
Rechnung per E-Mail
Elektronische Rechnungen per E-Mail für den Vorsteuerabzug
Versand von Rechnungen per E-Mail möglich
Seit dem 1. Juli 2011 ist für Unternehmer eine große Erleichterung eintreten. Ab diesem Zeitpunkt, so sieht es der aktuelle Stand des „Steuervereinfachungsgesetzes“ vor, dürfen Rechnungen an den Empfänger elektronisch, etwa per E-Mail, ohne weitere bürokratische Hürden übermittelt werden. Bedingung ist, dass der Adressat diesem papierlosen Verfahren zugestimmt hat.
Hat Ihnen Ihr Geschäftspartner eine Rechnung per E-Mail geschickt, war bei der Übermittlung eine qualifizierte elektronische Signatur erforderlich. Erlauben Sie mir jedoch ergänzende Hinweise hinsichtlich elektronisch empfangener Rechnungen, die Sie beachten sollten. Stimmen Sie als Empfänger der Rechnung einer elektronischen Übertragung zu, muss die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit des Inhalts der Rechnung gewährleistet sein. Diese Voraussetzungen erfüllt immer noch am besten eine qualifizierte elektronische Signatur bzw. eine qualifizierte elektronische Signatur mit Anbieter-Akkreditierung nach dem Signaturgesetz. Sind Sie diesbezüglich technisch optimal ausgerüstet, müssen Sie keine Betriebsprüfung fürchten und brauchen nicht jede Rechnung in Papierform zu archivieren. Ich berate Sie gerne hinsichtlich der technischen Details.
Steuertipp 1: Hier können Sie kostenlos online Rechnungen erstellen
Steuertipp 2: Ich biete meinen Mandanten Buchführungsprogramm mit Rechnungserstellung (Faktura) + online Buchhaltung kostenlos an, mit Sie Belege einscannen und online Rechnungen erstellen können.
PDF/A-1b (ISO 19005-1:2005) konforme Rechnung
Rechnung erstellen:
|
![]() |
Rechnung Nr. | Datum: | Leistungsdatum: |
Ihre Zeichen: |
Rechnungshinweis: |
Text am Rechnungsanfang:
Rechnungbetrag netto | 0,00 | |
zzgl. 7% MwSt. | 0,00 | |
zzgl. 19% MwSt. | 0,00 | |
Rechnungsbetrag brutto | 0,00 | |
Bereits bezahlt | ||
Offener Betrag |
Text am Rechnungsende/Zahlungskonditionen:
Der DStV hält die dabei von der Bundesregierung prognostizierten Einsparungen in Milliardenhöhe langfristig für realistisch. Ferner begrüßt der Verband vor allem die Beseitigung der bisherigen Rechtsunsicherheit. Zwar genügte dem Leistungsempfänger bislang für Zwecke der Umsatzsteuer bei Flug- oder Bahntickets ausnahmsweise ein PDF-Dokument. In allen anderen Fällen, beispielsweise Telefonrechnungen, blieb der Vorsteuerabzug bei Versand per E-Mail ohne komplizierte elektronische Signatur versagt.
Wichtig ist beim einfachen elektronischen Rechtsverkehr ohne Signatur künftig, dass beim Empfänger die Echtheit der Rechnung sowie die Unversehrtheit deren Inhalts und ihre Lesbarkeit gewährleistet sind. Für Unternehmen, die über kein kaufmännisches Rechnungswesen verfügen, soll hierfür im Einzelfall schon der manuelle Abgleich der Rechnung mit der Bestellung und gegebenenfalls dem Lieferschein genügen.
Der DStV weist darauf hin, dass bei wörtlicher Auslegung der Empfänger die „Zustimmung“ auch nachträglich, unter Umständen stillschweigend, erteilen kann. Daneben werden möglicherweise die Unternehmen dazu übergehen, sich diese Zustimmung generell bei Vertragsschluss in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erteilen zu lassen.
Unverändert geblieben sind hingegen die erforderlichen Angaben, die eine ordnungsgemäße Rechnung enthalten (siehe Checkliste) muss. Hier lauern in der Praxis auch weiterhin zahlreiche Fallstricke. Erleichterungen gelten diesbezüglich nur für Rechnungen über Kleinbeträge bis 150 €.
