Erste Tätigkeitsstätte

Fragebogen zur "ersten Tätigkeitsstätte"
Wird der Arbeitnehmer in einer ortsfesten betrieblichen Einrichtung des Arbeitgebers, eines verbundenen Unternehmens oder eines vom Arbeitgeber bestimmten Dritten tätig?
Arbeitnehmer hat keine erste Tätigkeitsstätte
Ist der Arbeitnehmer dieser Einrichtung dauerhah zugeordnet?
(Unbefristet, für die Dauer des gesamten Dienstverhältnisses oder für mehr als 48 Monate)
Das ist die (einzige) erste Tätigkeitsstätte des Arbeitnehmers
Soll der Arbeitnehmer in einer ortsfesten betrieblichen Einrichtung
■ arbeitstäglich
■ zwei volle Arbeitstage oder
■ 1/3 der vereinbarten Arbeitszeit dauerhaft tätig werden?
Keine erste Tätigkeitsstätte
Liegen die Voraussetzungen nur für eine Tätigkeitsstätte vor?
Einzige Tätigkeitsstätte ist erste Tätigkeitsstätte
Hat der Arteitgeber eine erste Tätigkeitsstätte bestimmt?
Zur Wohnung nächstgelegene Tätigkeitsstätte ist erste Tätigkeitsstätte
Vom Arbeitgeber bestimmte Tätigkeitsstätte ist erste Tätigkeitsstätte
siehe auch:
Das könnte Sie aus dem Bereich 'Einkommensteuer' auch interessieren:
- Abfindung Renten-, Direkt- oder Lebensversicherung + SteuerBerechnen Sie die Steuer von Kapitalabfindungen
- Abfindungsrechner - Kostenlos + online.Abfindung berechnen: Lohnsteuer ✔ Einkommensteuer ✔ Fünftelregelung ✔
- Abgeltungssteuerrechner - Kostenlos + onlineBerechnen Sie die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge (Zinsen + Dividenden) + Steuererstattung.
- AfA Immobilien - Gratis Rechner + Tipps vom SteuerberaterWie hoch ist die AfA bei Immobilien? AfA-Rechner für vermietete Immobilien (Gebäude, Wohnung, Altbau + Neubau).
- AfA-Rechner: lineare + degressive Abschreibung berechnen Berechnung der Abschreibung (AfA) eines abnutzbaren Wirtschaftsguts mit Nutzungsdauer nach amtlicher AfA-Tabelle + Restbuchwert + Tipps vom Steuerberater
- Aktivierung + Abschreibung von MietereinbautenErtragsteuerliche Behandlung von Mietereinbauten mit Prüfschema + Tipps
- Arbeitstage pro Jahr berechnenBerechnen Sie die Zahl der Arbeitstage für das gesamte Jahr oder pro Monat für die Steuererklärung
- Ausgleichszahlung RenteMit Ausgleichszahlungen in die Rentenversicherung Abschläge bei vorzeitiger Rente vermeiden + Steuern sparen
- Bewirtungskosten buchenBuchen + berechnen Sie die abzugsfähigen Bewirtungskosten
- Denkmal AfA - Rechner kostenlos + online.Berechnen Sie die Denkmal AfA bei Eigennutzung + Vermietung.
- Einkommensteuerrechner - Kostenlos + online.Berechnen Sie schnell + einfach die Einkommensteuer 2021 + 2020 + 2019 mit Rückerstattung.
- Einkommensteuertabelle 2021 + 2020Kostenloser Download: Einkommensteuertabellen (Grundtabelle + Splittingtabelle).
- Einnahmenüberschussrechnung (Anlage EÜR) Vorlage ExcelGratis Download Muster Anlage EÜR für Steuererklärung + Tipps vom Steuerberater zum Steuern sparen (Umsatzsteuer etc.)
- Erste TätigkeitsstätteWelches ist die erste Tätigkeitsstätte? Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte online.
- Fahrtenbuch führen + Steuer online berechnenBerechnen Sie den Geldwerter Vorteil + Besteuerung eines Dienstwagen mit Fahrtenbuch
- Familienlastenausgleich - BerechnungBerechnen Sie die steuerlichen Vorteile des Familienlastenausgleichs für Familie mit Kindern.
- Finanzamt - Liste + ZuständigkeitErmitteln Sie Ihr zuständiges Finanzamt anhand der Postleitzahl
- Firmenwagen versteuern: + Tipps vom SteuerberaterSo versteuern Sie die Privatnutzung eines Firmenwagens (geldwerter Vorteil) richtig.
