
Kreditrechner für Annuitätendarlehen
Darlehensberechnung: Kreditzinsen + Tilgungsplan für Hauskauf etc.
Ein Annuitätendarlehen ist ein Darlehen mit konstanten Rückzahlungsbeträgen (Raten). Im Gegensatz zum Tilgungsdarlehen bleibt die Höhe der zu zahlenden Rate über die gesamte Laufzeit gleich (sofern eine Zinsbindungsfrist über die gesamte Laufzeit vereinbart wurde). Im Kreditvertrag des Annuitätendarlehens ist die Annuitätenrate festgeschrieben, wobei entweder monatliche, quartalsweise, halbjährlich oder jährliche Zahlungsweisen vorgesehen sind.
Bei einem Annuitätendarlehen handelt es sich um einen schuldrechtlichen Vertrag zwischen einem Darlehensgeber und einem Darlehensnehmer. Zivilrechtlich ist das Gelddarlehen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Bei Annuitätendarlehen findet auf den Tilgungsanteil der Zins- und Tilgungsraten § 197 BGB Anwendung.
Annuitätendarlehen sind durch die Pflicht zur Entrichtung gleichbleibender Raten gekennzeichnet, bei denen der Zinsanteil mit der Laufzeit sinkt, während der Tilgungsanteil entsprechend ansteigt. Da der Zinsanteil von der jeweiligen Höhe der Restschuld abhängt, ergibt sich der Tilgungsanteil aus der Differenz zwischen der Höhe der Gesamtrate und dem jeweiligen Zinsanteil. Die Zinshöhe bestimmt damit auch die Höhe des Tilgungsanteils.
In der Praxis werden von den Kreditinstituten zwei verschiedene Annuitätentilgungen:
- Feste Annuitätentilgung: Jährlich gleich bleibende Zins- und Tilgungsraten über die gesamte Laufzeit eines Darlehens. Der Tilgungsanteil steigt, der Zinsanteil sinkt. Kürzere Tilgungszeit als bei fallender Annuität
- Fallende Annuitätentilgung: Jährlich sinkende Zins- und Tilgungsraten während der Laufzeit des Darlehens. Der Tilgungsanteil bleibt gleich und der Zinsanteil sinkt.
Hier können Sie verschiedene Ratenkredite vergleichen:
Mit unserem Rechner können Sie die Annuität (Rate), Zinsen und Tilgung schnell und einfach berechnen:
Annuitätendarlehen Rechner
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Die Annuität wird errechnet, indem der Barwert des Darlehens (ursprüngliche Darlehenssumme) mit dem Kapitalwiedergewinnungsfaktor multipliziert wird.
Annuität = Barwert x Kapitalwiedergewinnungsfaktor
Der Kapitalwiedergewinnungsfaktor wird wie folgt errechnet:
q n x (q-1) : (q n – 1) |
q entspricht: 1 + Zinssatz : 100 |
n ist die Laufzeit in Jahren |
Muster Darlehensverträge
Hier finden Sie weitere kostenlose online Rechner zu Immobilien:
- Anschaffungs- und Herstellungskosten Gebäude
- Aufteilung Grundstückskaufpreis
- Baufinanzierung
- Denkmal AfA (Sonderabschreibungen)
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuer
- HOAI-Rechner
- Immobilienbewertung
- Immobilienrechner
- Kapitalanlage Immobilien
- Lebenslängliche Nutzung und Leistung
- Miete
- Mieten oder Kaufen
- Mietnebenkosten berechnen
- Spekulationssteuer Immobilien
- Vorfälligkeitsentschädigung
- Wohngeld
- Zweitwohnungsteuer