Verschärfungen der Selbstanzeige nur mit Augenmaß – DStV appelliert an Gesetzgeber: Hände weg von der Selbstanzeige!

Insbesondere durch die in den letzten Wochen bekannt gewordenen Einzelfälle nimmt die Diskussion über die Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige wieder an Fahrt auf. Auf Basis der Ergebnisse des Evaluierungsberichts der Bund-Länder-Facharbeitsgruppe erörtern die Staatssekretäre von Bund und Ländern am 06.03.2014, welchen Spielraum es für die Verschärfung des Instituts gibt. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) begrüßt … Verschärfungen der Selbstanzeige nur mit Augenmaß – DStV appelliert an Gesetzgeber: Hände weg von der Selbstanzeige! weiterlesen

BMF regelt Umkehr der Steuerschuldnerschaft neu

BMF regelt Umkehr der Steuerschuldnerschaft neu Einführung Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte im letzten Jahr festgestellt, dass die konkrete Ausgestaltung der Regelung zur Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen in wesentlichen Teilen nicht mit dem EU-Recht vereinbar ist. Die betroffenen Bauunternehmen waren verunsichert, wie sie sich nun zu verhalten haben. Auch war unklar, inwieweit das Urteil ähnliche … BMF regelt Umkehr der Steuerschuldnerschaft neu weiterlesen

Zur Umsatzbesteuerung der Verpflegung durch Schulfördervereine

Zur Umsatzbesteuerung der Verpflegung durch Schulfördervereine Einführung Schulen werden häufig durch Fördervereine unterstützt. Diese kümmern sich zum Beispiel um die Verpflegung der Schüler und Lehrer, um deren steuerliche Konsequenzen leider jedoch selten. Dabei ist gerade dieser Bereich sehr komplex, je nach Konstellation kann die Verpflegung steuerfrei sein oder aber auch der Umsatzsteuer mit 7 % … Zur Umsatzbesteuerung der Verpflegung durch Schulfördervereine weiterlesen

Steuererklärungsfristen 2013

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 2. Januar 2014 über Steuererklärungsfristen 1. Steuererklärungen für das Kalenderjahr 2013 2. Fristverlängerung I. Abgabefrist für Steuererklärungen (1) Für das Kalenderjahr 2013 sind die Erklärungen – zur E i n k o m m e n s t e u e r – einschließlich der Erklärungen … Steuererklärungsfristen 2013 weiterlesen

Umsatzbesteuerung von Bühnen- und Kostümbildnern

Anwendung des ermäßigten Steuersatzes nach § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. c UStG Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder sind für die Beurteilung der Frage, ob die Leistungen selbständig tätiger Bühnen- und Kostümbildner nach § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. c UStG dem ermäßigten Umsatzsteuersatz unterliegen, … Umsatzbesteuerung von Bühnen- und Kostümbildnern weiterlesen

Steuerschuldnerschaft des Leistungs-empfängers bei Bauleistungen und bei Gebäudereinigungsleistungen

Auswirkungen des BFH-Urteils V R 37/10 vom 22. August 2013 Der BFH hat mit Urteil vom 22. August 2013, V R 37/10, die Regelungen zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen nach § 13b Abs. 5 Satz 2 i. V. m. Abs. 2 Nr. 4 UStG ausgelegt. Nach seiner Entscheidung sind die Regelungen einschränkend dahingehend auszulegen, … Steuerschuldnerschaft des Leistungs-empfängers bei Bauleistungen und bei Gebäudereinigungsleistungen weiterlesen

Vermittlung grenzüberschreitender Personenbeförderungsleistungen im Luftverkehr durch Reisebüros

Nach § 4 Nr. 5 Satz 1 Buchst. b UStG ist die Vermittlung grenzüberschreitender Personen-beförderungen im Luftverkehr von der Umsatzsteuer befreit, sofern sie nicht gegenüber dem Reisenden erfolgt (§ 4 Nr. 5 Satz 2 UStG). Reisebüros können den Verkauf von Einzelflugscheinen für grenzüberschreitende Flüge an Reisende nach Abschnitt 4.5.2 Abs. 1 UStAE als eine steuerfreie … Vermittlung grenzüberschreitender Personenbeförderungsleistungen im Luftverkehr durch Reisebüros weiterlesen

BdSt fordert Senkung der Stromsteuer

Echte EEG-Reform statt zaghafter Reformversuche! Die Eckpunkte für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) reichen nicht aus, um den Anstieg des Strompreises spürbar zu drosseln. Hier sind einschneidende Änderungen nötig. Um die Stromkosten mittel- und langfristig zu begrenzen, plädiert der Bund der Steuerzahler für die Einführung eines Quotensystems, das kürzlich von der Monopolkommission empfohlen wurde. Um … BdSt fordert Senkung der Stromsteuer weiterlesen