Rechnungen per E-Mail - Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV), 30.6.2011:
Checkliste Rechnung
Die Checkliste für Rechnungen soll Ihnen als roter Faden hinsichtlich aller notwendigen Formalitäten für steuerlich ordnungsgemäße Rechnungen gemeinsam mit mir dienen. Die Checkliste ersetzt nicht die individuelle Beratung. In einem Gespräch sollten wir die Details besprechen. Ich freue mich auf das Beratungsgespräch: E-Mail: elektronische-Rechnung@steuerschroeder.de
Damit der Fiskus ein Geschäftsdokument als Rechnung anerkennt, müssen Pflichtangaben enthalten sein. Das Umsatzsteuergesetz bildet hierfür die Grundlage. Haben Sie weiteren Informationsbedarf? Das Video enthält alle wesentlichen Details.
Mehr Infos zu Rechnungen:
- Rechnung - Definition
- Anforderungen an eine Rechnung
- Rechnung schreiben/ erstellen
- Pflichtangaben auf einer Rechnung
- Checkliste Rechnung
- Beispiel Rechnung
- Rechnungsvorlage
- Fristen zur Erstellung einer Rechnung
- Gutschrift versus Rechnung
- Kleinbetragsrechnungen und Fahrausweise
- Kleinbetragsrechnungen + Pflichtangaben
- Kleinunternehmer + Rechnung
- Berichtigung einer Rechnung
- Elektronische Rechnungen
- Umsatzsteuer + Rechnung
- Rechnung und Gutschriften mit Umsatzsteuer
- Rechnung nach § 13b UStG
- Kleinunternehmerregelung
- Rechnungen und Vorsteuerabzug
- Umsatzsteuer und Vorsteuer in der Buchhaltung
- PDF Rechnungen online erstellen ...
Rechtsgrundlagen zum Thema: Rechnung
EStG 3; 4; 4d; 4h; 5; 5a; 5b; 6; 6a; 6d; 7g; 8; 10; 10a; 15a; 17; 19; 22; 32a; 32b; 32d; 34c; 35; 35a; 36; 36a; 37; 38; 38a; 39; 39a; 39b; 39c; 39e; 39f; 40; 41; 41b; 42b; 42d; 44; 44b; 45a; 46; 48; 48a; 48c; 50a; 50b; 50d; 51; 52; 52b; 72; 75; 86; 91; 93; anlage-1;EStR 2; 2a; 4.1; 4.2; 4.5; 4.6; 4.10; 4.13; 4b; 4d; 5.2; 5.3; 5.6; 6.3; 6.6; 6.11; 6a; 6b.2; 6b.3; 7.3; 7a; 9b; 10d; 11; 13.2; 14; 15.7; 15a; 16; 17; 21.1; 21.5; 24a; 26; 26a; 26b; 31; 32d; 33.3; 34.1; 34.2; 34.5; 34b.5; 34c; 36; 50; 50a.2; anlage-1;
EStDV 15; 60; 73c; 82a;
GewStG 5; 7; 7a; 8; 9; 11; 20; 35c;
KStG 5; 6; 20; 21; 21a; 26; 27; 29; 31; 32; 36; 37; 38; 39; 40;
UStG 1; 3; 4a; 10; 11; 13; 13a; 13b; 13c; 14; 14a; 14b; 14c; 15; 15a; 16; 18; 18a; 18b; 19; 20; 22; 22c; 23; 23a; 24; 25; 25b; 25d; 26; 26a; 26b; 27; 27b;
