Gründer-Lexikon

Steuertipp:

Existenzgründung
Steuertipp

In unserem Existenzgründungslexikon gibt es insgesamt 135 Begriffe.


Einzelunternehmen

Information

1. Allgemein

Der Einzelunternehmer (der Einzelkaufmann/die Einzelkauffrau) betreibt sein Unternehmen allein und nicht in der Form einer Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft (siehe Wahl der Rechtsform).

Die Bestimmungen für das Einzelunternehmen sind nicht in einem eigenen Gesetz geregelt. Rechtsgrundlage sind die Vorschriften des Handelsrechts, wenn der Unternehmer Kaufmann ist (Kaufmannseigenschaft), ansonsten die des allgemeinen Vertragsrechts.

Inhaber eines Einzelunternehmens kann immer nur eine natürliche Person sein. Kommt es zu einem Zusammenschluss mit einem weiteren Partner, so entsteht automatisch eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts.

Der Einzelunternehmer ist Inhaber der Rechte und Pflichten, die sich aus dem Geschäftsbetrieb ergeben, er haftet unbeschränkt und persönlich - auch mit seinem gesamten Privatvermögen.

2. Die Anforderungen in Kürze

Formvorschriften: nein
Handelsregister: nein (wenn nicht Kaufmann kraft Gesetz)
Mindestkapital: kein
Vertretung: der Einzelunternehmer selbst
Haftung: unbeschränkt, auch Privatvermögen
Aufsichtsorgan: nein
Jahresabschluss: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
Steuern vom Ertrag: Einkommensteuer, Gewerbesteuer

3. Vorteile

  • einfacher Gründungsprozess,

  • alleinige Geschäftsführung und Entscheidungsbefugnis,

  • volle Kontrolle,

  • Gewinne müssen nicht verteilt werden.

4. Nachteile

  • Eigentümer haftet mit gesamtem Privatvermögen,

  • alleinige Haftung,

  • ggf. schwache Kapitalstruktur.

Siehe auch

Wahl der Rechtsform

Barth: GmbH oder Einzelunternehmen? Ein Vergleich der Rechtsformen hinsichtlich der Steuer- und Abgabenbelastung; 1. Auflage 2008

Weitere Informationen zu diesem Thema aus dem Steuer-Blog:


BFH Urteile zu diesem Thema und weiteres:


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!