Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuern sparen

Die besten Steuertipps vom Steuerberater zum Steuern sparen


Willkommen auf meiner Seite Steuern sparen,

hier erfahren Sie, wie Sie als Privatperson, Arbeitnehmer und Unternehmer Steuern sparen können:


Steuern sparen

Wichtige Infos zum Steuern sparen

Warum sollten Sie Steuern sparen?

Sie können mit eingesparten Steuern ein Vermögen aufbauen und das ganz legal: Hier können Sie in wenigen Stunden zehntausende, sogar hunderttausende Euro sparen. 10.000 Euro eingsparte Steuern bedeuten 10.000 Euro mehr Netto-Gewinn auf dem Konto. Aus diesen Steuerersparnissen kann wegen des Zinseszins-Effektes ein stattliches Vermögen werden.

Sie werden weniger Sorgen haben, da Sie über Kapitalrücklagen verfügen. Sie werden so finanziell unabhängig werden und Ihre neue Freiheit genießen.

Top Steuern sparen


Wann lohnt es sich, Steuern zu sparen?

Steuern zu sparen lohnt sich (fast) immer. Am Anfang investieren Sie Zeit und Geld und bekommen dafür eine sehr hohe Rendite.

Voraussetzung für das Steuern sparen ist, dass Sie auch Steuern zahlen.

  • Wenn Sie also keine oder nur wenig Steuern zahlen müssen, dann können Sie auch keine bzw. nur wenig Steuern sparen.
  • Wenn Sie dagegen viel Steuern zahlen, wie z.B. 20.000 Euro pro Jahr Steuern sparen, dann summiert sich die Steuerersparnis über 20 Jahre bereits auf 400.000 Euro! Wenn Sie jetzt noch Zinseszinsen mit einberechnen, sind Sie Millionär - und das nur aus ersparten Steuern!

Vorab: Es geht nicht um Steuern zu sparen, koste was es wolle. Denn jede Investition muss sich zuerst betriebswirtschaftlich rechnen. Der Fiskus erstattet nämlich nicht die Kosten, sondern nur die darauf entfallenden Steuern.

Die Steuerersparnis kann nur der maximale Einkommensteuersatz von 45% (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) sein. Die restlichen 55% sind verloren. Daher sollte man auch bei Steuersparmodellen sehr vorsichtig sein.

Ich sage meinen Mandanten aus Spaß, wenn Sie Steuern sparen wollen, dann stelle ich Ihnen gerne eine Rechnung über 10.000 Euro.
Damit wird jedem schnell klar, dass dies Geldvernichtung wäre.

Mit Steuern alleine können Sie also kein Geld verdienen. Sie sollten also nicht nur auf den Steuervorteil schauen, sondern auf das Return on Investment (ROI) = Anlagenrendite.

Außerdem müssen Sie berücksichtigen, dass nur der betrieblich veranlasste Teil der Ausgaben abzugsfähig ist, wie z.B. beim PKW. Einige Kosten wirken sich auch nicht sofort aus, sondern über mehrere Jahre, wie z.B bei Anschaffung von Anlagevermögen nur verteilt über die Nutzungsdauer (Abschreibungen).

Wer absolut keine Steuern zahlen möchte, der darf auch nicht viel verdienen (zumindest rechnerisch auf dem Papier) oder muss auswandern.

"Es gibt nur etwas, was mehr schmerzt,
als Steuern zu zahlen, keine Steuern zu zahlen.

(James Dewar, englischer Politiker)"

Top Steuern sparen


Bedenken gegen das Steuern sparen?

Steuern sind die wichtigsten Einnahmen des Staates und dienen sinnvollen Ausgaben (abgesehen von sinnlosen Steuerverschwendungen durch unfähige bzw. korrupte Politiker), ohne die ein Staat nicht funktionieren würde.

Die Steuern werden i.d.R. nicht auf ewig gespart, sondern meistens "nur" aufgeschoben. Die Steuerstundung ist aber dennoch nicht zu vernachlässigen, da Sie daraus ein steuerfreies Vermögen und damit weiteres (passives) Einkommen (wie z.B. Mieteinkünfte, Kapitalerträge, etc.) als Altersvorsorge aufbauen können. Sie arbeiten mit Steuerkrediten vom Finanzamt mit dem sog. Zinseszins-Effekt. Sie können also tatsächlich Steuern in Vermögen verwandeln und so finanziell unabhängig werden.

