Aktuelles Steuerrecht

Hier erhalten Sie akutelle Informationen aus dem Steuerrecht
für alle Unternehmer
Steuern: Unternehmer vom: 25.01.2023
Umsatzsteuerfreiheit für Krankentransporte
Der Transport von kranken,
verletzten oder behinderten Menschen ist umsatzsteuerfrei. Die
Umsatzsteuerfreiheit ergibt sich aus dem europäischen Um...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 11.01.2023
Rückstellung für Verpflichtung aus Kundenbindungsprogrammen
Unterhält ein Unternehmer ein Kundenbindungsprogramm, bei dem seine
Kunden bei jedem Einkauf Bonuspunkte sammeln können, die sie bei einem
künftig...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 09.01.2023
Betriebsaufgabe mit Veräußerung einzelner Wirtschaftsgüter gegen wiederkehrende Bezüge
Gibt ein Unternehmer seinen Betrieb auf und verkauft er im Rahmen
der Aufgabe Wirtschaftsgüter seines aufgegebenen Betriebs gegen wiederkehrende
B...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.01.2023
Avalprovision für Bürgschaft als Schuldzinsen
Eine Avalprovision, die für eine Bankbürgschaft gezahlt wird,
gehört zu den nur beschränkt abziehbaren Schuldzinsen, ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 05.01.2023
Geänderte Gewinnverteilungsabrede bei einem Investitionsabzugsbetrag
Eine Gewinnverteilungsabrede einer Personengesellschaft kann nach
Bildung eines Investitionsabzugsbetrags (IAB) nicht für einen Gewinn, der für
de...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 03.01.2023
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Dezember 2022)
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Dezember 2022 bekannt
gegeben...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 22.12.2022
Umsatzsteuerfreiheit von Supervisionsleistungen
Supervisionsleistungen eines Unternehmers sind nach europäischem
Recht umsatzsteuerfrei, wenn die Supervision der Ausbildung, Fortbildung oder
ber...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 19.12.2022
Abschreibung eines Kiesvorkommens
Eine KG kann auf ein Kiesvorkommen, das sie von ihrem
Kommanditisten erworben hat, nur dann eine Absetzung auf Substanzverringerung
(AfS) vornehme...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 12.12.2022
Kürzung des Werbungskostenabzugs für Zusatzstudium um Stipendiumsleistungen
Der Werbungskostenabzug für ein Masterstudium, das nach Abschluss
eines rechtswissenschaftlichen Studiums absolviert wird, ist um steuerfreie
Leis...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 07.12.2022
Finanzverwaltung äußert sich zur Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
Das Bundesfinanzministerium (BMF) nimmt zur Vorsteueraufteilung bei
gemischt genutzten Gebäuden Stellung. Dies betrifft Gebäude, die sowohl
umsatz...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.12.2022
Umsatzsteuerfreiheit der Ortskundeprüfung für Taxifahrer
Ein Berufsverband, der Ortskundeprüfungen für angehende Taxifahrer
gegen Zahlung einer Gebühr durchführt, erbringt eine umsatzsteuerfreie
Leistung...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.12.2022
Keine anschaffungsnahen Aufwendungen nach Entnahme einer Immobilie
Die Entnahme einer Immobilie ist
keine Anschaffung und kann daher keine sog. anschaffungsnahen Aufwendungen
auslösen. Sanierungsaufwendungen, die ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 01.12.2022
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: November 2022)
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat November 2022 bekannt
gegeben...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 28.11.2022
Finanzverwaltung erleichtert Anpassung von Gewerbesteuervorauszahlungen
Die Finanzbehörden der Bundesländer erleichtern die Anpassung von
Gewerbesteuervorauszahlungen aufgrund der wirtschaf...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 22.11.2022
Umsatzsteuer bei hundertfachen Verkäufen bei eBay
Lässt ein Steuerpflichtiger jährlich mehrere Hundert Artikel bei
eBay versteigern, ist er umsatzsteuerlicher Unternehmer und muss Umsatzsteuer
abf...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 21.11.2022
Grenzen der rückwirkenden Rechnungsberichtigung
Eine rückwirkende Rechnungsberichtigung, die einen rückwirkenden
Vorsteuerabzug ermöglicht, ist nicht möglich, wenn die ursprüngliche Rechnung
weg...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 16.11.2022
Betriebsausgabenabzug einer vor Fälligkeit geleisteten Umsatzsteuervorauszahlung
Wird im Rahmen der Einnahmen-Überschussrechnung eine
Umsatzsteuervorauszahlung bis zum 10.1. des Folgejahres gezahlt und tritt die
Fälligkeit aufg...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 14.11.2022
Abzug der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Nutzt ein Arbeitnehmer, der in einer nichtehelichen
Lebensgemeinschaft lebt, ein steuerlich anzuerkennendes häusliches
Arbeitszimmer für beruflich...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 11.11.2022
Umsatzsteuerfreiheit der isolierten Einlagerung eingefrorener Eizellen
Die isolierte Einlagerung eingefrorener Eizellen ist als ärztliche
Heilbehandlung umsatzsteuerfrei, wenn sie Teil einer Fruchtbarkeitsbehandlung
m...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 08.11.2022
Betriebsausgabenabzug bei Zahlungen an ausländische Briefkastengesellschaft
Der Betriebsausgabenabzug eines Unternehmers für Zahlungen an eine
ausländische Briefkastengesellschaft kann nicht aufgrund eines erfolglosen
Bene...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 07.11.2022
Vorsteuerabzug aus Kosten für Personalabbau
Ein Unternehmer kann die Vorsteuer aus den Kosten aus einer sog.
Outplacement-Beratung abziehen, wenn er die Outplacement-Beratung beauftragt,
ein...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.11.2022
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Oktober 2022)
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Oktober 2022 bekannt
gegeben.
