbsteuer
  • Hochwasser
  • Insolvenzverfahren
  • Kindergeld
  • Kündigung
  • Photovoltaikanlage
  • Reisekosten
  • Schenkungsteuer
  • Solidaritätszuschlag
  • Steuerbefreiung
  • Steuerhinterziehung
  • Steuersatz
  • Steuerschuldnerschaft
  • Umsatzsteuer
  • verfassungsgemäß
  • Vermietung
  • Voraussetzungen
  • Vorsteuerabzug
  • Vorsteuervergütung
  • Werbungskosten
  • Werbungskostenabzug
  • Wiedereinsetzung
  • Zivilprozesskosten

Steuern & Recht vom Steuerberater M. Schröder Berlin

Steuerberatung & Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

www.steuerschroeder.de Impressum | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder,