Körperschaftsteuerbefreiung für die Abgabe von Zytostatika durch Krankenhausapotheke

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 31. Juli 2013 (I R 82/12) entschieden, dass die Abgabe von Medikamenten zur Krebsbehandlung (sog. Zytostatika) durch eine Krankenhausapotheke zur sofortigen ambulanten Verabreichung an Patienten von der Körperschaftsteuer befreit ist, wenn das Krankenhaus, von dem die Apotheke betrieben wird, ein gemeinnütziger Zweckbetrieb ist. Die Steuerbefreiung erstreckt sich auch … Körperschaftsteuerbefreiung für die Abgabe von Zytostatika durch Krankenhausapotheke weiterlesen

Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag 2005 – 2007 – Gewerbesteuermessbetrag 2004 – 2007

Rechtsprechung der niedersächsischen Justiz Dokumentansicht Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag 2005 – 2007 – Gewerbesteuermessbetrag 2004 – 2007 Aufwendungen für Golfturniere als nicht abziehbare Betriebsausgaben. Niedersächsisches Finanzgericht 6. Senat, Urteil vom 19.09.2013, 6 K 38/12 § 4 Abs 5 S 1 Nr 4 EStG Tatbestand 1 Die Klägerin wendet sich gegen Steuerbescheide, die im Anschluss an Feststellungen … Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag 2005 – 2007 – Gewerbesteuermessbetrag 2004 – 2007 weiterlesen

Körperschaftsteuer 2000 – ges. Feststellung des Einkommens und der Tarifbelastung gem. § 47 Abs. 2 KStG zum 31.12.2000

Rechtsprechung der niedersächsischen Justiz Dokumentansicht Körperschaftsteuer 2000 – ges. Feststellung des Einkommens und der Tarifbelastung gem. § 47 Abs. 2 KStG zum 31.12.2000 Bewertungseinheiten bei Credit Linked Notes Niedersächsisches Finanzgericht 6. Senat, Urteil vom 24.10.2013, 6 K 128/11 § 5 Abs 4a EStG, § 254 HGB, § 249 HGB Tatbestand 1 Die Beteiligten streiten über … Körperschaftsteuer 2000 – ges. Feststellung des Einkommens und der Tarifbelastung gem. § 47 Abs. 2 KStG zum 31.12.2000 weiterlesen

Zinsen zur Körperschaftsteuer 1994; abweichende Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen gem. § 163 AO; Abrechnungsbescheid über die Feststellung der Zinsen zur Körperschaftsteuer 1994

Rechtsprechung der niedersächsischen Justiz Dokumentansicht Zinsen zur Körperschaftsteuer 1994; abweichende Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen gem. § 163 AO; Abrechnungsbescheid über die Feststellung der Zinsen zur Körperschaftsteuer 1994 Änderung der Zinsfestsetzung nach vorherigem Erlass von Zinsen. Nichtzulassungsbeschwerde – BFH-Az.: I B 121/13 Niedersächsisches Finanzgericht 6. Senat, Urteil vom 27.06.2013, 6 K 66/11 § 223a AO Tatbestand 1 … Zinsen zur Körperschaftsteuer 1994; abweichende Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen gem. § 163 AO; Abrechnungsbescheid über die Feststellung der Zinsen zur Körperschaftsteuer 1994 weiterlesen

Körperschaftsteuer: Versagung des erhöhten AfA-Satzes für eine ausländische Kapitalgesellschaft verstößt gegen unionsrechtliche Kapitalverkehrsfreiheit

Finanzgericht Köln, 10 K 2408/10 Datum: 10.07.2013 Gericht: Finanzgericht Köln Spruchkörper: 10. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 10 K 2408/10 Nachinstanz: Bundesfinanzhof, I R 58/13 Tenor: Der angefochtene Bescheid über die gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustabzuges zur Körperschaftsteuer auf den 31.12.2004 vom 31.03.2009 in Gestalt der Einspruchsentscheidung wird dahingehend geändert, dass der verbleibende Verlustabzug auf 1.856.368 … Körperschaftsteuer: Versagung des erhöhten AfA-Satzes für eine ausländische Kapitalgesellschaft verstößt gegen unionsrechtliche Kapitalverkehrsfreiheit weiterlesen

Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer: Besteuerung von Erstattungszinsen

Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer: Besteuerung von Erstattungszinsen Hintergrund Nach der geänderten Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) im Jahr 2010 sollten die vom Finanzamt geleisteten Zinsen auf die Einkommensteuererstattung nicht zu versteuern sein, da diese dem nichtsteuerbaren Bereich des Steuerpflichtigen zuzuordnen sind. Auf dieses Urteil reagierte der Gesetzgeber unmittelbar und ordnete die Steuerpflicht von Erstattungszinsen ausdrücklich im Einkommensteuergesetz … Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer: Besteuerung von Erstattungszinsen weiterlesen

Bilanzierung | Ausbuchung einer Körperschaftsteuererstattungsforderung (BFH)

Steuerneutralität der berichtigenden Ausbuchung einer Körperschaftsteuererstattungsforderung (sog. Stornierungsgedanke)  Leitsatz Die Ausbuchung einer nicht bestehenden Körperschaftsteuererstattungsforderung durch Bilanzberichtigung in einem späteren Wirtschaftsjahr ist auch dann durch außerbilanzielle Hinzurechnung auszugleichen, wenn die erstmalige Aktivierung in dem früheren Wirtschaftsjahr entgegen § 10 Nr. 2 KStG 1991 nicht außerbilanziell neutralisiert worden war (Abgrenzung zum Senatsbeschluss vom 16. Dezember 2009 I R 43/08, BFHE 227, … Bilanzierung | Ausbuchung einer Körperschaftsteuererstattungsforderung (BFH) weiterlesen

Körperschaftsteuerpflicht von kommunalen Kindertageseinrichtungen

Die Bundesregierung sieht sich in einem Urteil des Bundesfinanzhofs zur Körperschaftsteuerpflicht von kommunalen Kindertageseinrichtungen bestätigt (Urteil vom 12.07.2012, Az. I R 106/10). Im Übrigen könne laut Körperschaftsteuerrichtlinien die Festsetzung einer Steuer unterbleiben, wenn die Kosten der Einziehung der Steuer einschließlich der Festsetzung außer Verhältnis zu dem festzusetzenden Betrag stehen, heißt es in der Antwort der … Körperschaftsteuerpflicht von kommunalen Kindertageseinrichtungen weiterlesen

Körperschaftsteuer-Bescheid ist kein Grundlagenbescheid für Einkommensteuer-Bescheid

Körperschaftsteuer-Bescheid ist kein Grundlagenbescheid für Einkommensteuer-Bescheid Kernproblem Durch das Jahressteuergesetz 2007 wurde im Körperschaftsteuerrecht eine Korrespondenzregelung geschaffen. Hiernach wird bei Änderung des Körperschaftsteuerbescheids einer Kapitalgesellschaft infolge einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) auch eine Änderung des bereits bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids des Anteilseigners verfahrensrechtlich ermöglicht. Uneinigkeit besteht seitdem im Schrifttum, ob durch die eingeführte Korrespondenzregelung nunmehr Körperschaft- und Einkommensteuerbescheid … Körperschaftsteuer-Bescheid ist kein Grundlagenbescheid für Einkommensteuer-Bescheid weiterlesen

FG Köln: Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuer: Finanzgericht Köln weist Klage in der Rechtssache Meilicke ab

“Für die Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuer ist es nicht ausreichend, wenn eine Bank die anrechenbare ausländische Steuer lediglich aus dem Körperschaftsteuersatz ableitet und bescheinigt. Denn hieraus ergibt sich nicht, dass die Steuer von dem ausländischen Unternehmen auch tatsächlich entrichtet wurde. Dies entschied der 2. Senat des Finanzgerichts Köln in seinem heute verkündeten Urteil in der sog. … FG Köln: Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuer: Finanzgericht Köln weist Klage in der Rechtssache Meilicke ab weiterlesen