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 21.10.2022
Einkünftezurechnung bei doppelter Treuhand
Auch bei einer sog. doppelten Treuhand, bei der der Treuhänder
nicht nur für den Treugeber tätig ist, sondern auch die Interessen anderer
Personen...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 12.10.2022
Gewerbesteuerpflicht eines Profi-Sportlers erfasst auch Zahlungen der Deutschen Sporthilfe
Unterhält ein Profi-Sportler aufgrund seiner gewerblichen
Vermarktung durch Sponsorenverträge einen Gewerbebetrieb, gehören zu seinen
gewerblichen...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 04.10.2022
Umsatzsteuer bei Verkauf und Übertragung von Guthabenkarten
Der Bundesfinanzhof (BFH) hält die Rechtmäßigkeit einer
Umsatzsteuerfestsetzung für den Verkauf von Guthabenkarten an andere
Unternehmer für ernst...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 14.09.2022
Kostendeckelung bei geleastem Kfz mit Leasingsonderzahlung
Eine Deckelung des sich nach der sog. 1 %-Methode ergebenden
Entnahmewerts für die private Kfz-Nutzung auf die tatsäc...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 09.09.2022
Nachteilige Änderung eines Körperschaftsteuerbescheids nach Einspruchserfolg beim Umsatzsteuerbescheid
Hat das Finanzamt eine Leistung des
bilanzierenden Unternehmers zu Unrecht als umsatzsteuerpflichtig angesehen,
zugleich aber eine entsprechende U...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.09.2022
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: August 2022)
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat August 2022 bekannt
gegeben. ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 31.08.2022
Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für Freizeitpark
Die Umsätze eines Freizeitparks unterliegen dem regulären
Umsatzsteuersatz von 19 % und nicht dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 % für
Schauste...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 29.08.2022
Gewinnzuschlag von 6 % bei der Rücklage für Veräußerungsgewinne verfassungsgemäß
Das Finanzgericht Nürnberg (FG) hält den gesetzlichen Zuschlag von
6 % pro Jahr bei Auflösung der Rücklage, die für bestimmte Veräußerungsgewinne
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 25.08.2022
Beschränkung des Schuldzinsenabzugs bei der Einnahmen-Überschussrechnung
Die gesetzliche Beschränkung des Schuldzinsenabzugs setzt nicht nur
bei der Bilanzierung, sondern auch bei der Einnahmen-Überschussrechnung eine
p...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 15.08.2022
Aktivierung von Filmvertretungsrechten grundsätzlich beim Inhaber
Filmverwertungsrechte sind
grundsätzlich dem Inhaber der Rechte zuzurechnen und von diesem zu aktivieren.
Werden die Filmverwertungsrechte einem D...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.08.2022
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Juli 2022)
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Juli 2022 bekannt gegeben.
Di...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 25.07.2022
Umsatzsteuerliche Zuordnung einer gemischt genutzten Photovoltaikanlage zum Unternehmen
Für die umsatzsteuerliche Zuordnung einer sowohl privat als auch
unternehmerisch genutzten Photovoltaikanlage zum Unternehmen muss keine Frist
ein...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 22.07.2022
Auszahlung der Energiepreispauschale in Baden-Württemberg
Das Finanzministerium
Baden-Württemberg hat am 20.7.2022 Informationen zur Auszahlung der
Energiepreispauschale veröffentlicht.Hintergrund...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 21.07.2022
Bundesfinanzministerium aktualisiert FAQ zur Energiepreispauschale
Das BMF hat seine FAQ zur
Energiepreispauschale (EPP) aktualisiert.Es werden Fragen beantwortet u.a.
zur Anspruchsberechtigung, zur Festsetzung mi...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 20.07.2022
Umsatzsteuerliche Zuordnung eines Büroraums zum Unternehmen
Für die umsatzsteuerliche Zuordnung eines sowohl privat als auch
unternehmerisch genutzten Gegenstands zum Unternehmen muss keine Frist
eingehalte...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 15.07.2022
Trauerredner kann Kosten für schwarze Anzüge steuerlich nicht absetzen
Ein Trauerredner kann seine Kosten
für schwarze Anzüge, die er ausschließlich beruflich trägt, nicht als
Betriebsausgaben absetzen. Es handelt sic...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 11.07.2022
Merkblatt der Finanzverwaltung zur Besteuerung der sog. Influencer
Wie bereits berichtet, hat das Finanzministerium Baden-Württemberg
ein Merkblatt für die Besteuerung der sog. Influencer herausgegeben, die im
Int...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 07.07.2022
Umsatzsteuerfreiheit für Gästeführer in einem Museum
Ein Gästeführer in einem Museum, das nur im Rahmen von
Gruppenführungen besucht werden kann, erzielt umsatzsteuerfreie Umsätze. Der
Gästeführer ka...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.07.2022
Kein Vorsteuerabzug für repräsentativen Pferderennstall eines Managers – Umsatzsteuerschuld eines Gutschriftempfängers für zu Unrecht ausgewiesene Umsatzsteuer
Für einen Pferderennstall, den ein Manager zwecks Repräsentation
unterhält, kann keine Vorsteuer geltend gemacht werden. Denn für
Repräsentationsa...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 05.07.2022
Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung der Miete für Messestand
Die Miete für einen Messestand ist bei der Gewerbesteuer nicht dem
Gewerbeertrag hinzuzurechnen, wenn die Teilnahme an der Messe für die
unternehm...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 04.07.2022
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Juni 2022)
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Juni 2022 bekannt gegeben.
