Gründer-Lexikon

Steuertipp:

Existenzgründung
Steuertipp

In unserem Existenzgründungslexikon gibt es insgesamt 135 Begriffe.


Personalmanagement

Mitarbeiter entlasten den Arbeitgeber von Aufgaben. Der optimale Einsatz von Mitarbeitern verursacht jedoch andererseits eine zeitintensive Planung und Organisation der Aufgaben. Kleinere und mittlere Unternehmen können sich vielfach keine eigene Personalabteilung leisten. Daher ist es umso wichtiger, dass der Inhaber sich in Seminaren und Fachzeitschriften über die Personalbewirtschaftung informiert. Daneben gibt es die Möglichkeit, eine Beratung eines Personalberatungsunternehmens einzuholen.

Mit dem Begriff des Personalmanagements wird die betriebswirtschaftliche Bewirtschaftung von Mitarbeitern (neu Human Resources) bezeichnet. Der Einsatz der Arbeitnehmer ist durch verschiedene Mechanismen zu planen, zu steuern und zu kontrollieren.

Ziel des Personalmanagements ist es, den Einsatz von Personal so zu gestalten, dass die gesteckten Ziele und anfallenden Entscheidungen möglichst reibungslos durchgesetzt werden können.

Dies erfordert die optimale Gestaltung verschiedener Arbeitsbereiche:

  • Die Personalplanung, d.h. die betriebswirtschaftliche Planung der Anzahl und fachlichen Ausbildung der Mitarbeiter.

  • Die Personalbeschaffung, d.h. die richtige Auswahl des Bewerbers.(Arbeitsrechtliche Grundlagen)

  • Der Personaleinsatz, d.h. die optimierte Beschäftigung des eingestellten Mitarbeiters.

  • Die Personalführung: Dazu gehören neben der Wahl des Führungsstils auch die Mitarbeitermotivation und die Förderung der Innovationsbereitschaft.

  • Die Personalentwicklung: Die Personalentwicklung verfolgt das Ziel, die Mitarbeiter aller hierarchischen Stufen für die Bewältigung der gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen zu qualifizieren. Im Wesentlichen befasst sich die Personalentwicklung mit der Ausbildung der Berufsauszubildenden sowie der Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Dazu gehört es, den Entwicklungsbedarf der Mitarbeiter zu analysieren sowie den Arbeitsbereich des Mitarbeiters auf Veränderungen hin zu beobachten.

Über die wichtigsten Faktoren eines erfolgreichen Personalmanagements informieren Sie die folgenden Fachbeiträge.

Weitere Informationen zu diesem Thema aus dem Steuer-Blog:


BFH Urteile zu diesem Thema und weiteres:


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!