Vorsicht vor gefälschten Steuerbescheiden – Betrüger auch in Brandenburg aktiv

In den letzten Wochen sind in mehreren Bundesländern Fälle von gefälschten Steuerbescheiden aufgetreten. Nun sind auch Steuerpflichtige in Brandenburg von dieser Betrugsmasche betroffen. Die Betrüger nutzen gefälschte Bescheide, um vermeintliche Steuerforderungen einzutreiben.


So erkennen Sie die Betrugsmasche

Die gefälschten Steuerbescheide kommen per Post und enthalten Zahlungsaufforderungen, meist für Einkommensteuernachzahlungen. Auffällig ist, dass:

  • Lediglich Name und Adresse der Empfänger korrekt sind.
  • Die Steuernummer und Steueridentifikationsnummer falsch oder nicht plausibel sind.

Betroffene, die Zweifel an der Echtheit hatten und ihr zuständiges Finanzamt kontaktierten, stellten fest, dass die Bescheide gefälscht sind.


Tipps: So schützen Sie sich vor Betrug

  1. Bescheide genau prüfen:
    • Kontrollieren Sie immer Ihre Steuernummer und Steueridentifikationsnummer.
    • Achten Sie auf Fehler in der Formatierung, Sprache oder den Angaben.
  2. Bei Zweifeln das Finanzamt kontaktieren:
    • Wenn Sie keinen Steuerbescheid erwarten oder Zweifel haben, wenden Sie sich direkt an Ihr örtliches Finanzamt.
  3. Nutzen Sie Mein ELSTER:
    • Im kostenlosen Portal der Steuerverwaltung können Sie in die elektronische Bekanntgabe Ihrer Steuerbescheide einwilligen.
    • Bescheide werden dann sicher über das ELSTER-Portal bereitgestellt, nicht per Post.

Fazit: Wachsam bleiben

Gefälschte Steuerbescheide können auf den ersten Blick täuschend echt wirken. Eine genaue Prüfung der persönlichen Daten und ein Abgleich mit den Finanzamtsunterlagen sind der beste Schutz.

Hinweis: Kontaktieren Sie bei verdächtigen Bescheiden umgehend Ihr Finanzamt und informieren Sie auch Freunde und Familie über diese Betrugsmasche.

Bleiben Sie wachsam – bei Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.