Sie denken vielleicht, dass kommt für mich nicht in Frage, weil bereits alle Steuerschlupflöcher geschlossen sind. Das gilt nur für modellhafte Steuersparmodelle (sog. Steuerstundungsmodelle).

Moralische Bedenken müssen Sie nicht haben, denn Steuerersparnisse sind meist nicht endgültig, sondern nur aufgeschoben. Sie können schneller ein Vermögen aufbauen (z.B. Unternehmenswachtum) und werden schließlich sogar mehr Geld verdienen und damit insgesamt auch mehr Steuern zahlen. Gesellschaftlich tun Sie etwas Gutes: Sie sichern Arbeitsplätze, sorgen für Wohlstand in der Gesellschaft etc.

Da alle "Steuertricks" legal sind, sind sie vom Staat bzw. Gesetzgeber auch so gewollt. Daher brauchen Sie auch keine Bedenken haben, wenn Sie alle (legale) Möglichkeiten des Steuern sparens für sich nutzen.


Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen,
hat auch das Recht Steuern zu sparen.

(BFH-Urteil und Helmut Schmidt, Bundeskanzler von 1974 bis 1982)


Vorsicht: Wer in der Steuererklärung schummelt, macht sich strafbar.

Top Steuern sparen


Warum sparen nicht alle Steuern?

Eine gute Frage ist, warum viele Steuerzahler sich nicht mit dem Thema Steuern sparen beschäftigen. Folgende Gründe sind möglich:

  • Einige haben keinen Steuerberater.
  • Andere haben einen Steuerberater, der sie aber nicht optimal berät.
  • Einige denken, es lohnt sich nicht.
  • Wiederum denken viele, es gibt keine Steuerpar-Möglichkeiten (Teurer Irrtum).
  • Andere scheuen das Thema Steuern, weil sie sich mit Steuern nicht auskennen
  • Vielen ist das Thema zu kompliziert und aufwändig
  • Viele haben auch keine Zeit, weil sie sich in Ihrem Job engagieren.
  • etc.

Es gibt also unzählige Gründe, warum das Thema Steuern sparen - zu Unrecht - vernachlässigt wird.

Dabei ist die Lösung sehr einfach: Sie beauftragen einen Steuerberater mit der Beratung, wie Sie Steuern sparen können. Sie müssen natürlich bereits sein, in die Steuerberatung zu investieren und die Gestaltungen - zusammen mit dem Steuerberater - auch umzusetzen. Wie bereits erwähnt, die Rendite ist exorbitant.

Top Steuern sparen


System des Steuern sparens

Spätestens alle Jahre wieder fragen Sie sich sicherlich, welche Ausgaben Sie in Ihrer Steuererklärung von der Steuer absetzen können. Es gibt keine abgeschlossene Aufzählung aller Ausgaben, die man absetzen kann. Es kommt vielmehr darauf an, dass die Ausgaben in einen steuerrelevanten Bezug gesetzt werden.

Es geht aber nicht nur um das absetzen von Ausgaben, sondern auch möglichst wenig Einnahmen zu versteuern.

Grundsätzlich haben Sie nahezu unbegrenzte Möglichkeiten Steuern zu sparen. Die Grundregeln des Steuernsparens will ich Ihnen gerne näher erläutern, so dass Sie möglichst viel von der Steuer absetzen können bzw. viel Steuern sparen können.

Sie erfahren auch, wie Sie Ihr Vermögen steueroptimiert innerhalb der Familie übertragen (“Tax Optimised Asset Transfer”).

Wie Sie ihre Steuerlast dauerhaft senken können, erkläre ich Ihnen gerne in meiner online Steuerberatung

Top Steuern sparen


Steuern sparen für Unternehmer (Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende etc.)

Ich helfe Ihnen, wie Sie als Unternehmer Ihre Steuern halbieren bzw. sogar noch weiter senken können (Einkommen-, Gewerbe- und Körperschaftsteuer).