AO 2; 30; 33; 37; 39; 43; 44; 46; 47; 67; 88; 90; 108; 143; 144; 151; 152; 155; 171; 191; 193; 194; 218; 222; 224; 224a; 225; 226; 227; 233a; 238; 240; 271; 279; 2; 30; 33; 37; 39; 43; 44; 46; 47; 67; 88; 90; 108; 143; 144; 151; 152; 155; 171; 191; 193; 194; 218; 222; 224; 224a; 225; 226; 227; 233a; 238; 240; 271; 279;
UStAE 1.2; 1.3; 1.6; 1.7; 1.8; 1a.2; 2.1; 2.2; 2.4; 2.8; 2.10; 2.11; 3.2; 3.3; 3.5; 3.7; 3.11; 3.12; 3.14; 3.15; 3.16; 3a.1; 3a.2; 3a.5; 3a.6; 3a.7; 3a.9; 3a.9a; 3a.10; 3a.15; 3a.16; 3b.1; 3b.3; 3b.4; 3g.1; 4.3.2; 4.3.3; 4.3.4; 4.5.1; 4.5.2; 4.5.3; 4.5.4; 4.7.1; 4.8.2; 4.8.9; 4.8.13; 4.10.2; 4.11b.1; 4.14.5; 4.14.8; 4.16.2; 4.16.3; 4.18.1; 4.24.1; 4.25.2; 4.26.1; 4a.2; 4a.3; 6.6; 6.7; 6.9; 6.10; 6.11; 6a.2; 6a.3; 6a.4; 6a.5; 6a.8; 9.1; 10.1; 10.2; 10.3; 10.4; 10.5; 10.7; 10.8; 12.1; 12.7; 12.9; 12.10; 12.13; 12.14; 12.15; 12.16; 13.1; 13.4; 13.5; 13.6; 13.7; 13b.1; 13b.2; 13b.3; 13b.3a; 13b.4; 13b.7; 13b.7a; 13b.9; 13b.11; 13b.12; 13b.13; 13b.14; 13b.15; 13b.16; 13b.17; 13c.1; 14.1; 14.2; 14.3; 14.4; 14.5; 14.6; 14.7; 14.8; 14.9; 14.10; 14.11; 14a.1; 14b.1; 14c.1; 14c.2; 15.1; 15.2; 15.2a; 15.2b; 15.2c; 15.3; 15.4; 15.5; 15.6a; 15.7; 15.8; 15.10; 15.11; 15.12; 15.15; 15.16; 15.17; 15.19; 15.20; 15.23; 15a.1; 15a.3; 15a.4; 15a.6; 15a.7; 15a.11; 15a.12; 16.1; 16.2; 16.4; 17.1; 17.2; 18.4; 18.5; 18.7a; 18.7b; 18.9; 18.10; 18.11; 18.13; 18.14; 18.15; 18.17; 18a.2; 18a.3; 18c.1; 18g.1; 18h.1; 19.1; 19.2; 19.3; 19.5; 20.1; 22.2; 22.3a; 22.4; 22.5; 23.1; 23.3; 24.7; 24.9; 25.1; 25.3; 25.4; 25.5; 25a.1; 25b.1; 25c.1; 25d.1; 26.2; 27b.1; 1.2; 1.3; 1.6; 1.7; 1.8; 1a.2; 2.1; 2.2; 2.4; 2.8; 2.10; 2.11; 3.2; 3.3; 3.5; 3.7; 3.11; 3.12; 3.14; 3.15; 3.16; 3a.1; 3a.2; 3a.5; 3a.6; 3a.7; 3a.9; 3a.9a; 3a.10; 3a.15; 3a.16; 3b.1; 3b.3; 3b.4; 3g.1; 4.3.2; 4.3.3; 4.3.4; 4.5.1; 4.5.2; 4.5.3; 4.5.4; 4.7.1; 4.8.2; 4.8.9; 4.8.13; 4.10.2; 4.11b.1; 4.14.5; 4.14.8; 4.16.2; 4.16.3; 4.18.1; 4.24.1; 4.25.2; 4.26.1; 4a.2; 4a.3; 6.6; 6.7; 6.9; 6.10; 6.11; 6a.2; 6a.3; 6a.4; 6a.5; 6a.8; 9.1; 10.1; 10.2; 10.3; 10.4; 10.5; 10.7; 10.8; 12.1; 12.7; 12.9; 12.10; 12.13; 12.14; 12.15; 12.16; 13.1; 13.4; 13.5; 13.6; 13.7; 13b.1; 13b.2; 13b.3; 13b.3a; 13b.4; 13b.7; 13b.7a; 13b.9; 13b.11; 13b.12; 13b.13; 13b.14; 13b.15; 13b.16; 13b.17; 13c.1; 14.1; 14.2; 14.3; 14.4; 14.5; 14.6; 14.7; 14.8; 14.9; 14.10; 14.11; 14a.1; 14b.1; 14c.1; 14c.2; 15.1; 15.2; 15.2a; 15.2b; 15.2c; 15.3; 15.4; 15.5; 15.6a; 15.7; 15.8; 15.10; 15.11; 15.12; 15.15; 15.16; 15.17; 15.19; 