
Gehaltsrechner
Hier erfahren Sie was von Ihrem Bruttogehalt netto übrig bleibt + Gehaltsvergleich.
Inhalt:
Gehaltsrechner 2022: Schnell & kostenlos Berechnung von Brutto- Netto- Lohn:
Gehaltsrechner 2022
Dieses Berechnungsprogramm unterstützt bei der einfachen Gehaltsabrechnung inklusive aller gesetzlichen Abzüge. Berechnungen sind sowohl für das laufende als auch für zurückliegende Jahre möglich.
- Abrechnungszeitraum (Jahr, Monat oder Teilmonat),
- laufende Bruttobezüge,
- weitere Be- und Abzüge, wie z.B. Einmalzahlungen, geldwerte Vorteile oder steuerfreie Be- und Abzüge,
- Steuerklasse, Faktor in Steuerklasse IV,
- Lohnsteuer-Freibetrag und Kinderfreibeträge,
- Geburtsdatum (zur Prüfung des Altersentlastungsbetrags) sowie
- Kirchensteuerpflicht
- Zur Sozialversicherung wählen Sie den Status zu den einzelnen Versicherungszweigen aus.
Hinweis: Die je Krankenkasse gültigen Umlagesätze zur Umlage U1/U2 sowie den kassenindividuellen Zusatzbeitrag können Sie komfortabel über die Auswahl Krankenkassendaten zuordnen.
Für privat Krankenversicherte geben Sie die Höhe der bescheinigten Prämien ein, die sowohl steuerlich als auch für die Ermittlung des Beitragszuschusses berücksichtigt werden.
Achtung: Der Lohn- und Gehaltsrechner führt ausschließlich Berechnungen von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen durch. Möchten Sie Minijob-Pauschalabgaben berechnen (450-EUR-Minijobs), nutzen Sie dafür bitte den Minijob-Beitragsrechner.
Beschäftigungen im Übergangsbereich (bis 30.6.2019: innerhalb der Gleitzone) können im Gehaltsrechner berücksichtigt werden. Möchten Sie jedoch die Arbeitnehmer-Beitragsersparnis ermitteln oder liegt eine Mehrfachbeschäftigung mit Entgelt im Übergangsbereich vor, nutzen Sie dazu bitte den Midijob-Beitragsrechner.
Beispiel Gehaltsabrechnung mit PKW-Nutzung (1%-Methode):
Vereinbarter Arbeitslohn ohne Sachbezüge | 4.200,00 EUR |
Sachbezug Pkw-Nutzung | 517,65 EUR |
Bruttoarbeitslohn | 4.717,65 EUR |
Lohnsteuer lt. Steuerklasse III | 554,00 EUR |
Solidaritätszuschlag 5,5 % | 30,47 EUR |
Kirchenlohnsteuer (8 %) | 44,32 EUR |
Rentenversicherung (Arbeitnehmeranteil) | 438,74 EUR |
Arbeitslosenversicherung (Arbeitnehmeranteil) | 58,98 EUR |
Pflegeversicherung (Arbeitnehmeranteil) | 71,95 EUR |
Krankenversicherung (Arbeitnehmeranteil) | 344,39 EUR |
Nettoarbeitslohn | 3.174,80 EUR |
abzüglich Sachbezug | 517,65 EUR |
Auszahlungsbetrag an den Arbeitnehmer | 2.657,15 EUR |
Weitere Rechner