Körperschaftsteuer Höhe + Berechnung
Die Körperschaftsteuer ist quasi die Einkommensteuer der juristischen Personen (insbesondere Kapitalgesellschaft wie z. B. AG und GmbH) und wird auf nicht ausgeschüttete und ausgeschüttete Gewinne des Unternehmens mit einem einheitlichen Steuersatz i.H.v. 15 % erhoben. Auf den Ausschüttungsbetrag wird grundsätzlich Kapitalertragsteuer mit einem Steuersatz von 25 % erhoben.
Körperschaftsteuer
Tipp: Mit dem Teileinkünfteverfahren können Sie bei Dividenden (Gewinnausschüttungen) Steuern sparen.
Mehr Infos zur Körperschaftsteuer
Körperschaftsteuergesetz/ Richtlinien und Hinweise
KStG i.d.F. 20.12.2016
Das Körperschaftsteuergesetz regelt die Besteuerung des Einkommens für juristische Personen (insbesondere Kapitalgesellschaften, z.B. AG und GmbH, Europäische Gesellschaft).
-
Erster Teil: Steuerpflicht
- § 1 Unbeschränkte Steuerpflicht
- § 2 Beschränkte Steuerpflicht
- § 3 Abgrenzung der Steuerpflicht bei nichtrechtsfähigen Personenvereinigungen und Vermögensmassen sowie bei Realgemeinden
- § 4 Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- § 5 Befreiungen
- § 6 Einschränkung der Befreiung von Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen
- § 6a Einkommensermittlung bei voll steuerpflichtigen Unterstützungskassen
-
Zweiter Teil: Einkommen
-
Erstes Kapitel: Allgemeine Vorschriften
- § 7 Grundlagen der Besteuerung
- § 8 Ermittlung des Einkommens
- § 8a Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen bei Körperschaften (Zinsschranke)
- § 8b Beteiligung an anderen Körperschaften und Personenvereinigungen
- § 8c Verlustabzug bei Körperschaften
- § 8d Fortführungsgebundener Verlustvortrag
- § 9 Abziehbare Aufwendungen
- § 10 Nichtabziehbare Aufwendungen
- § 11 Auflösung und Abwicklung (Liquidation)
- § 12 Verlust oder Beschränkung des Besteuerungsrechts der Bundesrepublik Deutschland
- § 13 Beginn und Erlöschen einer Steuerbefreiung
- Zweites Kapitel: Sondervorschriften für die Organschaft
- Drittes Kapitel: Sondervorschriften für Versicherungen und Pensionsfonds
- Viertes Kapitel: Sondervorschriften für Genossenschaften
-
Erstes Kapitel: Allgemeine Vorschriften
- Dritter Teil: Tarif; Besteuerung bei ausländischen Einkunftsteilen
-
Vierter Teil: Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen und
Entstehung und Veranlagung
- § 27 Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen
- § 28 Umwandlung von Rücklagen in Nennkapital und Herabsetzung des Nennkapitals
- § 29 Kapitalveränderungen bei Umwandlungen
- § 30 Entstehung der Körperschaftsteuer
- § 31 Steuererklärungspflicht, Veranlagung und Erhebung der Körperschaftsteuer
- § 32 Sondervorschriften für den Steuerabzug
- § 32a Erlass, Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden bei verdeckter Gewinnausschüttung oder verdeckter Einlage
- Fünfter Teil: Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
- Sechster Teil: Sondervorschriften für den Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren
KStR 2015 v. 06.04.2016
- Fassung
- Zu § 1 KStG