15.20; 15.23; 15a.1; 15a.3; 15a.4; 15a.6; 15a.7; 15a.11; 15a.12; 16.1; 16.2; 16.4; 17.1; 17.2; 18.4; 18.5; 18.7a; 18.7b; 18.9; 18.10; 18.11; 18.13; 18.14; 18.15; 18.17; 18a.2; 18a.3; 18c.1; 18g.1; 18h.1; 19.1; 19.2; 19.3; 19.5; 20.1; 22.2; 22.3a; 22.4; 22.5; 22.6; 23.1; 23.3; 24.7; 24.9; 25.1; 25.3; 25.4; 25.5; 25a.1; 25b.1; 25c.1; 25d.1; 26.2; 27b.1;
GewStR 1.8; 2.2; 7.1; 8.1; 8.2; 8.4; 8.5; 8.6; 8.7; 8.8; 9.1; 9.5; 10a.1; 10a.2; 10a.3; 35b.1;
UStR 2; 6; 12; 15b; 16; 17; 18; 22; 23; 24a; 24b; 25; 26; 29a; 30; 31a; 32; 33; 37; 39; 39a; 39c; 41; 42a; 42c; 42d; 42e; 42f; 42g; 42i; 42n; 46; 47; 48; 52; 53a; 54; 56; 57; 65; 94; 99a; 103; 118; 124; 125; 132; 133; 135; 137; 148; 149; 150; 151; 152; 153; 158; 159; 160; 170; 170a; 174; 175; 177; 180; 181; 182; 182a; 182b; 182c; 183; 183a; 184; 184a; 185; 185a; 186; 187; 187a; 188; 188a; 190a; 190b; 190c; 190d; 191; 192; 193; 194; 195; 198; 199; 201; 202; 203; 206; 207; 208; 212; 213; 214; 216; 217; 217b; 217c; 218; 220; 221; 222; 223; 224; 228; 229; 231a; 239; 240; 242; 243; 245; 245c; 247; 251; 253; 254; 255; 256; 257; 258; 259; 260; 262; 264; 269; 271; 272; 274; 275; 276; 276a; 276b; 276c; 276d; 278; 282b;
KStR 5.5; 5.11; 6; 7.1; 8.2; 8.11; 8.12; 9; 13.3; 14.2; 14.5; 22; 26;
GewStDV 19;
AEAO 31a; 33; 37; 39; 52; 53; 55; 58; 62; 64; 67; 73; 74; 89; 122; 144; 152; 167; 168; 171; 173; 173a; 174; 175; 176; 191; 204; 218; 220; 226; 233a; 234; 235; 236; 237; 238; 239; 240; 251; 350; 355; 361;
HGB 8b; 9a; 9b; 60; 61; 74b; 74c; 75d; 87b; 87c; 113; 121; 129; 167; 172; 232; 241; 242; 246; 247; 250; 253; 255; 256a; 264; 264c; 265; 266; 268; 271; 272; 274; 274a; 275; 276; 277; 284; 285; 289; 290; 291; 292; 297; 299; 300; 301; 303; 305; 306; 307; 308a; 312; 313; 314; 315; 315a; 321; 322; 324; 325; 325a; 326; 331; 335; 336; 340a; 340c; 340e; 340f; 340g; 340h; 340i; 340l; 340o; 341; 341a; 341c; 341d; 341e; 341f; 341j; 341l; 341o; 342; 342a; 342b; 342c; 342d; 342e; 355; 356; 357; 361; 373; 383; 385; 386; 391; 394; 397; 399; 400; 405; 406; 415; 419; 420; 429; 431; 434; 449; 457; 460; 466; 489; 492; 493; 504; 505; 530; 538; 541; 542; 544; 590;
ErbStG 5; 10; 13b; 14; 15; 16; 17; 18; 19; 19a; 21; 29;
ErbStR 1.2; 3.5; 5.1; 5.2; 7.3; 7.8; 10.6; 12.2; 13.4; 13a.3; 13a.4; 13a.8; 13a.12; 13b.6; 13b.8; 13c; 14.1; 14.2; 17; 19a.2; 21; 25; 27;
ErbStDV 8; muster-6;
BpO 26;
