Aktuelles Steuerrecht

Hier erhalten Sie akutelle Informationen aus dem Steuerrecht
für alle Steuerzahler
Steuern vom: 08.12.2022
FAQ zur Inflationsausgleichsprämie
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat zusammen mit den obersten Finanzbehörden der Länder die FAQ zur
Inflationsausgleichsprämie (IAP) gem.
§ 3...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 29.11.2022
Taxikosten eines Arbeitnehmers für Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte
Nutzt ein Arbeitnehmer für Fahrten von der Wohnung zu seiner ersten
Tätigkeitsstätte ein Taxi, kann er insoweit nur die Entfernungspauschale von
0...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 25.11.2022
Entgeltliche Werbung des Arbeitnehmers für Arbeitgeber kann zu Arbeitslohn führen
Erhält ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber Geld dafür, dass er
an seinem privaten Kfz einen Kennzeichenhalter mit einem Werbeschriftzug des
Ar...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 27.10.2022
Fahrtkosten eines Zeitarbeitnehmers
Ein Arbeitnehmer, der bei einem Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt
ist und wiederholt bei demselben Entleiher tätig wird, hat beim Entleiher keine
...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 19.10.2022
Dienstwagenüberlassung an Arbeitnehmer zur privaten Nutzung ist umsatzsteuerbar
Die Überlassung eines Dienstwagens an Arbeitnehmer zur privaten
Nutzung ist für den Arbeitgeber umsatzsteuerbar, wenn die Überlassung des
Dienstwa...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 18.10.2022
Familienheimfahrten mit einem Dienstwagen bei Zuzahlungen des Arbeitnehmers
Nutzt ein Arbeitnehmer für Familienheimfahrten im Rahmen einer
doppelten Haushaltsführung einen Dienstwagen, an dessen Kosten er sich
beteiligen m...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 10.10.2022
Lohnsteuer-Freibeträge für 2023
Wer Freibeträge für den
Lohnsteuerabzug 2023 berücksichtigen lassen möchte, kann ab sofort bei seinem
Finanzamt ein...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 27.09.2022
Bewertung einer an den Arbeitnehmer überlassenen Unterkunft im Wohncontainer
Eine einfache Unterkunft, die dem
Arbeitnehmer überlassen wird, kann statt des gesetzlichen Werts von 241
€ mit dem...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 17.06.2022
Finanzverwaltung gewährt steuerliche Erleichterungen für ukrainische Arbeitnehmer und für Arbeitslohnspenden
Das Bundesfinanzministerium (BMF) gewährt bei der Unterstützung
ukrainischer Arbeitnehmer, die durch den Krieg in der Ukraine geschädigt worden
si...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 15.06.2022
Zuschuss des Arbeitgebers zum sog. 9-Euro-Ticket
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat anlässlich der
vorübergehenden Einführung des sog. 9-Euro-Tickets zu steuerfreien Zuschüssen
des Arbeitgeber...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 11.05.2022
Rabatt eines Kfz-Herstellers für Mitarbeiter eines Zulieferbetriebs ist steuerpflichtiger Drittlohn
Räumt ein Kfz-Hersteller den Mitarbeitern eines Zulieferbetriebs
den gleichen Rabatt bei einem Neuwagen- oder Gebrauchtwagenkauf der Marke des
Kfz...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 08.04.2022
Tarifermäßigung bei Vergütung für mehrjährige Überstunden
Erhält ein Arbeitnehmer anlässlich seines Ausscheidens aus dem
Betrieb eine Vergütung, mit der die Überstunden der letzten Jahre in einem
Betrag a...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 04.04.2022
Keine Steuerfreiheit für Tätigkeit bei der ISAF in Afghanistan
Arbeitslohn, der einem „International Civilian
Consultant“ mit Wohnsitz in Deutschland für seine Tätigkeit bei der ISAF
in Afghanistan gezahlt wir...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 25.02.2022
Israelreise einer Religionslehrerin steuerlich nicht absetzbar
Die Kosten einer Religionslehrerin für eine einwöchige Rundreise
durch Israel sind nicht als Werbungskosten absetzbar, wenn nahezu
ausschließlich ...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 07.02.2022
Steuerfreie Lohnzuschläge für tatsächlich an Sonn-, Feiertagen oder zur Nachtzeit geleistete Arbeit
Fahren Profisportler im Mannschaftsbus zu Auswärtsspielen, dann
sind die hierfür vom Arbeitgeber geleisteten Zuschläge für Sonntags-,
Feiertags- o...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 28.01.2022
Alt- und Neuzusagen bei der betrieblichen Altersversorgung
Hat der Arbeitgeber vor dem 1.1.2005 seinem Arbeitnehmer eine
Direktversicherungszusage erteilt und schließt er nach dem 1.1.2005 für diesen
Arbei...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 19.01.2022
Finanzverwaltung sieht Gehaltsumwandlungen bis Ende 2019 als unschädlich an
Dem Bundesfinanzministerium (BMF)
zufolge kann der Arbeitgeber auch im Wege einer Gehaltsumwandlung eine Leistung
zusätzlich zum ohnehin geschulde...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 20.12.2021
Steueränderungen für Arbeitnehmer und Rentner
Der Bundesverband der
Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL) hat für Arbeitnehmer und Rentner für das Jahr
2022 relevante steuerliche Änderungen zusamm...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 20.12.2021
Aufhebung einer Lohnsteueranrufungsauskunft
Zwar kann eine Lohnsteueranrufungsauskunft unter den gleichen
Voraussetzungen geändert oder aufgehoben werden, die für eine verbindliche
Zusage im...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 03.12.2021
Steuerfreiheit einer Theaterbetriebszulage für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
Eine Theaterbetriebszulage, die zusätzlich zum Grundlohn gezahlt
wird, ist steuerfrei, soweit sie als tariflicher Zuschlag für tatsächlich
geleist...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 03.11.2021
Antrag auf Ausstellung einer Verlustbescheinigung
Kapitalanleger mit verschiedenen
Depots bei mehreren Banken sollten die Frist des 15.12. beachten. Bis zu diesem
Zeitpunkt können sie einen Antrag...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 28.10.2021
Steuerpflicht eines sog. Spin-Off einer US-amerikanischen Kapitalgesellschaft
Ein sog. Spin-Off einer US-amerikanischen Kapitalgesellschaft, bei
dem ein Unternehmensteil auf eine Tochtergesellschaft übertragen wird und die
A...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 29.09.2021
Einstufung einer Ausschüttung aus U.S.-amerikanischer Gesellschaft als Dividende oder als Zinsen
Die Ausschüttung einer U.S.-amerikanischen Gesellschaft an eine
deutsche GmbH, die Vorzugsaktien erhalten hat, kann entweder eine Dividende
sein, ...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 20.09.2021
Kürzung der Verpflegungsmehraufwendungen wegen unentgeltlicher Mahlzeitengestellung
Bei einem Arbeitnehmer, der wie
z.B. ein Schiffsoffizier keine erste Tätigkeitsstätte hat, sind die
Verpflegungsmehraufwendungen zu kürzen, wenn i...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 13.09.2021
Arbeitslohn bei Übertragung einer Versorgungszusage auf einen Pensionsfonds
Die Übertragung einer Verpflichtung
aus einer Versorgungszusage durch eine GmbH auf einen Pensionsfonds führt beim
versorgungsberechtigten Arbeitn...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 09.09.2021
Entfernungspauschale bei Fahrten des Arbeitnehmers zu einem vom Arbeitgeber festgelegten Sammelpunkt
Ein Arbeitnehmer, der dauerhaft und typischerweise täglich zu einem
vom Arbeitgeber festgelegten Sammelpunkt fahren muss, kann nur die
Entfernungs...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 04.08.2021
Keine Änderung eines Steuerbescheids bei nacherklärten Kapitaleinkünften mit anrechenbarer Steuer
Ein Steuerbescheid, in dem Kapitaleinkünfte im Rahmen einer sog.
