Anwendung von BMF-Schreiben
BMF-Schreiben sind Erlasse, die vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) im Einvernehmen mit den Ländern anlassbezogen herausgegeben werden. BMF-Schreiben sind an die Finanzbehörden gerichtet und sind für die Allgemeinheit von Interesse, das sie die Finanzverwaltung binden. BMF-Schreiben werden nur für eine Übergangszeit, nämlich bis zu ihrer Veröffentlichung im Bundessteuerblatt bzw. im Regelfall längstens bis zu drei Monaten auf der Internetseite des Bundesministeriums der Finanzen eingestellt.
Steuererlasse, die den jeweiligen Steuerarten zugeordnete Verwaltungsanweisungen wie Erlasse, Anordnungen und insbesondere BMF-Schreiben. Erlasse sind an die Finanzbehörden gerichtet, aber auch für Steuerpflichtige von Interesse sind.
Anwendung von BMF-Schreiben, bis zum 10.3.2022 ergangene Schreiben
BMF, 11.3.2022, IV A 2 - O 2000/21/10005 :001
BMF-Schreiben vom 18.3.2021, IV A 2 – O 2000/20/10001 :001 – DOK 2021/0219490 – (BStBl 2021 I S. 390)
2 Anlagen
Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung der bis zum Tage dieses Schreibens ergangenen BMF-Schreiben das Folgende:
Für Steuertatbestände, die nach dem 31.12.2020 verwirklicht werden, sind die bis zum Tage dieses BMF-Schreibens ergangenen BMF-Schreiben anzuwenden, soweit sie in der Positivliste (Anlage 1, gemeinsame Positivliste der BMF-Schreiben und gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder) aufgeführt sind. Die nicht in der Positivliste aufgeführten BMF-Schreiben werden für nach dem 31.12.2020 verwirklichte Steuertatbestände aufgehoben. Für vor dem 1.1.2021 verwirklichte Steuertatbestände bleibt die Anwendung der nicht in der Positivliste aufgeführten BMF-Schreiben unberührt, soweit sie nicht durch ändernde oder ergänzende BMF-Schreiben überholt sind.
BMF-Schreiben in diesem Sinne sind Verwaltungsvorschriften, die die Vollzugsgleichheit im Bereich der vom Bund verwalteten, der von den Ländern verwalteten und der von den Ländern im Auftrag des Bundes verwalteten Steuern sicherstellen sollen. Die Aufhebung der BMF-Schreiben bedeutet keine Aufgabe der bisherigen Rechtsauffassung der Verwaltung, sondern dient der Bereinigung der Weisungslage. Sie hat deklaratorischen Charakter, soweit die BMF-Schreiben bereits aus anderen Gründen keine Rechtswirkung mehr entfalten. Die in der Anlage 1 zum o. a. BMF-Schreiben vom 18.3.2021 aufgeführten und nicht mehr in der aktuellen Positivliste enthaltenen BMF-Schreiben sind nachrichtlich in der Anlage 2 (gemeinsame Liste der im BMF-Schreiben vom 18.3.2021 (BStBl 2021 I S. 390) und in den gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder vom 18.3.2021 (BStBl 2021 I S. 391) aufgeführten und nicht mehr in der aktuellen Positivliste enthaltenen BMF-Schreiben und gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder) aufgeführt. Dieses Schreiben wird im Bundessteuerblatt I veröffentlicht. Es wird unter demselben Datum wie die dementsprechenden gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Anwendung von gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder herausgegeben.