- Firmenwagenrechner: Fahrtenbuch oder 1% Regelung?Geldwerten Vorteil mit Fahrtenbuch + 1% Regelung berechnen
- Firmenwagenrechner: Geldwerter Vorteil mit 1% Regelung.Geldwerten Vorteil + Besteuerung eines Dienstwagen mit 1 Prozent Regelung berechnen.
- Freier Beruf oder Gewerbe - online AbgrenzungBestimmen Sie online schnell + einfach, ob Sie Freiberufler oder Gewerbetreibender sind.
- Für welche Kinder kann man Kindergeld erhalten ?Kindergeld wird für Kinder - unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit - gezahlt, wenn sie in Deutschland ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben.
- Gewerblicher Grundstückshandel - 3 Objekt GrenzeEinfaches Prüfschema ob die Drei-Objekt-Grenze überschritten wird + Tipps vom Steuerberater
- Grenzwerte + Pauschalen (Steuerrecht + Sozialversicherung)Grenzwerte und Pauschalen in der Steuer + Sozialversicherung, Wichtige lohnsteuerliche Werte, Sachbezugswerte etc.
- Grundtabelle + RechnerBerechnen Sie die Einkommensteuer nach der Grundtabelle 2021 + 2020 + 2019 online + kostenlos.
- Haushaltshilfe + RechnerBerechnen Sie den Steuervorteil und die Solzialversicherung für Ihre Haushaltshilfe.
- Haushaltsnahe Dienstleistung § 35a EStGBerechnen Sie, was Sie als Haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuer absetzen können + Tipps.
- Häusliches Arbeitszimmer steuerlich absetzenBerechnung der absetzbaren Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer.
- Investitionsabzugsbetrag (IAB) berechnenBerechnen Sie den IAB (§ 7g EStG) mit Hinzurechnungsbetrag + Sonderabschreibungen + Steuervorteil
- Kalender für Steuer- und Sozialversicherung, Feiertage + FerienÜbersichtlicher Kalender mit allen Steuer- und Sozialversicherungsterminen sowie Feiertagen + Ferien
- Kinderbetreuungskosten absetzen + RechnerBerechnen Sie Höhe der als Sonderausgaben abzugsfähigen Kinderbetreuungskosten
- KindergeldantragSofort über Kindergeldzuschlag kostenlos informieren.
- Kindergeldrechner - Kostenlos + online.Berechnen Sie die Höhe, die Auszahlung + wie lange Anspruch auf Kindergeld besteht + Antrag.
- Kirchensteuer Berechnung - Kostenlos + online.Berechnen Sie die Höhe, den Prozentsatz + effektive Kirchensteuer (evangelisch, katholisch)
- Lebenslängliche Nutzung + Leistung berechnenDer Kapitalwert von lebenslänglichen Nutzungen und Leistungen ist mit dem Vielfachen des Jahreswerts nach Maßgabe der Sätze 2 bis 4 anzusetzen.
- Lohnsteuerermäßigung Rechner, Antrag + AnleitungMehr Netto vom Brutto durch Antrag auf Lohnsteuerermäßigung + Berechnung - kostenlos + online.
- Lohnsteuerjahresausgleich - Rechner onlineOnline Berechnung Steuererstattung bei Lohnsteuerjahresausgleich selber machen.
- Pauschbeträge für Sachentnahmen - RechnerOnline Rechner für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen bzw. Eigenverbrauch) + Tabelle.
- Pendlerpauschale Rechner - Kostenlos + online.Berechnen Sie die Pendlerpauschale (Entfernungspauschale) und die Steuerersparnis
- Progressionsvorbehalt Rechner - Kostenlos + online.Berechnen Sie die Steuerbelastung mit Progressionsvorbehalt (Elterngeld, Mutterschaftsgeld, Krankengeld, ausländische Einkünfte etc.)
- Reisekostenabrechnung Online-Formular 2020 + 2019Reisekostenabrechnung Vorlage online als PDF ausdruckbares Formular
- Rentenbesteuerung - Rechner + Tabelle online.Berechnen Sie die Steuer, Brutto + Netto Rente, Steuerfreibetrag + ob Sie eine Steuererklärung machen müssen.
- Schonvermögen - FreibeträgeBerechnen Sie, welches Schonvermögen bei staatlichen Sozialleistungen unantastbar bleibt.