LStR 3.11; 3.33; 3.50; 3.64; 3b; 8.1; 9.1; 9.4; 9.11; 19.7; 19.9; 38.3; 39.4; 39a.1; 39a.3; 39b.5; 39b.6; 39b.8; 39b.9; 40.1; 40.2; 40a.2; 40b.1; 40b.2; 41.3; 41a.1; 41c.2; 41c.3; 42d.1; 42f;
LStDV 4;
BewG 5; 12; 19; 22; 26; 51; 97; 151; 169; 185; 202; 205; anlage-1; anlage-19; anlage-24;
EStH 2a; 3c; 4.1; 4.2.1; 4.2.2; 4.2.8; 4.2.15; 4.4; 4.5.1; 4.5.2; 4.5.6; 4.6; 4.7; 4.10.1; 4.10.5.9; 4.11; 4a; 4d.3; 5.2; 5.3; 5.6; 5.7.3; 5a; 6.2; 6.4; 6.5; 6.6.5; 6.7; 6.8; 6.10; 6.11; 6a.7; 6a.8; 6a.10; 6a.17; 6a.20; 6a.23; 6b.2; 6b.3; 6c; 7.3; 7.4; 10.6; 10b.3; 10d; 11; 13.2; 13a.1; 13a.2; 14; 15.1; 15.2; 15.4; 15.5; 15.7.7; 15.7.9; 15.8.1; 15.8.3; 15a; 16.2; 16.4; 16.9; 16.10; 17.2; 17.7; 18.3; 20.1; 20.2; 21.2; 21.4; 21.6; 22.1; 22.8; 23; 24a; 25; 31; 32.7; 32.9; 32.10; 32b; 33a.1; 33a.3; 34.2; 34.5; 34b.4; 34c.1.2; 34c.3; 34c.5; 36; 44b.1; 46.2; 50a.2; 75;
StbVV 9; 10; 11; 12; 13; 14; 24; 25; 27; 34; 35; 36; 38; 39;
GewStH 2.2; 2.3.1; 2.7; 7.1.1; 7.1.3; 7.1.5; 8.1.1; 8.1.3; 8.1.4; 8.2; 8.6; 8.7; 9.1; 9.4; 9.5; 10a.3.3; 35b.1;
KStH 5.7; 6; 7.1; 8.2; 8.5; 8.7; 8.8; 8b; 9; 14.5; 14.7; 14.8; 15; 22; 27; 31.2; 36;
LStH 3.12; 3.28; 3b; 8.1.1.4; 8.1.7; 8.1.8; 8.2; 9.1; 9.10; 19.3; 38.2; 38.4; 39a.1; 39b.5; 39b.6; 40.1; 40.2; 40a.1; 40b.1; 41b; 42d.1;
GrEStG 1; 3; 11; 12; 19;
ErbStH E.5.1.2; E.5.1.5; E.7.1; E.7.3; E.7.4.3; E.7.7; E.10.1; E.10.5; E.12.2; E.13.4; E.13a.2; E.13a.3; E.13a.8; E.13a.12; E.13c; E.14.1.1; E.14.1.3; E.14.2.2; E.14.2.3; E.17; E.19; E.19a.2; E.19a.3; E.21; E.23; E.25; E.27; B.12.1; B.13; B.151.2; B.163.1; B.166.3; B.167.1.2; B.179.2; B.181.1; B.183.4; B.185.1.3; B.186.5;
AStG 1; 6; 8; 10; 11; 12; 15; 17; 18; 20; 21;
GrStG 13; 17; 18; 22; 30; 44;
StBerG 4; 6; 37; 38; 50a; 57; 69; 70; 71; 86; 87a;
BGB 166; 187; 189; 191; 204; 215; 244; 259; 268; 271a; 286; 308; 309; 337; 346; 352; 357; 357a; 366; 367; 387; 388; 389; 390; 391; 392; 393; 394; 395; 396; 406; 422; 450; 468; 481; 491; 501; 502; 504a; 505; 507; 543; 556; 556a; 556b; 556e; 557a; 559a; 560; 566d; 569; 622; 648a; 651a; 655c; 675b; 675g; 675q; 675s; 675t; 675y; 721; 770; 778; 782; 783; 1052; 1125; 1133; 1142; 1217; 1224; 1376; 1379; 1380; 1383; 1384; 1387; 1417; 1418; 1442; 1464; 1501; 1586b; 1612a; 1612c; 1646; 1667; 1698; 1716; 1840; 1841; 1842; 1843; 1854; 1890; 1891; 1892; 1908b; 1977; 1979; 2022; 2040; 2218; 2305; 2307; 2310; 2311; 2312; 2315; 2316;
KraftStG 9; 11; 15;