Datum: 29. August 2024
Das Statistische Bundesamt hat vorläufige Zahlen zur Inflationsrate für August 2024 veröffentlicht. Demnach wird die Inflationsrate in Deutschland voraussichtlich bei +1,9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat liegen. Diese Rate misst die Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) und gibt einen Einblick in die Preisentwicklung für Verbraucher.
Entwicklung der Verbraucherpreise
Im Vergleich zum Juli 2024 sanken die Verbraucherpreise um voraussichtlich 0,1 %. Diese leichte Abnahme der Preise im Monatsvergleich zeigt, dass der Preisauftrieb in Deutschland derzeit moderat ist. Allerdings bleibt die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat positiv, was auf einen anhaltenden Anstieg der Preise im Jahresverlauf hinweist.
Kerninflation und harmonisierter Verbraucherpreisindex
Besonders interessant ist die sogenannte Kerninflation, die sich auf die Preisentwicklung ohne die oft schwankungsanfälligen Preise für Nahrungsmittel und Energie bezieht. Die Kerninflation wird im August 2024 voraussichtlich +2,8 % betragen, was auf einen stärkeren Preisauftrieb in den übrigen Waren und Dienstleistungen hinweist.
Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI), der für europäische Vergleichszwecke verwendet wird, zeigt eine ähnliche Entwicklung: Er liegt im August 2024 voraussichtlich bei +2,0 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und sank um 0,2 % gegenüber Juli 2024.
Fazit
Die vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts deuten darauf hin, dass die Inflationsrate in Deutschland weiterhin auf einem moderaten Niveau bleibt. Die Entwicklung der Kerninflation zeigt jedoch, dass abseits von Nahrungsmitteln und Energie ein stärkerer Preisdruck vorhanden ist. Diese Daten sind für die wirtschaftliche Planung und die Geldpolitik von Bedeutung, da sie Hinweise auf den allgemeinen Preisauftrieb in der Wirtschaft geben.
Weitere detaillierte Informationen und endgültige Ergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet.