Top 10 Steuertipps für Unternehmer
- Sonnenstrom steuerfrei produzieren: Profitieren Sie von der Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen.
- Homeoffice-Pauschale nutzen: (Hinweis auf mögliche Abschaffung)
- Investitionsabzugsbetrag nutzen: Sichern Sie sich Steuervorteile für geplante Investitionen.
- Geschenke für Geschäftsfreunde: Machen Sie Geschenke an Geschäftspartner steuerlich geltend.
- Verluste für die Vergangenheit und Zukunft nutzen: Verrechnen Sie Verluste mit Gewinnen aus anderen Jahren.
- Betriebsrente für Chefs richtig ansetzen: So vermeiden Sie verdeckte Gewinnausschüttungen.
- Kasse anmelden: (Frist beachten!)
- Sonderabschreibung für KMU nutzen: Profitieren Sie von der Sonderabschreibung für kleine und mittlere Betriebe.
- Kleinunternehmerregelung: (Neue Umsatzgrenzen beachten!)
- Kleininvestitionen tätigen: Schreiben Sie geringwertige Wirtschaftsgüter sofort ab.
Weitere Steuertipps für Unternehmer
Abschreibungen und Investitionen
- Linear statt degressiv abschreiben: Prüfen Sie, ob ein Wechsel zur linearen Abschreibung sinnvoll ist.
- Mit Mitarbeiter-Smartphones Steuern sparen: Überlassen Sie Ihren Mitarbeitern steuerfrei Smartphones.
- Reisekosten optimieren: Setzen Sie Reisekosten im Verhältnis der geschäftlichen und privaten Reisezeit ab.
- Kapitalkonto aufstocken: So vermeiden Sie den Verlust von Verlusten.
- Rechtsform wechseln: Lohnt sich ein Wechsel zur GmbH?
Gewinnoptimierung und Rücklagen
- Rücklagen bilden: Senken Sie Ihre Steuerlast durch die Bildung von Rücklagen.
- Bestände bei Inventur abwerten: Werten Sie unverkäufliche Bestände ab.
Mitarbeiter und Nachfolge
- Eine Rentenzusage machen: Beachten Sie die Fristen für Pensionszusagen.
- Rechnung mit Vermerk ausstellen: (Neuregelung zur Ist-Versteuerung beachten)
- Arbeitgeber-Bonus fürs Zweirad: Finanzieren Sie Ihren Mitarbeitern Fahrräder.
- Mitarbeiter stärker beteiligen: (Höchstbetrag beachten!)
- Nachfolge richtig angehen: So gelingt die Unternehmensnachfolge.
Sonstige Tipps
- Die Betriebsprüfung nicht verzögern: (Mitwirkungsverzögerungsgeld beachten)
- Die E-Rechnung vorbereiten: (Frist beachten!)
Steuertipps für Vermieterinnen und Vermieter
- Mit der Wärmepumpe Steuern sparen: Nutzen Sie die Steuerermäßigung für energetische Sanierungen.
- Renovierungskosten absetzen: Setzen Sie Renovierungskosten als Werbungskosten ab.
- Das Drei-Konten-Prinzip: (Komplexes Thema, einfache Erklärung)
- Blick in den Mietspiegel: Achten Sie auf die ortsübliche Miete bei Vermietung an Angehörige.
- Disagio vereinbaren: Senken Sie Ihre Zinsbelastung durch ein Disagio.
- Zwei Darlehen abschließen: (Bei gemischt genutzten Immobilien)
- Kosten für unvermietete Immobilien als Werbungskosten geltend machen: (Voraussetzungen beachten)
- Malerkosten absetzen: (Bei Einzug in die eigene Wohnung)
Steuertipps für Kapitalanlegerinnen und -anleger
- Verluste bescheinigen lassen: (Frist beachten!)
- Steuern sparen mit der Rentenversicherung: (Auf verschiedene Arten von Rentenversicherungen eingehen)
- Aktiengewinne wieder investieren: Wählen Sie thesaurierende Fonds.
- Freistellungsaufträge prüfen: Nutzen Sie Ihre Freistellungsaufträge.
- Riester-Rente über Ehepartner abschließen: (Für Selbstständige)
- Vermögen an Spardosen-GmbH übertragen: (Komplexes Thema, detailliertere Erklärung)
Steuertipps für die Familie
- Mehr Fahrtkosten geltend machen: (Welche Entfernung ist maßgebend?)
- Pflege bringt Vorteile bei Erbschaftsteuer: (Pflegetagebuch führen)
- Der Staat zahlt das Fitnessstudio mit: (Voraussetzungen beachten)
- Kosten für Kinderbetreuung absetzen: (Neue Höchstbeträge beachten!)
- Schulgeld absetzen: (Welche Kosten sind absetzbar?)
- Familienmitglieder als Minijobber beschäftigen: (Aktuelle Minijob-Regeln beachten)
Hinweis: Zu allen Steuertipps finden Sie ausführliche Informationen auf www.steuerschroeder.de/Steuertipps