- Schuldzinsenabzug: Wie viel Schuldzinsen können Sie absetzen?Berechnung der nicht abziehbaren Schuldzinsen (§ 4 Abs. 4a EStG) und korrigierter Betrag für die Hinzurechnung (§ 8 Nr. 1 GewStG)
- Schulgeld + SteuerSchulgeld als Sonderausgaben absetzen mit Berechnung des Steuervorteils.
- Schulgeld als Sonderausgaben absetzenWas bzw. wie viel können Sie als Schulgeld von der Steuer absetzen? Tipps vom Steuerberater.
- Solidaritätszuschlag Rechner - Kostenlos + online.Berechnen Sie den Solidaritätszuschlag (Soli). Was ist das? Wie hoch ist der Soli? Wer muss zahlen?
- Sonder-AfA-Rechner mit SteuervorteilBerechnen Sie Sonderabschreibungen Kostenlos + online.
- Sonderausgaben Höchstbetrag - Berechnung mit GünstigerprüfungBerechnen Sie den Sonderausgaben Höchstbetrag mit Günstigerprüfung: Wie viel Vorsorgeaufwendungen sind steuerlich absetzbar?
- Spenden steuerlich absetzbarOnline Spendenrechner: Berechnen Sie die Steuerermäßigung + abzugsfähigen Spenden.
- Splittingtabelle (PDF) + Online-Rechner kostenlosSplittingtabelle 2020 + 2019 + 2018 erstellen + Steuervorteil berechnen
- Steuererklärung für Studenten - Tipps vom SteuerberaterWas können Studenten von der Steuer absetzen? Jetzt kostenlos & online Steuern berechnen + Steuererklärung abgeben.
- Steuern berechnenBerechnen Sie schnell + einfach Ihre Steuererstattung oder -nachzahlung + wie viel Steuern Sie sparen können.
- Steuerrückzahlung jetzt online berechnenBerechnen Sie wie hoch Ihre Steuererstattung ist.
- Teileinkünfteverfahren: Rechner & TippsWann gilt das Teileinkünfteverfahren? + Wann ist das Teileinkünfteverfahren günstiger?
- Telefonkosten pauschal von der Steuer absetzen.Berechnen Sie die Höhe der Telefonkostenpauschale für die beruflich veranlassten Telefongespräche.
- Umzugskosten Steuer + Pauschalen berechnenBerechnen Sie die absetzbaren Umzugkosten + Umzugkostenpauschale + Steuerersparnis.
- Unterhalt Ehefrau + RechnerBerechnen Sie den Steuervorteil von Ehegattenunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle.
- Unterhaltsrechner + SteuerOnline Unterhaltsrechner: Berechnen Sie die Höhe der steuerlich abzugsfährigen Unterhalt mit Opfergrenze.
- Verlustabzug optimieren + RechnerBerechnen Sie den optimalen Steuervorteil von Verlustrücktrag und Verlustvortrag.
- Versorgungsfreibetrag berechnenBerechnen Sie den Höchstbetrag des Versorgungsfreibetrags und den Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag.
- Wann beginnt und wann endet Ihr Anspruch auf Kindergeld?Ein Anspruch auf Kindergeld besteht grundsätzlich für jeden Monat, in dem wenigstens an einem Tag die Anspruchsvoraussetzungen vorgelegen haben.
- Wann ist das Kindergeld an eine andere Person oder an eine Behörde zu zahlen?Wenn der Berechtigte seinem Kind keinen Unterhalt leistet, kann die Familienkasse das auf dieses Kind entfallende Kindergeld auf Verlangen an diejenige Person oder Behörde auszahlen (abzweigen), die dem Kind tatsächlich Unterhalt gewährt.
- Wann kann das Kindergeld abgetreten oder gepfändet werden?Das Kindergeld kann nur wegen der gesetzlichen Unterhaltsansprüche eines Kindes, das bei der Festsetzung des Kindergeldes berücksichtigt wird, von Ihnen an einen Dritten abgetreten oder bei Ihnen gepfändet werden.
- Wann müssen Sie Kindergeld zurückzahlen?Wenn Sie zu Unrecht Kindergeld erhalten haben, müssen Sie es unabhängig von der Verschuldensfrage zurückzahlen.
- Wann wird Ihr Kindergeldanspruch überprüft?Die Familienkasse prüft während des laufenden Kindergeldbezuges in bestimmten Abständen, ob die Voraussetzungen für Ihren Kindergeldanspruch noch vorliegen und das Kindergeld in der zutreffenden Höhe gezahlt wird.
