WPK, Mitteilung vom 10.01.2025
Am 8. Januar 2025 hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) die ESEF-XBRL-Taxonomiedateien 2024 sowie eine Aktualisierung der ESEF Conformance Suite veröffentlicht. Diese Neuerungen sollen die Umsetzung der ESEF-Verordnung weiter erleichtern und verbessern.
Was wurde veröffentlicht?
Die neuen XBRL-Taxonomiedateien und die aktualisierten Testdateien der Conformance Suite spiegeln die Anforderungen des Aktualisierungsentwurfs 2024 der ESEF-Verordnung sowie die Änderungen des ESEF-Berichtshandbuchs 2024 wider.
Hintergrund zur ESEF-Taxonomie 2024
Nachdem die Änderungen der IFRS-Taxonomie im Jahr 2023 nur begrenzt waren, entschied die ESMA, die Anpassungen der ESEF-Taxonomie auf das Jahr 2024 zu verschieben. Die aktuelle Version der ESEF-Taxonomie integriert somit die neuesten Entwicklungen der IFRS-Taxonomie aus den Jahren 2023 und 2024.
Ziele der Veröffentlichung
Die ESMA möchte mit der ESEF-Taxonomie 2024 und der aktualisierten Conformance Suite sicherstellen, dass:
- Emittenten die Anforderungen der ESEF-Verordnung effizient umsetzen können.
- Die Qualität und Vergleichbarkeit von Finanzberichten in Europa weiter gesteigert wird.
- Die Integration der neuesten IFRS-Standards in die ESEF-Berichterstattung reibungslos erfolgt.
Was bedeutet das für Emittenten?
- Emittenten sollten die neuen XBRL-Taxonomiedateien und die aktualisierte Conformance Suite zeitnah in ihre Berichtssysteme integrieren.
- Die Neuerungen bringen insbesondere Anpassungen an die Kennzeichnung (Tagging) von Finanzinformationen mit sich, die den geänderten Anforderungen der IFRS-Taxonomie entsprechen.
- Eine frühzeitige Implementierung der neuen Vorgaben ist ratsam, um fristgerechte und regelkonforme ESEF-Berichte für das Jahr 2024 zu erstellen.
Fazit
Mit der Veröffentlichung der ESEF-Taxonomie 2024 und der aktualisierten Conformance Suite legt die ESMA den Grundstein für eine verbesserte und einheitliche Finanzberichterstattung in Europa. Emittenten sollten die Neuerungen prüfen und zeitnah implementieren, um die Anforderungen der ESEF-Verordnung zu erfüllen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftsprüferkammer oder direkt bei der ESMA.
Quelle: Wirtschaftsprüferkammer