Gründer-Lexikon

Steuertipp:

Existenzgründung
Steuertipp

In unserem Existenzgründungslexikon gibt es insgesamt 135 Begriffe.


Kleine und mittlere Unternehmen

Heute lassen sich Güter oder Dienstleistungen kaum noch ohne organisierte Verkaufsanstrengungen am Markt absetzen. Besonders Klein- und Mittelunternehmen (KMU) betreiben unbewusst Marketing: Sie treffen Entscheidungen über die Gestaltung des Sortiments, über Preise und den Vertrieb der Produkte und treten mit den Kunden in kommunikative Beziehungen. Kurz: Sie bedienen sich aller Marketinginstrumente.

Die Ursache dafür, dass Marketing für alle Unternehmen (überlebens-)notwendig geworden ist, liegt darin, dass sich der Markt verändert hat: Aus Verkäufermärkten sind Käufermärkte geworden, d.h. das Angebot an Gütern und Leistungen ist größer als die Nachfrage. Darüber hinaus differenzieren sich die Bedürfnisse der Kunden immer weiter, es entstehen immer mehr Marktsegmente und immer mehr gleichartige Produkte und Dienstleistungen. Es ist also in vieler Hinsicht schwerer geworden, Käufer für die produzierten Güter und angebotenen Dienstleistungen zu finden.

Marketing ermöglicht es, sowohl die Bedürfnisse der potenziellen Kunden zu erforschen als auch diese beispielsweise durch Werbung zu beeinflussen bzw. völlig neue Bedürfnisse zu wecken. Es kann ein Unternehmens- und Produktimage (z.B. Qualität, Umweltfreundlichkeit) schaffen, eine geschickte Preispolitik betreiben (z.B. Gewähren von Rabatten und günstigen Kreditkonditionen) und für optimale Absatz- und Verteilungswege sorgen. All diese Marketingaktivitäten fördern letztlich den Absatz der angebotenen Waren und Dienstleistungen und damit die Prosperität des Unternehmens. Mehr noch: Angesichts des harten Konkurrenzkampfes auf den Märkten kommt einem geschickten Marketing sogar eine existenzsichernde Funktion zu.

Weitere Informationen zu diesem Thema aus dem Steuer-Blog:


BFH Urteile zu diesem Thema und weiteres:


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!