
Steuererklärung
Steuererklärung: ELSTER, Frist, Formulare, Rechner & Software.
Definition Steuererklärung: Eine Steuererklärung ist eine Erklärung gegenüber dem Finanzamt, mit der eine Person
- die Besteuerungsgrundlagen offenlegt (z. B. Einkommensteuererklärung) oder
- die Steuer selbst anmeldet (z. B. Umsatzsteuervoranmeldung).
Arten von Steuererklärungen
Es gibt zwei Arten von Steuererklärungen:
- Die Steuererklärung dient der Steuerfestsetzung durch das Finanzamt.
- In der Steuererklärung wird die Steuer ermittelt und beim Finanzamt angemeldet (z.B. Umsatzsteuererklärung).
Der Unterschied besteht darin, dass bei der zweiten Alternative, das Finanzamt die Steuern nicht mehr festsetzen muss. Nur bei einem Guthaben, wird finanzamtsintern eine Zustimmung erforderlich.
Für die Steuererklärung muss in der Regel ein amtlich vorgeschriebenes Steuerformular verwendet werden. Alternativ kann die Steuererklärung elektronisch mit ELSTER gemacht werden. Hierfür gibt es gute und kostenlose Steuersoftware.
Elektronische Übermittlung von Steuererklärungen
Es gibt Steuererklärungen die regelmäßig abzugeben sind. Beispiele für regelmäßig abzugebende Steuererklärungen sind:
- Einkommensteuererklärung (Lohnsteuerjahresausgleich)
- Körperschaftsteuererklärung
- Umsatzsteuererklärung
- Gewerbesteuererklärung
Es gibt auch Steuererklärungen, die nur bei besonderen Anlässen abzugeben sind, wie z. B. die
- Erbschaftssteuererklärung und Schenkungssteuererklärung
Darüber hinaus kann man in jährlich bzw. unterjährig abzugebenden Steuererklärungen unterscheiden, wie z. B. in die monatlich bzw. vierteljährlich abzugebende
Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen sind ebenfalls Steuererklärungen. Diese müssen per ELSTER an das Finanzamt gemeldet werden. Hier finden Sie weitere Informationen zur Umsatzsteuer-Voranmeldung und zu einer kostenlosen Buchhaltungssoftware.
Unterschrift Steuererklärung
Bitte beachten Sie, dass Steuererklärungen eigenhändig zu unterschreiben sind. Das gilt auch, wenn Sie Ihre Steuererklärung elektronisch mit ELSTER an das Finanzamt gesendet haben. Sie müssen also trotzdem die Steuererklärung (bzw. das Datenblatt der ELSTER Steuererklärung) ausdrucken, unterschreiben und an das Finanzamt senden, es sei denn, Sie verfügen über eine elektronische Signatur.
Die Steuerberaterkosten für die Erstellung einer Steuererklärung können Sie kostenlos online mit unserem Steuerberaterkosten-Rechner berechnen.
Muss ein Steuerberater die Steuererklärung erstellen?
Die Antwort ist nein, aber es ist anzuraten. Sie können Ihre Steuererklärung auch mit einem Steuerprogramm oder ELSTER erstellen. Ein Steuerberater sollte aber beauftragt werden, wenn Sie mit dem Steuerrecht nicht vertraut sind.
Online Checkliste-Einkommensteuererklärung
Top Definition Steuererklärung
Rechtsgrundlagen zum Thema: Steuererklärung
EStG 4g; 6; 10; 13a; 16; 25; 26; 32b; 32d; 33a; 41a; 46; 51; 51a; 52b;EStR 4.4; 34c;
EStDV 56; 60; 65;
GewStG 14a; 35c;
KStG 8d; 14; 31;
UStG 18; 18a; 18b; 18h; 22b;
AO 30a; 33; 87b; 91; 109; 138a; 149; 150; 151; 152; 153; 155; 170; 173a; 176; 181; 203; 269; 30a; 33; 87b; 91; 109; 138a; 149; 150; 151; 152; 153; 155; 170; 173a; 176; 181; 203; 269;
UStAE 3a.2; 3a.16; 3d.1; 4.8.13; 4.16.5; 6a.1; 13b.3; 13b.15; 13b.16; 15.2c; 15.10; 16.3; 18.1; 18.2; 18.3; 18.6; 18.7a; 18.7b; 18.8; 18.9; 18.15; 18.17; 18a.1; 18f.1; 18h.1; 19.2; 22.3; 24.6; 25b.1; 25d.1; 27.1; 3a.2; 3a.16; 3d.1; 4.8.13; 4.16.5; 6a.1; 13b.3; 13b.15; 13b.16; 15.2c; 15.10; 16.3; 18.1; 18.2; 18.3; 18.6; 18.7a; 18.7b; 18.8; 18.9; 18.15; 18.17; 18a.1; 18f.1; 18h.1; 19.2; 22.3; 24.6; 25b.1; 25d.1; 27.1;
UStR 39c; 182a; 192; 201; 221a; 225; 226; 231; 231a; 243; 245; 245a; 247; 276b; 276d;
KStR 5.7; 31.2;
GewStDV 25;
AEAO 33; 80; 87a; 88; 91; 122; 129; 149; 150; 151; 152; 153; 162; 167; 170; 171; 172; 173; 173a; 174; 175; 175b; 176; 191; 233a; 235; 251; 364b; 367;
ErbStG 13a; 28a; 31;
BpO 4a; 32;
BewG 28; 127;
EStH 4a; 5.7.4; 13a.1; 15.6; 25; 37; 46.2;
StbVV 14; 23; 24;
KStH 31.2;
LStH 42d.1;
GrEStG 19;
ErbStH E.7.4.4; E.10.7; E.14.1.3; E.31;
GrStG 44;