Rechtsgrundlagen zum Thema: BMF-Schreiben
UStAEUStAE 1.1. Leistungsaustausch
UStAE 1.2. Verwertung von Sachen
UStAE 1.3. Schadensersatz
UStAE 1.8. Sachzuwendungen und sonstige Leistungen an das Personal
UStAE 2.8. Organschaft
UStAE 2.11. Juristische Personen des öffentlichen Rechts
UStAE 2b.1. Juristische Personen des öffentlichen Rechts
UStAE 3.5. Abgrenzung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen
UStAE 3.7. Vermittlung oder Eigenhandel
UStAE 3.10. Einheitlichkeit der Leistung
UStAE 3.11. Kreditgewährung im Zusammenhang mit anderen Umsätzen
UStAE 3a.4. Ort der sonstigen Leistung bei Messen, Ausstellungen und Kongressen
UStAE 3a.6. Ort der Tätigkeit
UStAE 4.4a.1. Umsatzsteuerlagerregelung
UStAE 4.4b.1. Steuerbefreiung für die einer Einfuhr vorangehenden Lieferungen von Gegenständen
UStAE 4.7.1. Leistungen an Vertragsparteien des Nordatlantikvertrages, NATO-Streitkräfte, diplomatische Missionen und zwischenstaatliche Einrichtungen
UStAE 4.8.13. Verwaltung von Investmentfonds und von Versorgungseinrichtungen
UStAE 4.9.1. Umsätze, die unter das Grunderwerbsteuergesetz fallen
UStAE 4.11b.1. Umsatzsteuerbefreiung für Post-Universaldienstleistungen
UStAE 4.12.1. Vermietung und Verpachtung von Grundstücken
UStAE 4.12.11. Nutzungsüberlassung von Sportanlagen und anderen Anlagen
UStAE 4.14.1. Anwendungsbereich und Umfang der Steuerbefreiung
UStAE 4.14.5. Krankenhausbehandlungen und ärztliche Heilbehandlungen
UStAE 4.16.5. Weitere Betreuungs- und/oder Pflegeeinrichtungen
UStAE 4.20.5. Bescheinigungsverfahren
UStAE 4a.4. Antragsverfahren
UStAE 6.1. Ausfuhrlieferungen
UStAE 6.2. Elektronisches Ausfuhrverfahren (Allgemeines)
UStAE 6.5. Ausfuhrnachweis (Allgemeines)
UStAE 6.6. Ausfuhrnachweis in Beförderungsfällen
UStAE 6.7a. Ausgangsvermerke als Ausfuhrnachweis
UStAE 6.11. Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
UStAE 6a.4. Belegnachweis in Beförderungs- und Versendungsfällen – Gelangensbestätigung
UStAE 9.2. Einschränkung des Verzichts auf Steuerbefreiungen
UStAE 10.1. Entgelt
UStAE 10.2. Zuschüsse
UStAE 10.4. Durchlaufende Posten
UStAE 10.6. Bemessungsgrundlage bei unentgeltlichen Wertabgaben
UStAE 12.1. Steuersätze (§ 12 Abs. 1 und 2 UStG)
UStAE 12.7. Einräumung, Übertragung und Wahrnehmung urheberrechtlicher Schutzrechte
UStAE 13.2. Sollversteuerung in der Bauwirtschaft
UStAE 13.4. Teilleistungen
UStAE 13b.3. Bauleistender Unternehmer als Leistungsempfänger
UStAE 13b.3a. Lieferungen von Gas, Elektrizität, Wärme oder Kälte
UStAE 13b.11. Im Ausland bzw. im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässiger Unternehmer
UStAE 13b.18. Übergangsregelungen
UStAE 14.5. Pflichtangaben in der Rechnung
UStAE 14.10. Rechnungserteilung in Einzelfällen
UStAE 14a.1.Zusätzliche Pflichten bei der Ausstellung von Rechnungen in besonderen Fällen
UStAE 14b.1. Aufbewahrung von Rechnungen
UStAE 15.1. Zum Vorsteuerabzug berechtigter Personenkreis
UStAE 15.2b. Leistung für das Unternehmen
UStAE 15.2d. Regelungen zum Vorsteuerabzug in Einzelfällen
UStAE 15.23. Vorsteuerabzug und Umsatzbesteuerung bei (teil-)unternehmerisch verwendeten Fahrzeugen
UStAE 15a.1. Anwendungsgrundsätze
UStAE 17.1. Steuer- und Vorsteuerberichtigung bei Änderung der Bemessungsgrundlage
