Ab November 2024 wird in Deutschland eine neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) eingeführt, die allen wirtschaftlich Tätigen zur eindeutigen Identifizierung im Besteuerungsverfahren zugeteilt wird. Diese Maßnahme soll die Effizienz und Transparenz im deutschen Besteuerungsverfahren verbessern und ist Teil der Bemühungen zur Digitalisierung der Verwaltung.
Wesentliche Details zur Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.):
- Struktur der W-IdNr.:
Die W-IdNr. besteht aus den Buchstaben „DE“ gefolgt von neun Ziffern und einem zusätzlichen fünfstelligen Unterscheidungsmerkmal. Sie ähnelt damit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.), ersetzt diese jedoch nicht, sondern ergänzt sie. - Vergabeprozess:
- Bestehende USt-IdNr.-Inhaber: Diese erhalten ihre USt-IdNr. als W-IdNr. zugeteilt, ohne dass ein separates Mitteilungsschreiben erfolgt. Die Vergabe wird im Bundessteuerblatt (BStBl. I) bekannt gegeben.
- Wirtschaftlich Tätige ohne USt-IdNr.: Diese erhalten ab November 2024 die W-IdNr. elektronisch, vorausgesetzt, sie verfügen über ein ELSTER-Benutzerkonto. Steuerberater können die W-IdNr. für ihre Mandanten über Kanzleisoftware abrufen.
- Weitere wirtschaftlich Tätige: Ab dem 3. Quartal 2025 wird die W-IdNr. auch diesen Personen zugeteilt.
- Mehrfache wirtschaftliche Tätigkeiten: Ab dem 1. Quartal 2026 werden für Personen mit mehreren wirtschaftlichen Tätigkeiten zusätzliche Unterscheidungsmerkmale vergeben.
- Übergangsregelungen:
Während der Einführung der W-IdNr. gibt es großzügige Übergangsfristen, in denen die Angabe der W-IdNr. in Steuererklärungen und anderen Finanzamtsdokumenten noch nicht verpflichtend ist.
Bedeutung der Einführung:
Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) unterstützt diese Einführung, da sie die Bürokratie im Besteuerungsverfahren reduzieren und das „Once-Only-Prinzip“ fördern soll, bei dem Steuerpflichtige Informationen nur einmal an eine Stelle übermitteln müssen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung und Digitalisierung des deutschen Steuerwesens.
Weitere Informationen zur W-IdNr., einschließlich der Abgrenzung zu anderen Identifikationsnummern und der genauen Details der Vergabe, sind auf der Website des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt) verfügbar.
Quelle: Deutscher Steuerberaterverband e.V.