
Willkommen bei Steuerformulare
Steuerformulare online und zum Download: Hier finden Sie Steuerformulare nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck zum kostenlosen Download.
Steuerformulare für Steuererklärungen
Steuerformulare erhalten Sie kostenlos in Papierform bei Ihrem Finanzamt oder als PDF Download. Allerdings sollten auf Steuerformulare verzichten und eine gute Steuersoftware nutzen. Vorteil ist, dass Sie auch gleich die Steuer berechnen können. Es gibt natürlich auch kostenlose Steuerrechner, mit denen Sie Ihre Steuer berechnen können. Ein gutes Steuerprogramm hilft Ihnen nicht nur dabei die Steuerformulare richtig auszufüllen, sondern hilft Ihnen auch Steuern zu sparen. Außerdem können Sie jederzeit ohne umständliche Berechnungen per "Knopfdruck" sich Ihre Steuern berechnen und anzeigen lassen.
Es gibt verschiedene Steuerformulare für die Steuererklärungen, wie z.B.
Tipp: Alternativ können Sie auch das kostenlose elektronische Elsterformular der Finanzverwaltung verwenden. Hinweis: Betriebliche Steuererklärungen müssen elektronisch eingereicht werden.
Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen sind ebenfalls Steuererklärungen und müssen monatlich bzw. vierteljährlich per ELSTER an das Finanzamt gemeldet werden. Hier finden Sie weitere Informationen zur und zu einer kostenlosen Buchhaltungssoftware. Ab 2012 sind alle betrieblichen Steuererklärungen per ELSTER an das Finanzamt zu übertragen.
Hinweis: Alle Steuerformulare sind grundsätzlich zu unterschreiben. Das gilt auch, wenn Sie Ihre Steuererklärung elektronisch mit ELSTER an das Finanzamt gesendet haben. Sie müssen also trotzdem die Steuererklärung bzw. das Datenblatt der ELSTER-Steuererklärung ausdrucken und unterschrieben an das Finanzamt senden. Bei einer elektronischen Signatur entfällt die eigenhändige Unterschrift.
Einkommensteuerformulare
Online Checkliste-Einkommensteuererklärung
Einkommensteuerformulare 2016 als PDF-Download
- Ausfüllhinweise zur Steuererklärung - Download (PDF, 0,17 MB)
- ESt 1A - Einkommensteuererklärung, Antrag auf Arbeitnehmer-Sparzulage, Erklärung zur Feststellung...
- ESt 1C - Einkommensteuererklärung für beschränkt Steuerpflichtige
- Anleitungen zu ESt 1A, 1V und 1C sowie div. Anlagen
- Anlage AV - Altersvorsorgebeiträge als Sonderausgaben nach § 10a EStG
- Anlage Vorsorgeaufwand - Angaben zu Versorgeaufwendungen
- Anlage N - Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- Anlage N-AUS - Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- Anlage Kind
- Anlage R - Renten und andere Leistungen
- Anlage V - Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Anlage KAP - Einkünfte aus Kapitalvermögen, Anrechnung von Steuern
- Anlage G - Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Anlage S - Einkünfte aus selbständiger Arbeit
- Anlage Zinsschranke
- Anlage FW - Förderung des Wohneigentums
- Anlage SO - Sonstige Einkünfte ohne Renten und ohne sonstige Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen
- Anlage AUS - Ausländische Einkünfte und Steuern
- Anlage Unterhalt - Angaben zu Unterhaltsleistungen an bedürftige Personen
- Zweisprachige Unterhaltserklärung zu § 33a Abs. 1 EStG in mehreren Sprachen
- Anlage U - Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten
- Anlage L - Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
- Anlage 13a - Ermittlung des Gewinns aus Land- u. Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen
- Anlage AV13a - Anlageverzeichnis zur Anlage 13a
- Anlage Weinbau
- Anlage 34a - Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns (§ 34a EStG)
- ESt 1V - Vereinfachte Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer, Antrag auf Festsetzung...
Top Steuerformulare Steuererklärung
Rechtsgrundlagen zum Thema: formular
AO 80a; 87a; 119; 150; 80a; 87a; 119; 150;UStAE 3a.2; 12.1; 13b.4; 15.2a; 15.15; 3a.2; 12.1; 13b.4; 15.2a; 15.15;
UStR 42c; 192; 206;
AEAO 80a; 122; 173;
BGB 356;