Günstigerprüfung berücksichtigt worden sind, kann bei Nacherklärung weiterer
Kapi...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 09.07.2021
Zuzahlung des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten eines Dienstwagens
Leistet der Arbeitnehmer eine sog. zeitraumbezogene Zuzahlung zu den Anschaffungskosten des Dienstwagens, der ihm auch zur Privatnutzung überlasse...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 05.07.2021
Darlehensausfall führt zu Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
Der Ausfall einer zum
Privatvermögen und ab dem 1.1.2009 begründeten Darlehensforderung führt zu
einem steuerlich zu berücksichtigenden Verlust be...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 02.07.2021
Bundesfinanzhof hält Beschränkung der Verlustverrechnung für Verluste aus Aktienverkäufen für verfassungswidrig
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
angerufen, weil er die Beschränkung der Verlustverrechnung für Verluste aus
Ak...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 22.06.2021
Verkaufserlös aus Managementbeteiligung eines Arbeitnehmers ist kein Arbeitslohn
Veräußert ein Arbeitnehmer eine Managementbeteiligung an seiner
Arbeitgeberin, die in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft geführt wird,
hande...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 10.06.2021
Kein Investitionsabzugsbetrag für Erwerb eines GbR-Anteils
Ein Steuerpflichtiger kann für den geplanten Erwerb eines Anteils
an einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) keinen Investitionsabzugsbetrag
...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 07.06.2021
Entfernungspauschale für Fahrten eines Gerichtsvollziehers zum Amtssitz und sog. Geschäftszimmer
Ein Gerichtsvollzieher kann für die Fahrten von seiner Wohnung zum
Ort seines Amtssitzes, wo sich sein Amtsgericht und sein sog. Geschäftszimmer
b...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 04.06.2021
Keine Besteuerung von Scheinrenditen aus Schneeballsystemen bei vom Betrüger einbehaltener Kapitalertragsteuer
Die Abgeltungswirkung bei der Kapitalertragsteuer tritt auch dann
ein, wenn die Kapitalertragsteuer vom Schuldner der Kapitaleinkünfte zwar
einbeh...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 27.05.2021
Folgen missglückter Lohnsteuerpauschalierung für den Arbeitnehmer
Pauschaliert der Arbeitgeber die
Lohnsteuer für einen Teil des Gehalts, obwohl die Voraussetzungen für eine
Pauschalierung nicht vorliegen, muss d...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 18.05.2021
Auszahlungsfrist für steuerfreien Corona-Bonus soll erneut verlängert werden
Der Gesetzgeber plant, die
Auszahlungsfrist für den sog. Corona-Bonus erneut zu verlängern. Nach
derzeitiger Rechtslage ist die steuerfreie Auszah...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 18.05.2021
Keine Kilometerpauschalen bei Benutzung von Bus oder Bahn für sonstige berufliche Fahrten
Für sonstige berufliche Fahrten eines Arbeitnehmers, d.h. außerhalb
der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, werden keine
Kilometerpauschal...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 14.05.2021
Entsendung eines Arbeitnehmers ins Ausland
Wird ein Arbeitnehmer in eine ausländische Konzerngesellschaft
entsendet, mit der er einen Arbeitsvertrag abschließt, befindet sich seine
erste Tä...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 05.05.2021
Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat zur Abgrenzung zwischen einer Geldleistung und einem Sachbezug des
Arbeitgebers Stellung genommen und erläut...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 03.05.2021
Änderung einer Lohnsteueranmeldung wegen arglistiger Täuschung eines Arbeitnehmers
Eine Lohnsteueranmeldung kann auch dann noch geändert werden, wenn
das Finanzamt den Vorbehalt der Nachprüfung aufgehoben hat. Für die Änderung
mu...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 13.04.2021
Kosten für sog. Schulhund sind teilweise steuerlich absetzbar
Eine Lehrerin kann die Aufwendungen für einen sog. Schulhund, der
im Rahmen der tiergestützten Pädagogik täglich im Schulunterricht eingesetzt
