Gründer-Lexikon

Steuertipp:

Existenzgründung
Steuertipp

In unserem Existenzgründungslexikon gibt es insgesamt 135 Begriffe.


Industrie- und Handelskammer

Die Verwaltung und Interessenvertretung der Selbstständigen erfolgt über eine Zwangsmitgliedschaft in der jeweiligen Berufskammer. Die Gewerbetreibenden eines Bezirks sind in der Industrie- und Handelskammer (IHK) organisiert, es sei denn es handelt sich um einen Handwerksbetrieb, für den grundsätzlich die jeweilige Handwerkskammer zuständig ist.

Andere Berufskammern sind z.B. die Rechtsanwaltskammer oder die Ärztekammer. Rechtsform der Organisation ist jeweils eine juristische Person (Körperschaften) des öffentlichen Rechts.

Aufgaben der Industrie- und Handelskammern sind u.a.:

  • die Vertretung der Interessen der Gewerbetreibenden gegenüber den kommunalen Behörden oder in der Politik

  • die Förderung der regionalen gewerblichen Wirtschaft

  • Vorschläge, Gutachten und Berichte über ihren Zuständigkeitsbereich für Gesetzgebungsvorhaben, Gerichte, Behörden usw. zu verfassen

  • die Durchführung von überbetrieblichen Ausbildungen

  • die Bestellung von Sachverständigen

  • die Abnahme von Prüfungen zur Berufsausbildung.

Nicht zu den Aufgaben der IHK gehört die Wahrnehmung von sozialpolitischen und arbeitsrechtlichen Interessen der Mitglieder.

Die Industrie- und Handelskammer finanziert sich durch die Mitgliedsbeiträge. Sämtliche Industrie- und Handelskammern Deutschlands sind im Deutschen Industrie- und Handelstag als Dachverband zusammengeschlossen.

Praxistipp:

Die IHKs führen regelmäßig Seminare für Existenzgründer (ihres Zuständigkeitsbereiches) durch. Zudem geben sie in vielen Bereichen der Existenzgründung individuelle Auskunft bzw. führen individuelle Beratungen durch.

Weitere Informationen zu diesem Thema aus dem Steuer-Blog:


BFH Urteile zu diesem Thema und weiteres:


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!