Gründer-Lexikon

Steuertipp:

Existenzgründung
Steuertipp

In unserem Existenzgründungslexikon gibt es insgesamt 135 Begriffe.


Pfändungsrechner ab 2015 bis 2024

Netto Einkommen ohne Wohngeld/KindergeldEuro

Zeitraum

Einkommen bezieht sicht auf

Unterhaltspflichtige Personen:z.B. leibliche Kinder, Ehegatten ohne Einkommen


Schuldnerverzeichnis

Ein bei den Vollstreckungsgerichten (Amtsgerichten) geführtes Verzeichnis, in das von Amts wegen Personen eingetragen werden, die eine eidesstattliche Versicherung (früher Offenbarungseid genannt) abgeben mussten oder gegen die nach § 901 ZPO die Haft angeordnet ist.

Die Eintragungen werden gemäß § 915b ZPO spätestens drei Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem die eidesstattliche Erklärung abgegeben, die Haft angeordnet oder die sechsmonatige Haftvollstreckung beendet worden ist, gelöscht.

Die Einsicht in das Schuldnerverzeichnis erfordert kein besonderes Interesse. Nur personenbezogene Auskünfte (Anschrift, Geburtsdatum) dürfen nur aus den in § 915 Abs. 3 ZPO genannten Gründen erteilt werden.

Praxistipp:

Existenzgründer sind - auch weil sie in der Regel nicht über hohe Rücklagen verfügen - gut beraten sorgfältig zu prüfen, mit wem sie eine neue Geschäftsverbindung eingehen. Dies gilt insbesondere für Personen oder Firmen von denen man höhere Geldbeträge erwartet.

Bei dem Versicherungsvermittler kann das zum Beispiel ein Tippgeber sein, der für die Bekanntgabe eines Interessenten an einem größeren Versicherungsgeschäft eine relativ hohe Provision erhalten möchte.

Wenn die Einsicht ins Schuldnerverzeichnis nicht die notwendige Sicherheit bringt oder erst gar nicht möglich ist, kann man mit seiner Bank sprechen. Diese besorgt dann ggf. die notwendigen Auskünfte über die Bonität der Geschäftspartner.

Weitere Informationen zu diesem Thema aus dem Steuer-Blog:


BFH Urteile zu diesem Thema und weiteres:


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!