  • Steuerlast in Deutschland von ca. 50 % auf bis zu 15 % senken bzw.
  • Internationale Steuerlast von ca. 50 % auf 1 % drücken

Steuerbelastungsvergleich

Gewerbesteuer-Hebesatz %

Anteil am Unternehmen %
  
  

Kirchensteuer

 KapitalgesellschaftEinzelunternehmer
Personengesellschaft
  operativer Gewinn Euro Euro
- Gehalt an Gesellschafter Euro Euro
- Zinsen an Gesellschafter Euro Euro

- sonst. Vergütungen an Gesellschafter Euro Euro
handelsrechtlicher Gewinn vor Steuern Euro Euro


Wie können Unternehmen Sie als Unternehmer Steuern sparen? Deutschland steht mit anderen Ländern in einem Steuerwettbewerb um Investitionen. Mit Steuervorteilen sollen große Unternehmen nach Deutschland gelockt werden, damit diese Arbeitsplätze schaffen, die wieder Steuereinnahmen und Sozialabgaben generieren. Daher gibt es für Konzerne günstige Steuersätze und "Abschreibungsmöglichkeiten".

Sie können Sie von den Steuertricks der großen Konzerne profitieren (wie z.B. Google, Apple, Facebook, Amazon & Co.): Sie versteuern nur soviel, wie Sie für Ihren Konsum wirklich brauchen und den Rest investieren Sie. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen vor Fremdzugriffen und dem Finanzamt absichern (“Asset Protection”).

Sie können Ihre Steuerlast durch relativ einfache Steuergestaltungen erheblich senken und auch noch für vergangene Jahre erheblich Steuern sparen. Die Steuerstrategien umfassen z.B. die steueroptimierte Rechtsformwahl und internationale Steuergestaltungen, wie die Verlagerung von Unternehmensgewinnen in das Ausland.

Auch für kleine und mittlere Unternehmen gibt es spezielle Steuervorteile: Profitieren Sie z.B. von den Sonderabschreibungen von bis zu 20 %. Schaffen Sie bewegliche Wirtschaftsgüter wie z. B. Maschinen an oder stellen Sie diese selbst her, können Sie – unter weiteren Voraussetzungen – im Jahr der Anschaffung oder Herstellung sowie in den folgenden 4 Wirtschaftsjahren neben der normalen Abschreibung zusätzlich Sonderabschreibungen in Höhe von insgesamt bis zu 20 % in Anspruch nehmen. Sie als Unternehmer entscheiden, in welchem Jahr Sie wie viel Prozent der Sonderabschreibung beanspruchen möchten und steuern somit Ihren Gewinn und damit Ihre Steuern. Mehr Infos hierzu: Investitionsabzugsbetrag

Wenn Ihre höchste Ausgabe Steuern sind, dann sollten Sie meine Online Steuerberatung in Anspruch nehmen. Die Online Steuerberatung ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie Steuern sparen wollen und nicht Tausende Euro für eine individuelle Steuerberatung ausgeben möchten. Steueroptimierungen können Ihnen hunderttausende Euro Steuern einsparen.

Lernen Sie, wie Google, Amazon & Co ihre Steuerlast dauerhaft senken und sparen Sie systematisch hunderttausende Euro Steuern ein. Ich kann jedem versprechen, dass jeder von den Steuerstrategien profitieren wird. Mit dem Steuersparsystem gebe Ihnen getestete Strategien an die Hand, mit denen Sie garantiert Steuern sparen könen.

Beispiel:

  • Über 40% Steuern mit der richtigen Unternehmensform sparen
  • Durch Bilanzoptimierungen Steuern zu sparen
  • Firmenwagen fahren - ohne einen Sachbezug zu versteuern
  • Doppelt so hohe Reisekosten auszahlen
  • Bis zu 250.000€ weniger pro Kind versteuern
  • 95% Steuern beim Unternehmensverkauf sparen
  • etc.

Wie Sie ihre Steuerlast dauerhaft senken können, erkläre ich Ihnen gerne in meiner online Steuerberatung


Hier finden Sie weitere Infos zum Steuern sparen:

Top Steuern sparen


Steuern sparen für Privatpersonen, Arbeitnehmer und Rentner

Wie können Sie als Privatperson Steuern sparen? Es liegt in der Systematik des Steuerrechts begründet, dass Sie bei den sog. Überschusseinkünften (wie bei Arbeitslohn und Rente) nicht so viel Steuersparmöglichkeiten haben, wie ein Unternehmer. Aber d.h. nicht, dass Sie keine Steuern sparen könnten. Außerdem können Sie auch (nebenberuflich bzw. durch Investitionen) Unternehmer werden und entsprechend mehr Steuern sparen.

