Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Gründer-Lexikon

Steuertipp:

Existenzgründung
Steuertipp

In unserem Existenzgründungslexikon gibt es insgesamt 135 Begriffe.


Berufsgenossenschaft

Autor: Rolf Broichhagen

Inhaltsübersicht

  1. 1.
  2. 2.
  3. 3.
Information

1. Allgemein

Der Begriff Berufsgenossenschaft bedeutet nicht genau das Gleiche wie der Begriff gesetzlichen Unfallversicherungen. Deren Träger sind die für den jeweiligen Gewerbezweig zuständigen Berufsgenossenschaften, die Unfallkassen des Bundes, der Länder, die Gemeindeunfallversicherungsverbände und die Feuerwehr-Unfallkassen.

Die zuständige Berufsgenossenschaft für Versicherungsvermittler ist die Verwaltungs Berufsgenossenschaft (VBG) in Hamburg.

Für die Mitarbeiter eines Betriebes besteht Versicherungspflicht in einer Berufsgenossenschaft. Daneben können die Satzungen bestimmen, dass sich die Versicherungspflicht auch auf den Unternehmer und die mitarbeitenden Familienangehörigen erstreckt.

Nicht versicherungspflichtige Unternehmer können sich freiwillig versichern lassen. Aufgrund der verhältnismäßig günstigen Beiträge oder wenn aus gesundheitlichen Gründen der Abschluss einer privaten Versicherung nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, sollte man diese Möglichkeit unbedingt in Erwägung ziehen.

Mit dem im November 2008 in Kraft getretenen Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Unfallversicherung wurde die Zahl der Berufsgenossenschaften von 23 auf 9 reduziert.

2. Beiträge

Die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung sind anders als die Beiträge zu den anderen Sozialversicherungen allein vom Arbeitgeber zu tragen.

Die Beiträge werden nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Beitragsansprüche entstanden sind, durch Festsetzung einer Umlage berechnet. Die Umlage muss den Finanzbedarf der Berufsgenossenschaft für das abgelaufene Jahr einschließlich der Rücklagen decken.

Die Höhe der Beiträge richtet sich dabei unter anderem nach der durchschnittlichen Unfallgefahr in der jeweiligen Branche, in der ein Unternehmer dem Schwerpunkt seiner Tätigkeit nach tätig ist. Es wird nach kaufmännischen oder körperlichen Mitarbeitern unterschieden. Von den Berufsgenossenschaften werden insofern gemäß den Gefahrklassen Gefahrtarife festgesetzt. Sie werden alle 4 - 6 Jahre neu festgelegt.

Bei der freiwilligen Versicherung des Unternehmers berechnet sich der Beitrag anstelle des Arbeitsentgelts des Arbeitnehmers an der vom Unternehmer gewählten Versicherungssumme.

Der Beitragsbescheid sollte die Berechnungsgrundlagen enthalten. Gegen ihn kann der Verpflichtete Widerspruch einlegen bzw. vor dem Sozialgericht klagen.

3. Melderverfahren

Die Erstmeldung erfolgt in der Regel automatisch mit der erstmaligen Gewerbeanmeldung. Verantwortlich für die rechtzeitige Anmeldung bleibt jedoch der Arbeitgeber. Gegebenenfalls muss er rückwirkend Beiträge nachzahlen, wenn er alternativ nicht von sich aus für eine Anmeldung bei der zutreffenden Berufsgenossenschaft Sorge getragen hat. Diese können rückwirkend für 4 Jahre verlangt werden. Ein Verstoß gegen die Meldevorschriften kann zusätzlich mit einem Bußgeld belegt werden.

Die jährlichen Meldungen zur Berufsgenossenschaft haben über den elektronischen Entgeltnachweis zu erfolgen. In diesem sind aus Kontrollzwecken zusätzlich die geleisteten Arbeitsstunden der Mitarbeiter anzugeben.

Praxistipp:

Bitte merken Sie sich die Ihnen von der Berufsgenossenschaft zugeteilte Kundennummer und die Betriebsnummer der jeweiligen Berufsgenossenschaft. Diese Daten werden bei der elektronischen Erfassung erfragt.

Siehe auch

AnmeldeformalitätenUnfallversicherung

Weitere Informationen zu diesem Thema aus dem Steuer-Blog:


BFH Urteile zu diesem Thema und weiteres:


Alle Informationen und Angaben haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Sie erfolgen jedoch ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Diese Informationen können daher eine individuelle Beratung im Einzelfall nicht ersetzen.


Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Gratis Steuertipps direkt in Ihr Postfach






Steuerberatung online

Nutzen Sie jetzt meine online Steuerberatung:



Empfehlungen:





Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


KI-Bot!

Willkommen beim Steuerbot (Beta-Version)!

Hallo! Der Steuerbot ist hier, um Ihre Steuerfragen kostenlos zu beantworten. Bitte beachten Sie, dass der Steuerbot noch lernt und sich weiterentwickelt, daher kann es vorkommen, dass der Steuerbot nicht auf alles eine Antwort hat oder Fehler machen könnte. Aber keine Sorge, er gibt sein Bestes, um Ihnen so gut wie möglich zu helfen!


Wie kann Ihnen der Steuerbot helfen?

  • Allgemeine Steuerfragen: Stellen Sie Ihre Fragen und der Steuerbot gibt Ihnen Steuertipps.
  • Fragen zu Steuerabzügen: Der Steuerbot beantwortet auch Fragen zu spezifischen Steuerfreibeträgen etc.
  • Steuererklärung: Der Steuerbot beantwortet auch Fragen zur Steuererklärung.