- Was ist ein Zählkind?Ein Kind, für das an den vorrangig Berechtigten Kindergeld gezahlt wird, kann gleichwohl auch bei dem nachrangig Berechtigten als sog. Zählkind berücksichtigt werden.
- Was können Sie gegen eine Entscheidung tun?Falls Sie mit einer Entscheidung Ihrer Familienkasse nicht einverstanden sind, können Sie Einspruch einlegen. Die Entscheidung wird dann von Ihrer Familienkasse nochmals überprüft.
- Was müssen Sie als Kindergeldberechtigter Ihrer Familienkasse mitteilen?Wenn Sie Kindergeld beantragt haben, sind Sie nach § 68 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes verpflichtet, Ihrer Familienkasse unverzüglich alle Änderungen in Ihren Verhältnissen und denen Ihrer Kinder mitzuteilen.
- Was müssen Sie tun, um Kindergeld zu bekommen?Der Antrag auf Kindergeld muss grundsätzlich schriftlich gestellt und unterschrieben werden. Ein mündlicher Antrag {z. B. durch Telefonanruf) ist nicht möglich.
- Welche Leistungen schließen die Zahlungen des Kindergeldes ganz oder teilweise aus?Kindergeld steht nicht zu, wenn für ein Kind ein Anspruch besteht auf ...
- Welche Nachweise müssen Sie vorlegen?Bestimmte Angaben im Antrag müssen Sie durch Urkunden oder Bescheinigungen nachweisen, die Sie auf Wunsch zurückerhalten können. Kopien müssen in einwandfreiem Zustand sein und dürfen keinen Zweifel an der Ubereinstimmung mit dem Original aufkommen lassen.
- Welche Voraussetzungen müssen über 18 Jahre alte Kinder zusätzlich erfüllen?Für ein über 18 Jahre altes Kind kann bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres Kindergeld weitergezahlt werden, solange es für einen Beruf ausgebildet wird. Darunter ist die Ausbildung für einen zukünftigen Beruf zu verstehen.
- Wer erhält Kindergeld, wenn mehrere Personen anspruchsberechtigt sind?Für ein und dasselbe Kind kann immer nur eine Person Kindergeld erhalten. Es wird dem Elternteil gezahlt der das Kind in seinen Haushalt aufgenommen hat.
- Wer erhält Kindergeld?Deutsche erhalten nach dem Einkommensteuergesetz grundsätzlich Kindergeld, wenn...
- Werbungskosten Rechner - kostenlos + onlineBerechnen Sie wie viel Werbungskosten Sie von der Steuer absetzen können (tatsächliche Werbungskosten + Pauschbeträge).
- Wie erfahren Sie von der Entscheidung Ihrer Familienkasse?Die Entscheidung über den Anspruch auf Kindergeld wird Ihnen von der Familienkasse durch einen schriftlichen Bescheid mitgeteilt.
- Wie hoch ist das Kindergeld?Kindergeld wird ab Januar 2010 monatlich in folgender Höhe gezahlt: für die ersten zwei Kinder jeweils 184 € für ein drittes Kind 190 € für jedes weitere Kind 215 €
- Wie werden Ihre persönlichen Daten geschützt?Für die laufende Kindergeldzahlung müssen Ihre in der Kindergeldakte enthaltenen Daten teilweise maschinell verarbeitet und gespeichert werden.
- Wie wird Ihnen das Kindergeld gezahlt?Die monatliche Auszahlung des Kindergeldes durch die Familienkasse richtet sich nach der Kindergeldnummer. Maßgeblich für den Zeitpunkt der Auszahlung ist die letzte Ziffer (Endziffer) der Nummer
- Wohnriester Rechner Steuer - Kostenlos + online.Förderung Wohnriester berechnen: Wie hoch die Ansparsumme, Entnahmebetrag + Wohnförderkonto?
- Zumutbare Belastung berechnen + TabelleAußergewöhnliche oder zumutbare Belastung? Berechnen Sie online die zumutbare Belastung (§ 33 Abs. 3 EStG)
to Top Steuerrechner
Rechtsgrundlagen zum Thema: Tätigkeitsstätte
EStG 3; 8; 9; 40; 41b;EStR 21.2;
UStAE 1.8; 3a.5; 15.23; 1.8; 3a.5; 15.23;
UStR 12;
LStR 3.32; 8.1; 9.10; 9.11; 19.3; 39a.1; 40.2;
EStH 4.3.2.4; 4.12;
LStH 3.32; 8.1.7; 8.1.9.10; 9.1; 9.4; 9.5; 9.8; 9.9; 9.10; 40.2;