wir...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 01.04.2021
Versorgungsfreibetrag für Angestellten einer Krankenkasse
Der gesetzliche Versorgungsfreibetrag für Versorgungsbezüge wird
nicht nur Beamten gewährt, sondern auch anderen Arbeitnehmern, denen von einer
öf...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 01.04.2021
Versorgungsfreibetrag für Angestellte einer Krankenkasse
Der gesetzliche Versorgungsfreibetrag für Versorgungsbezüge wird
nicht nur Beamten gewährt, sondern auch anderen Arbeitnehmern, denen von einer
öf...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 29.03.2021
Verlust aus Kapitalvermögen bei insolvenzbedingtem Untergang von Aktien
Verliert der Steuerpflichtige seine Aktien infolge der
insolvenzbedingten Löschung der AG, ist der Verlust steuerlich bei den
Einkünften aus Kapit...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 22.03.2021
Verlust aus Veräußerung wertloser Aktien zu niedrigem Kaufpreis steuerlich absetzbar
Veräußert ein Aktionär seine wertlos gewordenen Aktien zu einem
Kaufpreis von 10 € und erwirbt er im Gegenzug vom Käufer wertlose
Aktien, führt de...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 11.03.2021
Pflichtveranlagung wegen des Bezugs von Kurzarbeitergeld
Der Bezug von Kurzarbeitergeld kann
für viele Arbeitnehmer in 2021 erstmalig zur Verpflichtung zur Abgabe einer
Einkommensteuererklärung für das J...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 03.03.2021
Sportunfähigkeitsversicherung eines Profi-Fußballers keine Werbungskosten
Ein Profi-Fußballer kann die Beiträge für eine
Sportunfähigkeitsversicherung nicht als Werbungskosten absetzen. Denn eine
Sportunfähigkeitsversich...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 01.03.2021
Verbilligte Überlassung eines Jobtickets an Arbeitnehmer
Nach Auffassung des Hessischen Finanzgerichts (FG) ist die
Überlassung eines sog. Jobtickets zu einem verbilligten Preis nicht
lohnsteuerpflichtig...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 19.02.2021
Wertguthabenvereinbarung unter Ehegatten im Rahmen eines Ehegatten-Arbeitsverhältnisses
Eine Wertguthabenvereinbarung unter Ehegatten im Rahmen eines
Ehegatten-Arbeitsverhältnisses wird steuerlich nur dann anerkannt, wenn die
Vereinba...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 21.01.2021
Erste Tätigkeitsstätte bei Postzusteller, Sanitäter und Werksbahn-Lokführer
Bei einem Arbeitnehmer befindet sich die sog. erste
Tätigkeitsstätte in derjenigen betrieblichen Einrichtung, der der Arbeitnehmer
arbeitsvertragl...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 18.01.2021
Ermäßigung des Steuertarifs bei Auszahlung eines Rückkaufwerts einer betrieblichen Altersversorgung möglich
Die Auszahlung des Rückkaufswerts
aus einer Pensionskasse kann eine sog. Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit
sein, für die eine Steuerermäßig...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 11.01.2021
Steuerfreie Teilnahme an einem Firmenfitness-Programm des Arbeitgebers
Ermöglicht der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern einen verbilligten
Zugang zu Fitness-Studios, führt dies zwar grundsätzlich zu einem
steuerpflicht...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 13.11.2020
Antrag auf Günstigerprüfung nach Änderungsbescheid mit niedrigerer Steuerfestsetzung zulässig
Ein Antrag auf Günstigerprüfung kann erstmals im Einspruchsverfahren gegen einen geänderten Einkommensteuerbescheid, der zu einer niedrigeren Steu...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 10.11.2020
Grenzpendler: Homeoffice kann zum Wechsel des Besteuerungsrechts führen
Insbesondere Grenzpendler, die normalerweise täglich von ihrem
Wohnsitz aus in einen anderen Staat zur Arbeit pendeln, sind von den aktuellen
Ausg...
MEHR ERFAHREN
Steuern vom: 26.08.2020
Kein Vorsteuerabzug eines Arbeitnehmers aus der Renovierung eines Badezimmers bei Vermietung des Home-Office
Vermietet ein Arbeitnehmer seine
Einliegerwohnung als Home-Office umsatzsteuerpflichtig an seinen Arbeitgeber,
so kann er die Vorsteuer aus der...
MEHR ERFAHREN
zurück zur Hauptseite » weiter