- Zu § 2 KStG
- Zu § 4 KStG
-
Zu § 5 KStG
- R 5.1 Kapitalertragsteuer bei wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben
- R 5.2 Allgemeines zu Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen
- R 5.3 Leistungsempfänger bei Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen
- R 5.4 Vermögensbindung bei Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen
- R 5.5 Leistungsbegrenzung
- R 5.6 Kleinere Versicherungsvereine
- R 5.7 Berufsverbände ohne öffentlich-rechtlichen Charakter
- R 5.8 Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Körperschaften
- R 5.9 Vermietungsgenossenschaften und -vereine
- R 5.10 Gemeinnützige Siedlungsunternehmen
- R 5.11 Allgemeines über die Steuerbefreiung von Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und Vereinen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft
- R 5.12 Molkereigenossenschaften
- R 5.13 Winzergenossenschaften
- R 5.14 Pfropfrebengenossenschaften
- R 5.15 Andere Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
- R 5.16 Vereine im Bereich der Land- und Forstwirtschaft
- R 5.17 Wirtschaftsförderungsgesellschaften
- R 5.18 Steuerbefreiung außerhalb des Körperschaftsteuergesetzes
- Zu § 6 KStG
- Zu § 7 KStG
-
Zu § 8 KStG
- R 8.1 Anwendung einkommensteuerrechtlicher Vorschriften
- R 8.2 Einkommensermittlung bei Betrieben gewerblicher Art
- R 8.3 Gewinnermittlung bei Körperschaften, die Land- und Forstwirtschaft betreiben
- R 8.4 Zuwendungen an Pensions- und Unterstützungskassen
- R 8.5 Verdeckte Gewinnausschüttungen
- R 8.6 Wert der verdeckten Gewinnausschüttungen, Beweislast, Rückgängigmachung
- R 8.7 Rückstellungen für Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
- R 8.8 Tantiemen
- R 8.9 Verdeckte Einlage
- R 8.10 Verluste bei Körperschaften
- R 8.11 Mitgliedsbeiträge
- R 8.12 Haus- und Grundeigentümervereine, Mietervereine
- R 8.13 Sonstige Vereine und Einrichtungen
- Zu § 9 KStG
- Zu § 10 KStG
- Zu § 11 KStG
- Zu § 12 KStG
- Zu § 13 KStG
-
Zu § 14 KStG
- R 14.1 Organträger, Begriff des gewerblichen Unternehmens
- R 14.2 Finanzielle Eingliederung
- R 14.3 Personengesellschaften als Organträger
- R 14.4 Zeitliche Voraussetzungen
- R 14.5 Gewinnabführungsvertrag
- R 14.6 Zuzurechnendes Einkommen der Organgesellschaft
- R 14.7 Einkommensermittlung beim Organträger
- R 14.8 Bildung und Auflösung besonderer Ausgleichsposten beim Organträger
- Zu § 15 KStG
- Zu § 16 KStG
- Zu § 17 KStG
- Zu § 19 KStG
- Zu § 22 KStG
- Zu § 23 KStG
- Zu § 24 KStG
- Zu § 25 KStG
- Zu § 26 KStG
- Zu § 30 KStG
- Zu § 31 KStG
-
Zu § 35 KStG
KStH 2015
- Zu § 1 KStG
- Zu § 2 KStG
- Zu § 3 KStG
- Zu § 4 KStG
-
Zu § 5 KStG
- H 5.1 Kapitalertragsteuer bei wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben
- H 5.2 Allgemeines zu Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen
- H 5.3 Leistungsempfänger bei Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen
- H 5.4 Vermögensbindung bei Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen
- H 5.5 Leistungsbegrenzung
- H 5.6 Kleinere Versicherungsvereine
