Netto Rentenrechner - Nettorente nach Steuern
Was bleibt von der Rente? + Was wird alles von der Rente abgezogen?
Abgaben und Steuern auf Renten berechnen
Inhalt
Nettorente
Die Nettorente ist der Auszahlungsbetrag der Rente nach Abzug der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge beziehungsweise einschließlich des Zuschusses zur Krankenversicherung.
Netto-Renten-Rechner
Mit unserem Rechner, können Sie Ihre Nettorente - also Bruttorente nach Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen berechnen. Tipp: Lesen Sie auch meine Steuertipps für Rentner, um Steuern zu sparen und mehr Nettorente zu erhalten, z.B. durch außergewöhnliche Belastungen etc.
Rechner - Nettoaltersrente
Weitere Renten-Rechner:
- Rentenabschläge ausgleichen & Steuervorteile nutzen
- Renten Steuerrechner
- Rentenbeginn berechnen
- Rentenhöhe berechnen
- Flexirente: ab wann und wieviel?
- Altersteilzeit
Der Altersteilzeitrechner ist ein online Rechner zur Berechnung des Mindestnettobetrags in der Altersteilzeit.
- Riester Rechner
Mit dem kostenlosen Riester Rechner können Sie online den Steuervorteil durch den Sonderausgabenabzug und den staatlichen Zuschuss zur Riester Rente berechnen.
- Rürup Rechner
Mit dem kostenlosen online Rürup Rechner können Sie die Steuervorteil durch den Sonderausgabenabzug einer Rürup-Rente berechnen.

Steuertipp: Sind Sie auch der Auffassung, dass Renten nicht noch einmal besteuert werden dürfen? Es gibt bereits eine Musterklage gegen Doppelbesteuerung bei Renten. Profitieren Sie von der Musterklage durch Einspruch. Sie müssen nicht selber klagen. Es kann das Ruhen des Verfahrens beantragt werden. So bleibt der eigene Steuerbescheid bis zu einer Entscheidung des Gerichts offen, ohne selbst klagen zu müssen. Nach einem Urteil kann der Steuerbescheid gegebenenfalls noch zu Ihren Gunsten geändert werden. Hier können Sie mich für nur 69 Euro pauschal beauftragen: Einspruch gegen die Doppelbesteuerung von Renten. Wenn Sie wissen wollen, wie der BFH entscheiden wird, dann abonnieren Sie meinen Newsletter.
Steuertipp: Geben Sie Ihre Einkommensteuererklärung elektronisch über ELSTER ab und nutzen Sie die vorausgefüllte Steuererklärung. Sie können Ihre Steuererklärung schnell & einfach online im Steuerberater-Chat erstellen.
Mindestrente
Eine Mindestrente gibt es in der gesetzlichen Rentenversicherung nicht. Die Höhe der Rente richtet sich nach dem individuellen Versicherungsverlauf. Es gibt jedoch Mindestentgeltpunkte bei geringem Arbeitsentgelt. Siehe auch Grundrente
Krankenversicherung der Rentner
Die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) ist eine Pflichtversicherung für Personen, die
- die Voraussetzungen für den Anspruch auf eine gesetzliche Rente erfüllen und diese Rente beantragt haben und
- mindestens neun Zehntel der zweiten Hälfte des Erwerbslebens Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung oder familienversichert waren.
Krankenversicherungspflichtige Rentner müssen von ihrer Rente Beiträge zahlen, an denen sich der Rentenversicherungsträger beteiligt.
Rentenbesteuerung
Infos zur Rentenbesteuerung:
Ratgeber Rente
Rentenlexikon
Das Rentenlexikon erläutert die wichtigsten Fachbegriffe aus der gesetzlichen Rentenversicherung und der zusätzlichen Altersvorsorge. Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben, um eine Liste mit passenden Begriffen zu erhalten.
ABDEFGHIKLMNOPRSTUVWZWeitere Infos zur Rente:
- Rentnerbeschäftigung
- Rentenbezugsmitteilung
- Erwerbsminderungsrente: Voraussetzungen, Höhe + Antrag
- Steuerlexikon: Renten
Rechtsgrundlagen zum Thema: Altersrente
EStR 4d; 6a; 22.4;KStR 5.5;
LStR 3.28;
EStH 4d.13; 22.3; 22.4;