Di...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 28.06.2022
Nachweis der betrieblichen Nutzung eines Pkw, für den ein Investitionsabzugsbetrag gebildet wird
Wird ein Investitionsabzugsbetrag für einen Pkw gebildet, muss der
Nachweis der nahezu ausschließlich betrieblichen Nutzung des Pkw nicht zwingend
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 27.06.2022
Entstehung der Umsatzsteuer bei in Raten gezahlter Vermittlungsprovision
Die Umsatzsteuer auf eine Vermittlungsprovision, die in fünf
Jahresraten gezahlt wird, entsteht grundsätzlich bereits...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 23.06.2022
Abzugszeitpunkt einer Umsatzsteuervorauszahlung als Betriebsausgabe bei der Einnahmen-Überschussrechnung
Eine für das Vorjahr geleistete Umsatzsteuervorauszahlung kann im
Rahmen der Einnahmen-Überschussrechnung nur dann im Vorjahr als Betriebsausgabe
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 14.06.2022
Steuerguide für Influencer
Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat einen
Steuerguide für Influencer veröffentlicht.Darin gibt das Ministerium einen Überblick darübe...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 13.06.2022
Umsatzsteuerliches Aufteilungsgebot bei Hotelleistungen könnte europarechtswidrig sein
Der Bundesfinanzhof (BFH) hält es für möglich, dass das gesetzliche
Aufteilungsgebot bei Beherbergungsumsätzen gegen EU-Recht verstößt, und hat
da...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 09.06.2022
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Mai 2022)
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Mai 2022 bekannt
gegeben.Die ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.05.2022
Übertragung einer Rücklage aus einem Veräußerungsgewinn auf eine Personengesellschaft
Bildet ein Einzelunternehmer für den Gewinn aus der Veräußerung
eines Grundstücks eine Rücklage und will er diese auf eine KG übertragen, an
der e...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 04.05.2022
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: April 2022)
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat April 2022 bekannt
gegeben.Di...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 29.04.2022
Hinzurechnung der vom gewerblichen Mieter getragenen Grundsteuer zum gewerbesteuerlichen Gewinn
Muss ein gewerbesteuerpflichtiger
Mieter nach dem Mietvertrag die vom Vermieter geschuldete Grundsteuer zahlen,
ist...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 26.04.2022
Abzug von Bewirtungsaufwendungen und Anschaffung mehrerer Computer durch Arbeitnehmer innerhalb kurzer Zeit
Der Abzug von Bewirtungsaufwendungen eines Steuerpflichtigen setzt
nicht voraus, dass der Bewirtungsbeleg in maschinengedruckter Form vorliegt,
so...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 07.04.2022
Absetzbarkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer setzt nicht dessen Erforderlichkeit voraus
Die steuerliche Absetzbarkeit der Kosten für ein häusliches
Arbeitszimmer setzt nicht voraus, dass das Arbeitszimmer für die berufliche
Tätigkeit ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 01.04.2022
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: März 2022)
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat März 2022 bekannt
gegeben.Die monatlich fortgeschriebene
Ü...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 11.03.2022
Finanzverwaltung aktualisiert Schreiben zur Abschreibung auf Computerhardware und Software
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sein Schreiben aus dem Jahr
2021 zur Nutzungsdauer von Computerhardware und Software aktualisiert. Das BMF
h...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 08.03.2022
Imbiss-Umsätze einer Bäckerei im Vorkassenbereich eines Supermarkts
Die Umsätze einer Bäckerei, die sich in der sog. Vorkassenzone
eines Supermarkts befindet, aus dem Verkauf von Speisen zum Verzehr vor Ort mit
Meh...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.03.2022
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Februar 2022)
Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
für den Monat Februar 2022 bekannt gegeben.Die monatlich fortgeschriebene Übersich...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 23.02.2022
Erbschaftsteuerliche Erleichterung für Unternehmer aufgrund der Corona-Krise
Die obersten Finanzbehörden der
Bundesländer gewähren aufgrund der Corona-Krise Unternehmern, die
Betriebsvermögen ganz oder teilweise erbschaftst...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 18.02.2022
Ausstellung digitaler Corona-Impfzertifikate durch Ärzte ist nicht gewerblich
Das Bundesfinanzministerium (BMF) sieht die Ausstellung digitaler
Corona-Impfzertifikate durch Ärzte nicht als gewerbliche Tätigkeit, sondern als
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 17.02.2022
Corona-Wirtschaftshilfen bis Ende Juni 2022 verlängert
Der Bund und die Länder haben sich
am 16.2.2022
darauf verständigt, die Corona-Wirtschaftshilfen als Absicherungsinstrument bis
Ende Juni 2022 z...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.02.2022
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Januar 2022)
Das Bundesfinanzministerium hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Januar 2022 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
Über...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 27.01.2022
Keine erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Beginn der Grundstücksverwaltung im Laufe des Erhebungszeitraums
Die erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer für
Grundstücksverwaltungsgesellschaften ist nicht zu gewähren, wenn die
Gesellschaft neu gegründet w...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 12.01.2022
Umsatzsteuer auf Ausfallhonorar bei vorzeitiger Kündigung
Wird aufgrund der vorzeitigen Beendigung eines Vertrags eine
Schlussrechnung erstellt, ist der Rechnungsbetrag nur insoweit umsatzsteuerbar,
als e...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 11.01.2022
Festsetzungsverjährung bei umsatzsteuerlicher Rückabwicklung der sog. Bauträgerfälle
Das Finanzamt kann in den sog. Bauträgerfällen die Umsatzsteuer
nicht mehr gegenüber dem Bauunternehmer festsetzen, wenn bei ihm bereits
Festsetzu...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 10.01.2022
Kein strukturelles Vollzugsdefizit bei Unternehmen mit hohem Anteil an Bareinnahmen
Bei sog. bargeldintensiven Unternehmen, die also vor allem
Bareinnahmen erzielen, bestand im Jahr 2015 kein strukturelles Vollzugsdefizit,
welches...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.01.2022
Finanzverwaltung verlängert Reinvestitionsfrist für Rücklage für Ersatzbeschaffung
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat - wie bereits zum Vorjahr - die Frist für die Reinvestition verlängert,
wenn eine Rücklage für Ersatzbeschaf...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 04.01.2022
Individuelle Verbraucherberatung als steuerbegünstigter Zweckbetrieb
Betreibt ein gemeinnütziger Verbraucherschutzverein eine
individuelle Verbraucherberatung in Gestalt einer sog. Finanzanalyse gegen
Entgelt, kann ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 03.01.2022
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Dezember 2021)
Das Bundesfinanzministerium hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Dezember 2021 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
Üb...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 23.12.2021
Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Fast-Food-Essen im Einkaufszentrum
Der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 % für die Lieferung von Essen
kann für Umsätze eines Fast-Food-Restaurants in einem Einkaufszentrum gewährt
w...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 21.12.2021
Verwendung betrieblich gesammelter Flugmeilen
Die Verwendung betrieblich
gesammelter Meilen im Bonusprogramm „Miles & More“ für
betriebliche Flüge wirkt sich bei der Einnahmen-Überschussre...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 15.12.2021
Umsatzsteuer: Beteiligung eines Reitstallbetreibers an Preisgeldern
Der Bundesfinanzhof (BFH) richtet an den Europäischen Gerichtshof
(EuGH) ein Vorabentscheidungsersuchen zur Umsatzsteuer eines
Reitstallbetreibers...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 13.12.2021
Keine Gewerbesteuerbefreiung für Finanzierungsgeschäfte eines Pflegeheims
Die gesetzliche Gewerbesteuerbefreiung für Altenheime und
Pflegeeinrichtung erfasst nur den Gewinn aus dem Betrieb der Pflegeeinrichtung
selbst. D...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 07.12.2021
Berichtigung einer Umsatzsteuer nach unberechtigtem Umsatzsteuerausweis
Hat der Unternehmer Umsatzsteuer zu
Unrecht ausgewiesen und musste er sie deshalb an das Finanzamt abführen, kann
er diesen Umsatzsteuerbetrag zu ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.12.2021
Vorsteuervergütung bei formell fehlerhafter Rechnung
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hält eine Vorsteuervergütung
auch dann für möglich, wenn die Rechnung formell fehlerhaft ist. Entscheidend
ist,...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.12.2021
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: November 2021)
Das Bundesfinanzministerium hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat November 2021 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
Üb...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 30.11.2021
Finanzverwaltung veröffentlicht Schreiben zur Entfernungspauschale
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat sein Schreiben zur Entfernungspauschale aktualisiert. In dem neuen
Schreiben geht das BMF insbesondere auf G...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 24.11.2021
Nutzung von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen für private Zwecke
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat ausführlich zur privaten Nutzung von betrieblichen Elektro- und
Hybridelektrofahrzeugen durch Unternehmer un...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 23.11.2021
Investitionsabzugsbetrag und Betriebsaufgabe im Jahr nach der Investition
Wird ein Wirtschaftsgut
angeschafft, für das ein Investitionsabzugsbetrag gebildet worden ist, und wird
der Betrieb im Folgejahr vor dem 31.12. au...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 19.11.2021
Gewinnmindernde Teilwerterhöhung von Fremdwährungsverbindlichkeiten
Eine Fremdwährungsverbindlichkeit in Schweizer Franken (CHF) kann
im Fall einer Verschlechterung des Devisenkurses am Bilanzstichtag
gewinnmindern...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 16.11.2021
Keine Umsatzsteuerfreiheit für Schwimmschule
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) lehnt eine Umsatzsteuerbefreiung
für eine Schwimmschule ab. Es handelt sich beim Schwimmunterricht nicht um den
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 15.11.2021
Ermittlung der fremdüblichen Zinsen bei einem Konzerndarlehen
Die Ermittlung des fremdüblichen Darlehenszinssatzes bei einem
grenzüberschreitenden Konzerndarlehen richtet sich vorrangig nach der sog.
Preisver...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 12.11.2021
Widerruf eines Verzichts auf die Umsatzsteuerbefreiung
Der Verzicht auf eine Umsatzsteuerbefreiung kann widerrufen werden,
solange die Umsatzsteuerfestsetzung noch anfechtbar ist oder unter dem
Vorbeha...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 08.11.2021
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Oktober 2021)
Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
für den Monat Oktober 2021 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersic...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 29.10.2021
Frist für das umsatzsteuerliche Zuordnungswahlrecht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH)
hat im Grundsatz die Rechtmäßigkeit der Frist für die Zuordnung eines
gemischt-genutzten Gegenstands zum Untern...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 25.10.2021
Haftung des Abtretungsempfängers für die Umsatzsteuer
Eine Bank, die sich von ihrem Kunden die Forderungen hat abtreten
lassen, haftet für die von ihrem Kunden nicht abgeführte Umsatzsteuer aus den
Fo...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 21.10.2021
DJ kann ein Künstler sein
Ein selbständiger Discjockey, der
bei Hochzeiten, Geburtstagsfeiern sowie Firmenveranstaltungen überwiegend
Musikstücke anderer Urheber auflegt, d...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 12.10.2021
Schadensersatzanspruch eines Mitunternehmers aufgrund Prospekthaftung
Eine Schadensersatzleistung an einen Mitunternehmer aufgrund eines
Anspruchs aus Prospekthaftung ist einkommensteuerpflichtig. Es kann sich dabei
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 07.10.2021
Pauschalsteuer bei Einladung von Kunden und eigenen Arbeitnehmern in VIP-Loge einer Veranstaltungsarena
Die Einladung von Geschäftsfreunden und Arbeitnehmern in eine
ganzjährig angemietete VIP-Loge einer Veranstaltungsarena führt grundsätzlich
zu Zuw...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.10.2021
Umsatzsteuerzahlungen und -erstattung als wiederkehrende Ausgaben bzw. Einnahmen
Die bayerische Finanzverwaltung
äußert sich zu der Frage, wann Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt als
Betriebsausgaben abzuziehen bzw. Umsatzs...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 04.10.2021
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: September 2021)
Das Bundesfinanzministerium hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat September 2021 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
Ü...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 30.09.2021
Rückstellung für Mehrsteuern aufgrund einer Außenprüfung erst im Jahr der Aufdeckung durch den Prüfer
Der Kaufmann kann eine Rückstellung für Mehrsteuern, die sich
aufgrund einer Außenprüfung ergeben, erst im Jahr der Aufdeckung durch den
Prüfer bi...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 23.09.2021
Aktivierungsgebot für Rechnungsabgrenzungsposten auch bei geringfügigen Beträgen
Zahlungen des Unternehmers, die Aufwand für eine bestimmte Zeit
nach dem Bilanzstichtag darstellen, sind auch dann durch einen aktiven
Rechnungsab...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 21.09.2021
Der Betrieb von Flüchtlingsheimen ist umsatzsteuerfrei
Der Betrieb eines Flüchtlingsheims ist grundsätzlich
umsatzsteuerfrei, auch wenn Leistungsempfänger nicht der Flüchtling, sondern
das Bundesland o...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 17.09.2021
Keine Betriebsaufspaltung bei Beherrschung des Besitzunternehmens durch Treuhänder
Die für eine Betriebsaufspaltung erforderliche personelle
Verflechtung besteht nicht, wenn der Gesellschafter, der die
Betriebsgesellschaft beherr...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 10.09.2021
Aufforderung eines Außenprüfers zur Überlassung aller Daten rechtswidrig
Die Aufforderung eines Außenprüfers an einen Unternehmer, der
Berufsgeheimnisträger ist (Anwalt) und seinen Gewinn durch
Einnahmen-Überschussrechn...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 08.09.2021
Zahlung an Landwirt für Einräumung eines Leitungsrechts
Erhält ein Landwirt von einer Gemeinde Leistungen dafür, dass er
der Gemeinde die Verlegung eines unterirdischen Regenwasserkanals gestattet,
gehö...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.09.2021
Entnahme eines betrieblichen Grundstücks durch Bestellung von Erbbaurechten
Ein Grundstück eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs wird
entnommen, wenn mehr als 10 % der Grundstücksfläche mit Erbbaurechten zugunsten
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.09.2021
Wirtschaftliche Unzumutbarkeit der elektronischen Übermittlung der Bilanz
Die Befreiung eines bilanzierenden Unternehmers von der Pflicht zur
elektronischen Übermittlung einer Bilanz (sog. E-Bilanz) setzt voraus, dass die
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 01.09.2021
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: August 2021)
Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
für den Monat August 2021 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersich...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 31.08.2021
Treuhänderischer Erwerb löst doppelte Grunderwerbsteuer aus
Der Erwerb eines Grundstücks durch einen Treuhänder löst zweimal
Grunderwerbsteuer aus: Zum einen unterliegt der Kauf des Grundstücks durch den
Tr...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 11.08.2021
Verkauf eines untervermieteten Grundstücks als nicht umsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung
Die Veräußerung eines Geschäftsgrundstücks durch einen Unternehmer
an einen unternehmerisch tätigen Erwerber ist eine nicht umsatzsteuerbare
Gesch...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.08.2021
Zum Nachweis des 1.500 € Corona-Bonus
Das Bundesministerium für Finanzen hat den FAQ \Corona\ (Steuern) aktualisiert. U.a. gibt es Erleichterungen zum Nachweis des sog. steuerfreien Co...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 05.08.2021
Finanzverwaltung äußert sich zur Unternehmerstellung von Aufsichtsratsmitgliedern
Das Bundesfinanzministerium (BMF) folgt im Grundsatz der aktuellen
Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH), nach der ein Aufsichtsratsmitglied
k...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 03.08.2021
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Juli 2021)
Das Bundesfinanzministerium hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Juli 2021 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
Übersi...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.08.2021
Keine erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Verwaltung fremder gemischt-genutzter Gebäude
Die erweiterte Gewerbesteuerkürzung wird nicht gewährt, wenn das
Unternehmen neben der Verwaltung eigenen Grundbesitzes auch fremde Gebäude
verwal...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 30.07.2021
Kosten der Betriebsveranstaltung werden auf teilnehmende Arbeitnehmer aufgeteilt
Die Kosten einer Betriebsveranstaltung werden auf die teilnehmenden
Arbeitnehmer und deren Begleitpersonen aufgeteilt, um die Höhe des geldwerten
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 23.07.2021
Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage wird durch sog. 0 %-Finanzierung nicht gemindert
Verkauft ein Unternehmer Waren im Einzelhandel mit einer sog. 0
%-Finanzierung für den Käufer, bei der der Unternehmer die Zinsen an die Bank
zahl...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 19.07.2021
Keine Umsatzsteuerfreiheit einer Gutachterin im Auftrag des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung
Ein Gutachter, der Pflegegutachten für den Medizinischen Dienst der
Krankenversicherung (MDK) erstellt, erbringt keine umsatzsteuerfreien
Leistung...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 16.07.2021
Finanzverwaltung äußert sich zur Abziehbarkeit von Bewirtungsaufwendungen
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich zur steuerlichen
Abziehbarkeit von Bewirtungsaufwendungen geäußert. In dem aktuellen Schreiben,
das für...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 13.07.2021
Investitionsfristen für Rücklage für bestimmte Veräußerungsgewinne und für Investitionsabzugsbetrag werden um ein Jahr verlängert
Der Gesetzgeber hat die Reinvestitionsfrist für die Rücklage, mit der bestimmte Veräußerungsgewinne neutralisiert werden können, um ein Jahr verlä...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 12.07.2021
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietaufwendungen einer Filmproduktion
Mietaufwendungen einer Filmproduktionsgesellschaft für die
Anmietung der technischen Geräte wie z.B. Kameras, der Filmausstattung und der
Drehorte...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 28.06.2021
Korrekturbefugnis des FA bei Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags
Führt der Unternehmer eine Investition, für die er einen
Investitionsabzugsbetrag gebildet hat, nicht innerhalb des dreijährigen
Investitionszeitr...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 18.06.2021
Corona: Änderungsanträge bei November- und Dezemberhilfe bis 31.7.2021 möglich
Die Frist, Änderungsanträge bei der November- und Dezemberhilfe zu stellen, wurde um einen Monat verlängert. Änderungsanträge sind nunmehr bis ein...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 15.06.2021
Umsatzsteuer beim sog. Reverse-Charge-Verfahren, wenn einer der Leistungsempfänger kein Unternehmer ist
Das umsatzsteuerliche Reverse-Charge-Verfahren, nach dem der
unternehmerisch tätige Leistungsempfänger die Umsatzsteuer trägt, gilt auch
dann, wen...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 14.06.2021
Bundesregierung verlängert Überbrückungshilfen bis September
Die Bundesregierung hat
beschlossen, die Überbrückungshilfen für von der Corona-Pandemie betroffene
Unternehmen und Soloselbstständige bis zum 30....
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.06.2021
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Mai 2021
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Mai 2021 bekannt
gegeben.Die monatlich fortgeschriebene Über...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 01.06.2021
Längere Investitionsfrist beim Investitionsabzugsbetrag geplant
Für Steuerpflichtige, die im Jahr
2017 bzw. 2018 einen gewinnmindernden Investitionsabzugsbetrag nach
§ 7g EStG
gebildet haben, wird sich nach ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 21.05.2021
Corona: Härtefallhilfen der Länder
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW hat eine Antragsplattform mit einer Übersicht der Härtefall...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 17.05.2021
Vorsicht Falle - Betrugs-Schreiben im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
Seit einiger Zeit versenden
Betrüger ein Schreiben mit dem Titel Handelseinkommensbesteuerung, FORMULAR
W-4. Durch dieses Schreiben sollen die j...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 12.05.2021
Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinn in sog. Alt-Fällen
Ein Erlass der auf einen Sanierungsgewinn entfallenden Steuer auf
Grundlage des sog. Sanierungserlasses der Finanzverwaltung ist nicht mehr
zuläss...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 11.05.2021
Haftungsfreistellung für Aufsichtsratstätigkeit des Gesellschafter-Geschäftsführers als verdeckte Gewinnausschüttung
Stellt eine GmbH ihren Gesellschafter-Geschäftsführer von der
Haftung für eine Aufsichtsratstätigkeit in einer AG frei, führt dies zu einer
verdec...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.05.2021
Umsatzsteuerliche Organschaft auch mit Personengesellschaft, an der natürliche Personen beteiligt sind, zulässig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erkennt eine umsatzsteuerliche
Organschaft auch dann an, wenn die Organgesellschaft (Tochtergesellschaft) eine
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 04.05.2021
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse April 2021
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat April 2021 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 27.04.2021
Missbräuchliche Ist-Besteuerung eines Unternehmers
Das Finanzamt kann die Gestattung
der umsatzsteuerlichen Ist-Besteuerung widerrufen, wenn der Unternehmer die
Ist-Besteuerung missbraucht. Ein sol...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 22.04.2021
Stipendium zur Förderung der ambulanten ärztlichen Versorgung in Thüringen nicht steuerbar
Der Bundesfinanzhof (BFH) verneint die Steuerbarkeit eines
Stipendiums, das ein Arzt in Thüringen dafür erhält, dass er sich verpflichtet,
die Wei...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 20.04.2021
Nachweis der ganz überwiegend betrieblichen Nutzung eines Kfz, für das ein Investitionsabzugsbetrag gebildet worden ist
Erwirbt der Unternehmer ein Kfz, für das er einen
Investitionsabzugsbetrag gebildet hat, muss er die ganz überwiegend
betriebliche Nutzung des Kfz...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 16.04.2021
Gestattung der Ist-Besteuerung im Gründungsjahr und Rücknahme der Gestattung
Das Finanzamt kann die Gestattung der Ist-Besteuerung zurücknehmen,
wenn der Unternehmer unrichtige Angaben hinsichtlich seines voraussichtlichen
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 12.04.2021
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse März 2021
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat März 2021 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 07.04.2021
Verbesserungen der Überbrückungshilfe III
Unternehmen, die im Rahmen der
Corona-Pandemie besonders schwer und über eine sehr lange Zeit von Schließungen
betroffen sind, erhalten einen neue...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.04.2021
Warenspenden von Einzelhändlern an gemeinnützige Organisationen in der Corona-Krise
Das Bundesfinanzministerium (BMF) begünstigt Warenspenden von
Einzelhändlern, die durch die Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich
negativ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 31.03.2021
Steuerbefreiung für Sanierungsgewinne setzt Sanierungsabsicht und damit auch fremdnützige Motive voraus
Die gesetzliche Steuerbefreiung für Sanierungsgewinne setzt u.a.
eine Sanierungsabsicht des Gläubigers voraus, der auf seine Forderung
verzichtet....
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 25.03.2021
Keine Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Einkommensteuererklärung eines Arbeitnehmers und Unternehmers
Ein Arbeitnehmer und Unternehmer, der einen Gewinn von mehr als 410
€ erzielt, ist nicht zur elektronischen Übermittlung der
Einkommensteuererklär...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 24.03.2021
Fremdvergleich bei geringfügiger Beschäftigung eines Ehegatten
Beschäftigt ein Steuerpflichtiger
seinen Ehegatten im Rahmen eines geringfügigen Arbeitsverhältnisses, ist das
Arbeitsverhältnis anzuerkennen, wen...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 16.03.2021
Aufrechnung des Anwalts mit Fremdgeld führt zur Betriebseinnahme
Zwar führt sog. Fremdgeld, das ein Anwalt für seinen Mandanten von
der gegnerischen Partei erhält, nicht zu einer Gewinnerhöhung beim Anwalt, weil
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 15.03.2021
Vorsteuerberichtigung bei Einstellung der umsatzsteuerpflichtigen Tätigkeit und Fortführung der umsatzsteuerfreien Tätigkeit
Ein Unternehmer ist zur Vorsteuerberichtigung zu seinen Ungunsten
verpflichtet, wenn er ein Gebäude, das er sowohl umsatzsteuerpflichtig als auch
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 09.03.2021
Finanzverwaltung akzeptiert ab 2021 Sofortabschreibung auf EDV-Geräte und Software
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
lässt für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2020 enden, eine einjährige
Nutzungsdauer für Hard- und Software ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 05.03.2021
Übernahme der Beiträge für eine Berufshaftpflichtversicherung einer angestellten Rechtsanwältin durch den Arbeitgeber
Übernimmt eine Rechtsanwaltssozietät den Beitrag für eine
Berufshaftpflichtversicherung ihrer angestellten Rechtsanwältin, stellt dies
Arbeitslohn...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 04.03.2021
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Februar 2021
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Februar 2021 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 24.02.2021
Überlassung eines Jobtickets an Arbeitnehmer zum verbilligten Preis wegen Parkplatznot nicht steuerpflichtig
Nach Auffassung des Hessischen Finanzgerichts (FG) ist die
Überlassung eines sog. Jobtickets zu einem verbilligten Preis nicht
lohnsteuerpflichtig...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 23.02.2021
Leasingsonderzahlung und Kostendeckelung eines betrieblichen Kfz
Zwar kann der sich nach der sog. 1 %-Methode ergebende Entnahmewert
für die Privatnutzung eines betrieblichen Kfz auf die tatsächlich entstandenen
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 22.02.2021
Anpassung der Gewerbesteuervorauszahlungen aufgrund der Corona-Krise
Die obersten Finanzbehörden der Bundesländer nehmen zur Anpassung