- H 5.7 Berufsverbände ohne öffentlich-rechtlichen Charakter
- H 5.8 Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Körperschaften
- H 5.9 Vermietungsgenossenschaften und -vereine
- H 5.11 Allgemeines über die Steuerbefreiung von Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und Vereinen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft
- H 5.17 Wirtschaftsförderungsgesellschaften
- Zu § 6 KStG
- Zu § 7 KStG
-
Zu § 8 KStG
- H 8.1 Anwendung einkommensteuerrechtlicher Vorschriften
- H 8.2 Einkommensermittlung bei Betrieben gewerblicher Art
- H 8.5 Verdeckte Gewinnausschüttungen
- H 8.6 Wert der verdeckten Gewinnausschüttungen, Beweislast, Rückgängigmachung
- H 8.7 Rückstellungen für Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
- H 8.8 Tantiemen
- H 8.9 Verdeckte Einlage
- H 8.10 Verluste bei Körperschaften
- H 8.11 Mitgliedsbeiträge
- H 8.12 Haus- und Grundeigentümervereine, Mietervereine
- H 8.13 Sonstige Vereine und Einrichtungen
- Zu § 8a KStG
- Zu § 8b KStG
- Zu § 8c KStG
- Zu § 9 KStG
- Zu § 10 KStG
- Zu § 11 KStG
- Zu § 12 KStG
- Zu § 13 KStG
-
Zu § 14 KStG
- H 14.1 Organträger, Begriff des gewerblichen Unternehmens
- H 14.2 Finanzielle Eingliederung
- H 14.3 Personengesellschaften als Organträger
- H 14.5 Gewinnabführungsvertrag
- H 14.6 Zuzurechnendes Einkommen der Organgesellschaft
- H 14.7 Einkommensermittlung beim Organträger
- H 14.8 Bildung und Auflösung besonderer Ausgleichsposten beim Organträger
- Zu § 15 KStG
- Zu § 16 KStG
- Zu § 17 KStG
- Zu § 20 KStG
- Zu § 21 KStG
- Zu § 22 KStG
- Zu § 24 KStG
- Zu § 27 KStG
- Zu § 28 KStG
- Zu § 29 KStG
- Zu § 31 KStG
- Zu § 32a KStG
- Zu § 36 KStG
- Zu § 37 KStG
- Zu § 38 KStG
Rechtsgrundlagen zum Thema: Körperschaftsteuer
EStG 3; 3c; 4; 4h; 6; 10b; 13; 13a; 15; 15a; 15b; 16; 17; 20; 32b; 32d; 36; 36a; 43; 44; 44a; 48c; 49; 50a; 50b; 50d; 50g; 50j; 52; anlage-2; anlage-3;EStR 3.44; 4d; 50a.1;
EStDV 50; 73d;
GewStG 2; 3; 7; 7a; 8; 9; 10a; 15; 35b; 35c; 36;
KStG 1; 2; 3; 5; 7; 8b; 11; 12; 13; 14; 19; 23; 26; 30; 31; 32; 33; 34; 35; 36; 37; 38; 39;
UStG 10; 23a;
AO 51; 60; 60a; 63; 64; 67a; 93a; 138; 149; 152; 154; 178a; 180; 181; 233a; 237; 361; 51; 60; 60a; 63; 64; 67a; 93a; 138; 149; 152; 154; 178a; 180; 181; 233a; 237; 361;
UStAE 2.8; 2.11; 12.9; 15.6; 2.8; 2.11; 12.9; 15.6;
GewStR 1.5; 1.7; 2.3; 7.1; 10a.1; 15.1; 19.1; 19.2; 35b.1;
UStR 21; 23; 170; 197;
KStR 2; 5.2; 5.4; 5.5; 5.6; 5.7; 5.10; 5.11; 5.12; 5.14; 5.16; 5.18; 6; 7.1; 7.2; 7.3; 8.1; 8.2; 8.3; 8.5; 8.6; 8.9; 8.11; 8.12; 8.13; 9; 10.1; 10.3; 11; 13.1; 13.2; 13.3; 14.5; 22; 23; 24; 26; 30; 31.1; 31.2;
GewStDV 2; 12a; 20;
KStDV 4; 6;
AEAO 20a; 21; 51; 55; 60; 60a; 63; 64; 67a; 73; 75; 122; 170; 173; 175; 179; 180; 233a; 237; 240; 251; 361;
ErbStG 13; 29;
ErbStR 1; 13.7; 13.8;
LStR 3.26;
BewG 202;
EStH 4.7; 10b.1; 10b.3; 44a;
StbVV 24;
GewStH 1.7; 2.3.1; 3.8; 7.1.1; 35b.1;
KStH 1.1; 3; 4.1; 5.3; 6; 7.1; 8.1; 8.2; 8b; 9; 11; 13.1; 14.5; 31.2; 32a; 36; 37; 38;
LStH 3.12;
AStG 7; 10; 11; 12; 15; 21;
GrStG 3;
GrStR 9; 12; 38;