Ausdrücklich möchte ich Arbeitnehmer mit Abfindungszahlungen erwähnen, die sehr viel Steuern sparen können.


Wie Sie ihre Steuerlast dauerhaft senken können, erkläre ich Ihnen gerne in meiner online Steuerberatung

Top Steuern sparen


Steuern sparen für Kapitalanlager

Das Teileinkünfte verfahren für Kapitaleinkünfte wurde abgeschafft und die Abgeltungssteuer für Zinsen, Dividenden, Investmenterträge usw. eingeführt.

Seit dem sind auch alle Gewinne aus der Veräußerung von nach 2008 angeschafften Wertpapieren, mit einem Steuersatz von 25 Prozent zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer zu versteuern. Die Spekulationsfrist bei Aktiengeschäften wurde abgeschafft.

Außerdem sind Werbungskosten nicht mehr absetzbar. Bei Privatanlegern mit fremdfinanzierten Anlageprodukten laufen die gezahlten Zinsen seit 2009 steuerlich ins Leere.

Zusätzlich erschwert die Beschränkung des Verlustabzugs aus Aktienverkäufen die Verlustverrechnung.

Eine Alternative zu abgeltungssteuerpflichtigen Kapitalanlagen sind z.B. individuelle Lebensversicherungen oder Stiftungen in der Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein usw.

Eine weitere steuerlich interessante Gestaltung ist es, die Wertpapiere in eine GmbH übertragen und dort die Erträge nahezu steuerfrei zu erhalten.

Steuertipp:

Abgeltungsteuer
Steuertipp

Gerne berate ich Sie zu steuerbegünstigten Kapitalanlagen. Diese ermöglichen Ihnen die Nutzung Steuergesetze und eine sinnvolle Streuung Ihrer Vermögensanlagen sowie Lösungsmöglichkeiten zur steueroptimalen Umstrukturierung Ihres Depots im Erbschaft- oder Schenkungsfall aufzuzeigen.

Wie Sie ihre Steuerlast dauerhaft senken können, erkläre ich Ihnen gerne in meiner online Steuerberatung

Top Steuern sparen


Mit Immobilien Steuern sparen

Die Immobilie gilt als eine steuerbegünstigte Kapitalanlage. Das Immobiliensteuerrecht bietet erhebliche Steuervorteile, wie z.B. bei steuerfreie Veräußerungsgewinne und hervorragende Abschreibungsmöglichkeiten.

Der Veräußerungsgewinn bei Immobilien ist i.d.R. nach 10 Jahren steuerfrei.

Besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden können Vermieter und Selbstnutzer hohe Sonderabschreibungen nutzen. Die Steuerersparnis kann bis zu 40 % des Kaufpreises ausmachen.


Sie können über 60% Steuern sparen bei der Einbringung von Immobilien in ein Unternehmen und später trotzdem fast steuerfrei verkaufen.

Wie Sie ihre Steuerlast dauerhaft senken können, erkläre ich Ihnen gerne in meiner online Steuerberatung


Erbschaft- und Schenkungsteuer sparen

Bei der Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer können Sie ebenfalls erheblich Steuern sparen. Durch eine steueroptimierte Übertragung des Vermögens können Sie sowohl die Erbschaftsteuer bzw. Schenkungsteuer deutlich reduzieren bzw. sogar ganz vermeiden. Die bestehenden Vorteile bei Vermögensübertragungen sollten schnell genutzt werden, da weitere Änderungen des Erbschaftsteuergesetzes drohen.


Wie Sie ihre Steuerlast dauerhaft senken können, erkläre ich Ihnen gerne in meiner online Steuerberatung

Top Steuern sparen


Weitere Informationen zu diesem Thema aus dem Steuer-Blog:


Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland



Steuerberater

Die Steuerexperten, die Steuern einfacher machen!

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)
E-Mail: Steuerberater@steuerschroeder.de
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung. Anfragen bitte nur per E-Mail.

YouTube Kanal



Steuerberatung

Holen Sie sich die Steuerberatung, die Sie brauchen - verlassen Sie sich auf einen bewährten Steuerberater








Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin