Pilotprojekt: Eichenzell versendet hessenweit ersten digitalen Gewerbesteuerbescheid

Einfach, digital, kostengünstig und umweltfreundlich – mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid geht Hessen einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung der Steuerverwaltung. Als erste Kommune in Hessen hat Eichenzell im Rahmen eines Pilotprojekts einen digitalen Gewerbesteuerbescheid an einen Steuerberater versendet. Dieses innovative Verfahren soll nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Verwaltungskosten senken und die Umwelt schonen.

Vorteile des digitalen Gewerbesteuerbescheids

Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz hebt die Vorteile hervor: „Mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid gewinnen und sparen wir gleichermaßen. Unternehmen, Steuerberater und Kommunen haben mehr Zeit für andere Aufgaben, was die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts erhöht.“ Durch die digitale Zustellung entfallen Porto- und Papierkosten, was zur Nachhaltigkeit beiträgt.

Eichenzells Bürgermeister Johannes Rothmund fügt hinzu: „Dieser Schritt ist Teil unserer umfassenden Digitalisierungsstrategie, um Verwaltungsprozesse zu modernisieren und den Service für Bürger und Unternehmen zu verbessern.“

Stimmen aus der Wirtschaft

Die neue Lösung stößt auch bei den Unternehmen auf positive Resonanz. Raphael Witzel, Geschäftsführer der Stuck, Putz Witzel GmbH & Co. KG, betont die Vorteile der nachhaltigen Datenübertragung und die Möglichkeit, Kosten zu senken und Prozesse zu beschleunigen.

Peter Mihm, Partner der Kanzlei Gärtner Flügel & Partner, hebt die Transparenz des digitalen Bescheids hervor: „Mandant und Steuerberater können jederzeit auf die Bescheide zugreifen und diese schnell einsehen, was die Kommunikation erheblich vereinfacht.“

Nutzung und Ausblick

Bereits jetzt können rund 3,9 Millionen Unternehmen in Deutschland über „Mein ELSTER“ angeben, ob sie den Gewerbesteuerbescheid digital erhalten möchten. Mittelfristig sollen alle rund 11.000 Kommunen in Deutschland diesen digitalen Bescheid nutzen können. Im Jahr 2023 betrug die Gewerbesteuer in Hessen etwa 7,4 Milliarden Euro und ist damit eine der wichtigsten kommunalen Einnahmequellen.

Aktuell testen rund 700 Pilotkommunen den digitalen Gewerbesteuerbescheid, um ihre Systeme entsprechend anzupassen. Neben Eichenzell haben auch andere Städte wie Rostock und Düsseldorf den digitalen Bescheid erfolgreich eingeführt.

Fazit

Der digitale Gewerbesteuerbescheid ist ein bedeutender Fortschritt für die öffentliche Verwaltung in Hessen und bietet sowohl Unternehmen als auch Steuerberatern zahlreiche Vorteile. Die schnelle und unkomplizierte Verarbeitung von Steuerunterlagen wird nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Zufriedenheit der Unternehmen erhöhen. Mit diesem Schritt steht Hessen beispielhaft für die digitale Transformation im Steuerwesen.