der Gewerbesteuervorauszahlungen Stellung. Unternehmer können beim Finanzamt
ver...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 18.02.2021
Gesetzgeber plant weitere steuerliche Erleichterungen aufgrund der Corona-Krise
Der Gesetzgeber will Steuerzahler
aufgrund der Corona-Krise finanziell entlasten und plant, den zeitlichen
Geltungsbereich für den ermäßigten Umsa...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 18.02.2021
Update zum Bund-Länder-Beschluss: Digitale Wirtschaftsgüter sofort abschreiben
Bund und Länder wollen eine
sofortige Abschreibung bestimmter digitaler Wirtschaftsgüter rückwirkend zum
1.1.2021
ermöglichen. Allerdings besteh...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 10.02.2021
Verfahrensrechtliche Umsetzung bei Übertragung einer Rücklage für Veräußerungsgewinne auf eine unternehmerische Personengesellschaft
Der Bundesfinanzhof (BFH) will klären, wie die Übertragung einer
Rücklage, die in einem Einzelunternehmen für einen Gewinn aus der Veräußerung
ein...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 04.02.2021
Umsatzsteuerliche Behandlung von Beiträgen an ein Fitnessstudio, das wegen der Corona-Maßnahmen geschlossen ist
Das Finanzministerium Schleswig-Holstein hat zur Umsatzsteuer auf
Mitgliedsbeiträge an ein Fitnessstudio, das wegen der Corona-Krise geschlossen
i...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.02.2021
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Januar 2021
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Januar 2021 bekannt gegeben.Die monatlich fortgeschriebene
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 28.01.2021
Finanzverwaltung verlängert Reinvestitionsfrist für die Rücklage für Ersatzbeschaffung
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
verlängert die Reinvestitionsfrist für die Rücklage für Ersatzbeschaffung um
ein Jahr, falls die Frist an einem ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 27.01.2021
Erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer bei An- und Weitervermietung eines Gebäudeteils zwecks Nutzung einer Dienstbarkeit
Die erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer für Einnahmen aus der
Vermietung von Grundstücken wird auch dann gewährt, wenn es sich bei dem
vermie...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 26.01.2021
Bund-Länder-Beschluss: Digitale Wirtschaftsgüter sofort abschreiben
Bund und Länder wollen eine
sofortige Abschreibung bestimmter digitaler Wirtschaftsgüter rückwirkend zum
1.1.2021 ermöglichen. Hintergrund ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 22.01.2021
Medizinische Telefonberatung kann umsatzsteuerfrei sein
Eine medizinische Telefonberatung durch Arzthelfer in Form eines
sog. Gesundheitstelefons kann als medizinische Heilbehandlung umsatzsteuerfrei
se...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 19.01.2021
Verlängerte Antragsfristen bei den Corona-Hilfen
Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe II wurde bis zum
31.3.2021 verlängert. Die Frist für die November- und Dezemberhilfe wurde
einheitlich...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 12.01.2021
Übernahme von Kosten für Covid-19-Tests durch den Arbeitgeber
Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten von Covid-19-Tests (PCR- und
Antikörper-Tests), ist es aus Vereinfachungsgründen nicht zu beanstanden, von
ei...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 08.01.2021
Verzicht auf Kleinunternehmerregelung und Widerruf des Verzichts
Verzichtet ein Unternehmer auf die Kleinunternehmerregelung und
führt er Umsatzsteuer ab, ist er an den Verzicht für fünf Jahre gebunden; der
Verz...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 04.01.2021
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Dezember 2020
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Dezember 2020 bekannt
gegeben.Die monatlich fortgeschriebene...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 14.12.2020
Für Vorsteuervergütung genügt die Übermittlung eingescannter Rechnungskopien
Ein ausländischer Unternehmer, der in Deutschland eine
Vorsteuervergütung beantragt, muss nicht die eingescannten Originalrechnungen
übermitteln, ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 08.12.2020
Umsatzsteuersätze: Aufteilung des Preises für ein Sparmenü im Fast-Food-Restaurant
Das Entgelt für ein zum Mitnehmen verkauftes Sparmenü in einem
Fast-Food-Restaurant, das aus Speisen und Getränken besteht und damit
unterschiedli...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 03.12.2020
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse November 2020
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat November 2020 bekannt
gegeben.Die monatlich fortgeschriebene...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 30.11.2020
Dezemberhilfe und Überbrückungshilfe III
Seit Mittwoch, dem 25.11.2020, kann
die außerordentliche Wirtschaftshilfe („Novemberhilfe“) beantragt
werden. Diese Hilfe wird nun aufgrund der Ve...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 27.11.2020
Sind ein Imbiss und ein Eiscafé ein einheitlicher Gewerbebetrieb oder zwei selbständige Gewerbebetriebe?
Gewerbesteuer: Betreibt Unternehmer in einem Gebäude, aber in
getrennten Räumen, sowohl ein Eiscafé als auch einen Imbiss, hängt es vom
wirtschaft...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 26.11.2020
Novemberhilfe: Antrag freigeschaltet
Von angeordneten Schließungen
betroffene Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen
werden durch eine „außerordentliche Wirtsc...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 26.11.2020
Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung aktivierter Mietaufwendungen
Mietaufwendungen eines Bauunternehmers für die Anmietung von
Zubehör von Baustelleneinrichtungen werden gewerbesteuerlich nicht als
Mietaufwand hi...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 19.11.2020
Sponsoringaufwendungen einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis als Betriebsausgaben
Sponsoringaufwendungen einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis sind
Betriebsausgaben, wenn durch das Sponsoring das unternehmerische Ansehen der
Arzt...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 18.11.2020
Zahlung von Verwarnungsgeldern durch Arbeitgeber kann Arbeitslohn sein
Zahlt der Arbeitgeber
Verwarnungsgelder, die gegen ihn als Fahrzeughalter festgesetzt werden, weil
seine Fahrer falsch geparkt haben, führt die Za...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 13.11.2020
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung
Die Bescheinigungsstelle
Forschungszulage (BSFZ) geht virtuell auf Tour. In den kommenden Wochen und
Monaten präsentiert die BSFZ in mehreren kost...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 13.11.2020
Abschlagszahlungen für Corona-Novemberhilfen
Das Verfahren der
Abschlagszahlungen i. H. von 5.000 € und 10.000 € für die
Corona-Novemberhilfe steht. Eine Antragstellung soll ab dem
25.11.20...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 10.11.2020
Corona: KfW Sonderprogramm ist erweitert worden
Die Bundesregierung verlängert das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30.6.2021. Ab dem 9.11.2020, steht der KfW-S...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.11.2020
Aufwendungen für Veranstaltungsagentur zwecks Organisation von Veranstaltungen für Geschäftsfreunde und Arbeitnehmer
Aufwendungen eines Unternehmers für
eine Veranstaltungsagentur, die Sportveranstaltungen für Arbeitnehmer und
Geschäftsfreunde organisiert, erhöhe...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 06.11.2020
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Oktober 2020
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Oktober 2020 bekannt
gegeben.Die monatlich fortgeschriebene
...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 03.11.2020
Änderung eines Bilanzierungswahlrechts in einer Überleitungsrechnung zur Handelsbilanz setzt Zusammenhang mit Bilanzberichtigung voraus
Will der Unternehmer ein Bilanzierungswahlrecht in einer
Überleitungsrechnung, in der die Handelsbilanz an das Steuerbilanzrecht
angepasst wird, ä...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.11.2020
Aufgabegewinn bei einem beschränkt abziehbaren häuslichen Arbeitszimmer
Gibt ein Unternehmer seine
Tätigkeit auf und gehörte zu seinem Betriebsvermögen ein häusliches
Arbeitszimmer, für das die gesetzliche Abzugsbeschr...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 29.10.2020
Corona-Bonus: Steuerbefreiung für Sonderzahlungen des Arbeitgebers bis zu 1.500 €
Das Bundesministerium für Finanzen hat sich in einem Schreiben zur Steuerbefreiung des sog. \Corona-Zuschusses\ erneut geäußert. Das BMF-Schreiben...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 28.10.2020
Keine Bilanzänderung bei fehlender Bilanzberichtigung - Aktivierung eines Anspruchs auf Investitionszulage
Eine Bilanzänderung, mit der steuerliche Bilanzierungswahlrechte
geändert werden, ist nur im Zusammenhang mit einer Bilanzberichtigung zulässig,
s...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 22.10.2020
Vorsteuervergütungsverfahren: Antragsfrist für Unternehmer aus EU-Mitgliedstaaten und Drittländern
Unternehmer aus EU-Mitgliedstaaten
und Drittländern hätten die Vergütung der Vorsteuerbeträge für das Kalenderjahr
2019 grundsätzlich bis zum 30.9...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 19.10.2020
Finanzverwaltung äußert sich zur Steuerfreiheit für das Aufladen von Elektro- und Hybridautos
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat zur Steuerbefreiung für die vom Arbeitgeber gewährte Möglichkeit des
elektrischen Aufladens von Elektro- und...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 16.10.2020
Verspätungsgeld wegen nicht fristgerecht oder fehlerhaft übermittelter Rentenbezugsmitteilungen
Die Deutsche Rentenversicherung Bund darf ein Verspätungsgeld
gegenüber übermittlungspflichtigen Versorgungswerken nur bei nicht
fristgerechter od...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 02.10.2020
Abfrage der Besteuerungsart in der Umsatzsteuer-Voranmeldung 2021
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) weist darauf hin, dass aufgrund des BFH-Urteils vom 18.8.2015 - V R 47/14 der Umsatzsteuererklärung de...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 01.10.2020
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse September 2020
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat September 2020 bekannt
gegeben.Die monatlich fortg...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 28.09.2020
Vorabgewinn an eine Komplementär-GmbH für Geschäftsführungstätigkeit des Kommanditisten
Erhält eine Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG einen Vorabgewinn für die Übernahme der Geschäftsführung der GmbH & Co. KG und ist de...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 24.09.2020
Schenkungsteuer: Abzug eines nachrangigen Nießbrauchs bei der Bewertung
Verschenkt jemand ein Grundstück
unter Nießbrauchsvorbehalt weiter, mindert dieser Nießbrauchsvorbehalt auch
dann den Wert des Grundstücks und ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 23.09.2020
Bundesländer halten an ihrer Nichtbeanstandungsregelung für elektronische Registrierkassen fest
Die Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen,
NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen halten an ihrer
Nichtbeanstandu...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 15.09.2020
Steuerlicher Abzug der Kosten für eine technische Sicherheitseinrichtung bei Registrierkassen
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat sich zur steuerlichen Behandlung der Kosten für die erstmalige Anschaffung
einer zertifizierten technisch...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 10.09.2020
Vermietung von Bootsliegeplätzen unterliegt nicht dem ermäßigten Umsatzsteuersatz
Die Vermietung von Bootsliegeplätzen unterliegt dem regulären Umsatzsteuersatz von 19 % bzw. 16 % und nicht dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 03.09.2020
Versagung des Vorsteuerabzugs bei Nachweis einer Beteiligung an Steuerhinterziehung
Liegen die allgemeinen
Voraussetzungen für einen Vorsteuerabzug des Unternehmers vor, darf der
Vorsteuerabzug nur dann versagt werden, wenn der...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 01.09.2020
Vorsteuerabzug aus Zahlung an Einzelhändler für Vermarktung neu geschaffener Ladenflächen
Eine Genossenschaft, die als
Großhändlerin und als Zentralreguliererin tätig ist, kann die Vorsteuer aus
einer Zahlung geltend machen, die sie ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 27.08.2020
Folgen einer fehlerhaft vorgenommenen doppelten Abschreibung bei Vermietungseinkünften
Anschaffungskosten können insgesamt nur einmal abgeschrieben
werden. Nimmt ein Steuerpflichtiger die Abschreibung fehlerhaft doppelt in
Anspruch u...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 20.08.2020
Steuermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen mindert nicht die Abgeltungsteuer
Die Steuerermäßigung, die für haushaltsnahe Dienstleistungen und
Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt des Steuerpflichtigen gewährt wird,
m...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 18.08.2020
Corona-Soforthilfe darf nicht gepfändet werden
Die Corona-Soforthilfe darf vom Finanzamt nicht gepfändet werden, soweit es um Steueransprüche aus der Zeit vor dem 1.3.2020 geht. Dies ergibt ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 18.08.2020
Rückstellung für hinterzogene Steuern erst bei Aufdeckung durch das Finanzamt
Ein Unternehmer darf für hinterzogene Steuern erst dann eine
Rückstellung bilden, wenn er am Bilanzstichtag mit einer Steuernachforderung
rechn...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 11.08.2020
Entnahme von Wärmeenergie aus einem betrieblichen Blockheizkraftwerk
Verwendet ein Unternehmer
Wärmeenergie, die sein betriebliches Blockheizkraftwerk produziert, für private
Wohnzwecke, stellt dies die Entnahme ...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 10.08.2020
Elektronische Kassen – Länder verlängern Umrüstungsfrist
Fast alle Bundesländer geben
Unternehmen, Händlern und Gastwirten mehr Zeit für die Aufrüstung ihrer
Kassensysteme mit einer zertifizierten tec...
MEHR ERFAHREN
Steuern: Unternehmer vom: 05.08.2020
Entstehung der Umsatzsteuer bei Ratenzahlung - Bundesfinanzhof ruft Europäischen Gerichtshof an
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat den Europäischen Gerichtshof (EuGH)
zur Klärung zweier Rechtsfragen angerufen: Der EuGH soll klären, ob die
Umsat...
MEHR ERFAHREN
zurück zur Hauptseite » weiter