UStAE 18.1. Verfahren bei der Besteuerung nach § 18 Abs. 1 bis 4 UStG
UStAE 18.3. Vordrucke, die von den amtlich vorgeschriebenen Vordrucken abweichen
UStAE 18.4. Dauerfristverlängerung
UStAE 18.11. Vom Vorsteuer-Vergütungsverfahren ausgeschlossene Vorsteuerbeträge
UStAE 18.14. Vorsteuer-Vergütungsverfahren für im Drittlandsgebiet ansässige Unternehmer
UStAE 18.17. Umsatzsteuerliche Erfassung von im Ausland ansässigen Unternehmern, die grenzüberschreitende Personenbeförderungen mit nicht im Inland zugelassenen Kraftomnibussen durchführen
UStAE 18a.1. Abgabe der Zusammenfassenden Meldung
UStAE 18c.1. Verfahren zur Übermittlung der Meldungen nach der Fahrzeuglieferungs-Meldepflichtverordnung
UStAE 22.1. Ordnungsgrundsätze
UStAE 22.2. Umfang der Aufzeichnungspflichten
UStAE 24.1. Umsätze im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs
UStAE 24.3. Sonstige Leistungen
UStAE 25.1. Besteuerung von Reiseleistungen
UStAE 25.4. Vorsteuerabzug bei Reiseleistungen
UStAE 26.5. Zuständigkeit
UStAE 27.1. Übergangsvorschriften
UStAE 1.1. Leistungsaustausch
UStAE 1.2. Verwertung von Sachen
UStAE 1.3. Schadensersatz
UStAE 1.8. Sachzuwendungen und sonstige Leistungen an das Personal
UStAE 2.8. Organschaft
UStAE 2.11. Juristische Personen des öffentlichen Rechts
UStAE 2b.1. Juristische Personen des öffentlichen Rechts
UStAE 3.5. Abgrenzung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen
UStAE 3.7. Vermittlung oder Eigenhandel
UStAE 3.10. Einheitlichkeit der Leistung
UStAE 3.11. Kreditgewährung im Zusammenhang mit anderen Umsätzen
UStAE 3a.4. Ort der sonstigen Leistung bei Messen, Ausstellungen und Kongressen
UStAE 3a.6. Ort der Tätigkeit
UStAE 4.4a.1. Umsatzsteuerlagerregelung
UStAE 4.4b.1. Steuerbefreiung für die einer Einfuhr vorangehenden Lieferungen von Gegenständen
UStAE 4.7.1. Leistungen an Vertragsparteien des Nordatlantikvertrages, NATO-Streitkräfte, diplomatische Missionen und zwischenstaatliche Einrichtungen
UStAE 4.8.13. Verwaltung von Investmentfonds und von Versorgungseinrichtungen
UStAE 4.9.1. Umsätze, die unter das Grunderwerbsteuergesetz fallen
UStAE 4.11b.1. Umsatzsteuerbefreiung für Post-Universaldienstleistungen
UStAE 4.12.1. Vermietung und Verpachtung von Grundstücken
UStAE 4.12.11. Nutzungsüberlassung von Sportanlagen und anderen Anlagen
UStAE 4.14.1. Anwendungsbereich und Umfang der Steuerbefreiung
UStAE 4.14.5. Krankenhausbehandlungen und ärztliche Heilbehandlungen
UStAE 4.16.5. Weitere Betreuungs- und/oder Pflegeeinrichtungen
UStAE 4.20.5. Bescheinigungsverfahren
UStAE 4a.4. Antragsverfahren
UStAE 6.1. Ausfuhrlieferungen
UStAE 6.2. Elektronisches Ausfuhrverfahren (Allgemeines)
UStAE 6.5. Ausfuhrnachweis (Allgemeines)
UStAE 6.6. Ausfuhrnachweis in Beförderungsfällen
UStAE 6.7a. Ausgangsvermerke als Ausfuhrnachweis
UStAE 6.11. Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
UStAE 6a.4. Belegnachweis in Beförderungs- und Versendungsfällen – Gelangensbestätigung
UStAE 9.2. Einschränkung des Verzichts auf Steuerbefreiungen
UStAE 10.1. Entgelt
UStAE 10.2. Zuschüsse
UStAE 10.4. Durchlaufende Posten
UStAE 10.6. Bemessungsgrundlage bei unentgeltlichen Wertabgaben
UStAE 12.1. Steuersätze (§ 12 Abs. 1 und 2 UStG)
UStAE 12.7. Einräumung, Übertragung und Wahrnehmung urheberrechtlicher Schutzrechte
UStAE 13.2. Sollversteuerung in der Bauwirtschaft
UStAE 13.4. Teilleistungen
UStAE 13b.3. Bauleistender Unternehmer als Leistungsempfänger
UStAE 13b.3a. Lieferungen von Gas, Elektrizität, Wärme oder Kälte
UStAE 13b.11. Im Ausland bzw. im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässiger Unternehmer
UStAE 13b.18. Übergangsregelungen
UStAE 14.5. Pflichtangaben in der Rechnung
UStAE 14.10. Rechnungserteilung in Einzelfällen
UStAE 14a.1.Zusätzliche Pflichten bei der Ausstellung von Rechnungen in besonderen Fällen
UStAE 14b.1. Aufbewahrung von Rechnungen
UStAE 15.1. Zum Vorsteuerabzug berechtigter Personenkreis
UStAE 15.2b. Leistung für das Unternehmen
UStAE 15.2d. Regelungen zum Vorsteuerabzug in Einzelfällen
UStAE 15.23. Vorsteuerabzug und Umsatzbesteuerung bei (teil-)unternehmerisch verwendeten Fahrzeugen
UStAE 15a.1. Anwendungsgrundsätze
UStAE 17.1. Steuer- und Vorsteuerberichtigung bei Änderung der Bemessungsgrundlage
UStAE 18.1. Verfahren bei der Besteuerung nach § 18 Abs. 1 bis 4 UStG
UStAE 18.3. Vordrucke, die von den amtlich vorgeschriebenen Vordrucken abweichen
UStAE 18.4. Dauerfristverlängerung
UStAE 18.11. Vom Vorsteuer-Vergütungsverfahren ausgeschlossene Vorsteuerbeträge
UStAE 18.14. Vorsteuer-Vergütungsverfahren für im Drittlandsgebiet ansässige Unternehmer
UStAE 18.17. Umsatzsteuerliche Erfassung von im Ausland ansässigen Unternehmern, die grenzüberschreitende Personenbeförderungen mit nicht im Inland zugelassenen Kraftomnibussen durchführen
UStAE 18a.1. Abgabe der Zusammenfassenden Meldung
UStAE 18c.1. Verfahren zur Übermittlung der Meldungen nach der Fahrzeuglieferungs-Meldepflichtverordnung
UStAE 22.1. Ordnungsgrundsätze
UStAE 22.2. Umfang der Aufzeichnungspflichten
UStAE 22.6. Erleichterungen für die Trennung der Bemessungsgrundlagen
UStAE 24.1. Umsätze im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs
UStAE 24.3. Sonstige Leistungen
UStAE 25.1. Besteuerung von Reiseleistungen
UStAE 25.4. Vorsteuerabzug bei Reiseleistungen
UStAE 26.5. Zuständigkeit
UStAE 27.1. Übergangsvorschriften
UStR
UStR 1. Leistungsaustausch
UStR 3. Schadensersatz
UStR 12. Sachzuwendungen und sonstige Leistungen an das Personal
UStR 23. Juristische Personen des öffentlichen Rechts
UStR 26. Vermittlung oder Eigenhandel
UStR 29. Einheitlichkeit der Leistung
UStR 29a. Kreditgewährung im Zusammenhang mit anderen Umsätzen
UStR 51a. Umsatzsteuerlagerregelung und Steuerbefreiung für die einer Einfuhr vorangehenden Lieferungen von Gegenständen
UStR 53. Vermittlungsleistungen der Reisebüros
UStR 69. Verwaltung von Sondervermögen
UStR 71. Umsätze, die unter das Grunderwerbsteuergesetz fallen
UStR 76. Vermietung und Verpachtung von Grundstücken
UStR 86. Nutzungsüberlassung von Sportanlagen und anderen Anlagen
UStR 90. Tätigkeit als Angehöriger anderer Heilberufe
UStR 91a. Umfang der Steuerbefreiung
UStR 103. Wohlfahrtseinrichtungen
UStR 128. Ausfuhrlieferungen
UStR 131. Ausfuhrnachweis (Allgemeines)
UStR 135. Sonderregelungen zum Ausfuhrnachweis
UStR 148a. Einschränkung des Verzichts auf Steuerbefreiungen
UStR 149. Entgelt
UStR 150. Zuschüsse
UStR 152. Durchlaufende Posten
UStR 160. Steuersätze
UStR 178. Sollversteuerung in der Bauwirtschaft
UStR 182a. Leistungsempfänger als Steuerschuldner
UStR 184a. Elektronisch übermittelte Rechnung
UStR 188. (Zu § 14 UStG (§§ 31 bis 34 UStDV))
UStR 190b. Aufbewahrung von Rechnungen
UStR 191. Zum Vorsteuerabzug berechtigter Personenkreis
UStR 192. Abzug der gesondert in Rechnung gestellten Steuerbeträge als Vorsteuer
UStR 202. Nachweis der Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
UStR 214. Anwendungsgrundsätze
UStR 225. Verfahren bei der Besteuerung nach § 18 Abs. 1 bis 4 UStG
UStR 226. Vordrucke, die von den amtlich vorgeschriebenen Vordrucken abweichen
UStR 240. Vom Vorsteuer-Vergütungsverfahren ausgeschlossene Vorsteuerbeträge
UStR 242. Vorsteuer-Vergütungsverfahren
UStR 245. Umsatzsteuerliche Erfassung von im Ausland ansässigen Unternehmern, die grenzüberschreitende Personenbeförderungen mit nicht im Inland zugelassenen Kraftomnibussen durchführen
UStR 255. Ordnungsgrundsätze
UStR 256. Umfang der Aufzeichnungspflichten
UStR 264. Umsätze im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs
UStR 272. Besteuerung von Reiseleistungen
UStR 275. Vorsteuerabzug bei Reiseleistungen
UStR 276d. Haftung für die schuldhaft nicht abgeführte Steuer
AEAO
AEAO Zu § 20a Steuern vom Einkommen bei Bauleistungen:
AEAO Zu § 26 Zuständigkeitswechsel:
AEAO Zu § 30 Steuergeheimnis:
AEAO Zu § 37 Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis:
AEAO Zu § 45 Gesamtrechtsnachfolge:
AEAO Zu § 46 Abtretung, Verpfändung, Pfändung:
AEAO Zu § 52 Gemeinnützige Zwecke:
AEAO Zu § 55 Selbstlosigkeit:
AEAO Zu § 68 Einzelne Zweckbetriebe:
Zu § 88 Untersuchungsgrundsatz:
AEAO Zu § 89 Beratung, Auskunft:
AEAO Zu § 90 Mitwirkungspflichten der Beteiligten:
AEAO Zu § 91 Anhörung Beteiligter:
AEAO Zu § 117 Zwischenstaatliche Rechts- und Amtshilfe in Steuersachen:
AEAO Zu § 122 Bekanntgabe des Verwaltungsakts:
AEAO Zu § 138 Anzeigen über die Erwerbstätigkeit:
AEAO Zu § 140 Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten nach anderen Gesetzen:
AEAO Zu § 141 Buchführungspflicht bestimmter Steuerpflichtiger:
AEAO Zu § 146 Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen:
AEAO Zu § 147 Ordnungsvorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen:
AEAO Zu § 150 Form und Inhalt der Steuererklärungen:
AEAO Zu § 156 Absehen von Steuerfestsetzung:
AEAO Zu § 158 Beweiskraft der Buchführung:
AEAO Zu § 160 Benennung von Gläubigern und Zahlungsempfängern:
AEAO Zu § 165 Vorläufige Steuerfestsetzung, Aussetzung der Steuerfestsetzung:
AEAO Zu § 175 Änderung von Steuerbescheiden auf Grund von Grundlagenbescheiden und bei rückwirkenden Ereignissen:
AEAO Zu § 180 Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen:
AEAO Zu § 194 Sachlicher Umfang einer Außenprüfung:
AEAO Zu § 200 Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen:
AEAO Zu § 201 Schlussbesprechung:
AEAO Zu § 204 Voraussetzung der verbindlichen Zusage:
AEAO Zu § 251 Insolvenzverfahren:
AEAO Zu § 364 Mitteilung der Besteuerungsunterlagen:
AEAO Zu § 364a Erörterung des Sach- und Rechtsstands:
AEAO Zu § 365 Anwendung von Verfahrensvorschriften:
AEAO Zu § 367 Entscheidung über den Einspruch:
EStH 3.0 4.1 4.2.15 5.6 7.4 10d 15a 32.9
GewStH 8.1.1
LStH 3.32 8.1.7 9.5
ErbStH E.2.1 E.7.1 E.11 E.13.4 E.13.9 E.13a.3 E.13a.8 E.13b.12 E.13c B.95 B.103.2 B.158.2 B.160.2 B.160.22.6 B.203
GrStR 29